Artikel mit Tag: Kubuntu

Da haben wohl einige einen Schnellkurs auf der Bildzeitung-Akademie gemacht und sich gedacht, reißerische Überschrift, Skandal-Teaser und es brummt. DerStandard.at berichtet, dass Ubuntu rasant an Popularität verliert und Golem schränkt es zumindest noch ein, dass die Beliebtheit bei Distrowatch zurückgegangen ist. Sorry das so sagen zu müssen, aber das halte ich für absolut grottenschlecht recherchiert und es grenzt an Schmieren-Journalismus. Distrowatch zeigt zwar Trends, aber zählt lediglich die Distributionen, die Distrowatch auch besuchen. In der Regel war es immer so, dass […]

Es gibt wieder eine neue Ausgabe des kostenlosen freiesMagazin mit vielen Artikeln aus der Open-Source-Welt. Zu den Themen gehören Ubuntu und Kubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot”, Erweitertes RC-System von OpenBSD und einen Kernel-Rückblick für den Oktober. Ebenso gehören zum Inhalt, Perl-Tutorium: Teil 3 – Hashes, Schleifen und Subroutinen, so wie PHP-Programmierung – Teil 2: Kontrollstrukturen. Ob freie Software in Schulen sinnvoll oder nicht ist, wird ebenfalls durchleuchtet. Weitere Themen sind Pixelfreie Screenshots Ren’Py als Entwicklertool für 2-D-Spiele Kurzreview: Humble Voxatron Debut […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Beta-Version von Ubuntu 11.10 verkündet. GNOME ist als Ausgabe 3.1.92 vorhanden. Hierbei handelt es sich um den Release-Kandidaten von GNOME 3.2. Ich habe über diverse Neuerungen und Änderungen schon im Artikel über die Beta 1 berichtet. Zum Beispiel wurde Thunderbird zu Standard-Mail-Client geadelt. OneConf wurde in das Ubuntu Software Center integriert. Damit sollen Anwender ihre installierten Applikationen über mehrere Rechner synchronisieren können. Ebenso verbessert Ubuntu 11.10 Beta 2 die Möglichkeit, 32-Bit-Bibliotheken und […]

Das Ubuntu-Team hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Ausgabe von Ubuntu 11.10 angekündigt. Neu in dieser Version sind Abbilder, die sich Ubuntu Core nennen. Hierbei handelt es sich um Versionen mit minimaler Software-Ausstattung, die sich ideal als Basis für Eigenbauten eignen. Die DVD-Abbilder wurden auf eine Größe von 1,5 geschrumpft. Somit eignen sich diese besser für USB-Geräte und die Downloads sind kleiner. Ebenso neu ist das neueste Mitglied der offiziell unterstützten Auskopplungen: Lubuntu, das LXDE als Desktop-Umgebung mit sich bringt. Wie […]

Gleich zu Beginn der Ankündigung der dritten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” machen die Entwickler klar, dass sich solche Teestversionen nicht für produktive Umgebungen eignen. Tester sollten sich auf diverse Fehler einstellen. Wer mit dem Betriebssystem spielen möchte oder ein Entwickler ist, sei aber gerne Willkommen. Neu an der Geschichte ist, dass Lubuntu als Geschmacksrichtung aufgenommen wurde. Ebenso gibt es ein minimalistisches root-System für arm, das Ubuntu Core heisst. Als Herzstück dient Kernel 3.0. ISO-Abbilder gibt es hier: http://cdimage.ubuntu.com/releases/oneiric/alpha-3/ […]

Kate Stewart hat Ubuntu 10.04.3 und Kubuntu 10.04.3 angekündigt. Es handelt sich hier um Wartungs-Ausgaben der Langzeit-unterstützten Linux-Distribution Ubuntu 10.04 “Lucid Lynx”. Neue Abbilder gibt es für Server, Desktop, Alternate für die Architekturen i386 und amd64. Seitens Kubuntu gibt es neue Abbilder für die Desktop- und die Alternate-Ausgabe. Es wurden zahlreiche Updates und Bugfixes in die Abbilder eingepflegt. Somit sind nach einer Neuinstallation weniger Updates notwendig. Bestehende Installationen müssen natürlich nicht neu installiert werden, weil sich diese in der Regel […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot angekündigt. Gleich zu Anfangs wird darauf hingewiesen, dass sich Vorabversionen nicht in produktiven Umgebungen eignen. Diese Ausgaben sind für Entwickler, Helfer und Technik-Interessierte gedacht. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Oneiric-Entwicklungs-Zyklus, der im Oktober 2011 in Ubuntu 11.10 enden wird. Unter anderem sind Linux-Kernel 3.0-rc5, GCC 4.6.1, Firefox 5.0, Thunderbird 5.0 und ein Mesa-7.11-Schnappschuss an Bord. Des Weiteren wurden Teile von GNOME 3 bereits auf […]

Clemens Toennies Version 3.2 der auf Kubuntu basierenden Linux-Distribution Netrunner angekündigt. LibreOffice 3.3.2 ersetzt OpenOffice.org. Neuzugänge in dieser Ausgabe sind Clementine, Deluge, Dropbox (inklusive Kfilebox für Dolphin) und Skype. Der GNOME NetworkManager ersetzt KNetworkManager. KDE SC wurde ein Update auf 4.6.2 spendiert. Firefox und Flash-Plugin sind in den Versionen 5.0 beziehungsweise 10.3.181.26 vorhanden. Der E-Mail-Client Thunderbird kommt inklusive der Kalender-Funktion Lightning und ist als Version 3.1.10 vorhanden. Ebenso mit an Bord befinden sich VLC 1.1.10, Wine 1.3.22, Pidgin 2.7..11 und […]

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 11.10, Codename Oneiric Ocelot (traumhaftes Ozelot), angekündigt. Viele der darin enthaltenen Pakete stammen aus einer automatischen Synchronisation aus Debians unstable-Zweig. Als Herzstück liefern die Entwickler Kernel 2.6.39 aus. Der Standard-Compiler hat einen Sprung von GCC 4.5 auf 4.6 gemacht. Weiterhin erwähnenswert ist NetworkManager 0.9. Wie üblich eignen sich Alpha-Versionen nicht für einen produktiven Einsatz. Tester, Technologie-Interessierter und Entwickler seien jedoch herzlich eingeladen, mit der erste Alpha von Ubuntu 11.0 zu experimentieren. Wer […]

Eine größere und sichtbare Änderung in Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” könnte Thunderbird als Standard-Client für E-Mails werden. Auf dem UDS (Ubuntu Developer Summit) in Budapest wurde eine weitere Änderung angekündigt. So wie es aussieht werden die Entwickler GDM (GNOME Display Manager) durch LightDM ersetzen. Diese Änderung wird sich wahrscheinlich auch auf Kubuntu und Lubuntu ausweiten und man denkt darüber nach, LightDM statt KDM beziehungsweise statt LXDM einzusetzen. LightDM bringt im Prinzip die selben Grundfunktionen wie KDM oder GDM mit sich. […]