Artikel mit Tag: Kubuntu

So, nun hab ich doch noch ein etwas “größeres Problem” nach dem Upgrade auf Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander” (Beta) gefunden, das hoffentlich bis zum Erscheinen der finalen Version ausgebügelt ist. Der Muon Updater läuft zwar durch und installierte mir in den letzten Tagen auch immer brav alle Updates, will sich dann aber nicht beenden. Also es hängt dann einfach so rum. Einen Neustart kann man mit konventionellen Mitteln auch nicht durchführen, weil das eben dieser Muon Updater verhindert. Ich bin […]

Das Upgrade auf Kubuntu 13.10 “Saucy Salamander” lief eigentlich sehr sehr geschmeidig. Es wäre aber natürlich viel zu einfach, wenn alles sofort funktionieren würde. Auf der anderen Seite gibt es auch Sachen, die plötzlich einfach so klappen. Um es gleich vorweg zu nehmen, es sind eher individuelle Problemzonen. Allerdings nicht so ungewöhnlich, dass nicht auch andere betroffen sein könnten. Ich verwende Kubuntu 13.10 nun erst seit einem Tag. Dennoch hier einige Sachen, die mir aufgefallen sind. Scratch stürzt beim Abspielen […]

Das Upgrade von Kubuntu 13.04 auf 13.10 (Beta) verlief erstaunlich unspektakulär. Es ist zwar nicht vollautomatisch durchgelaufen und es wurden ja auch Fragen aus Sicht des Systems prophezeit, aber die hielten sich in Grenzen. Es handelt sich um ein reines Desktop-System ohne jegliche Server-Dienste und so weiter. Von daher fragte mich Kubuntu 13.10 nur, ob ich veraltete Pakete entfernen möchte. Danach hat das Betriebssystem aufgeräumt, sich neu gestartet und das war es dann auch schon. Worüber ich auch ziemlich froh […]

So ein paar Tage vor Ausgabe des “Saucy Salamander” und ein wenig Zeit scheinen perfekt für ein Upgrade auf Kubuntu 13.10 zu sein. Das Ganze habe ich wie empfohlen durchgeführt. Also Alt+F2 und dann kubuntu-devel-release-upgrade ausgeführt. Alles ist heruntergeladen und das System hat gerade angefangen, sich zu aktualisieren. Die Restzeit hatte mich anfangs mit über drei Stunden etwas geschockt (auf einem i7). Allerdings ist sie nun schon auf unter zwei Stunden gehüpft. Eigentlich könnte es mir völlig egal sein, da […]

Ab sofort steht KDE 4.11.2 zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine Wartungs-Version, die keinen neuen Funktionen mit sich bringt. Allerdings haben die Entwickler laut eigenen Angaben über 70 gemeldete Bugs ausgetrieben. Weiterhin gibt es Verbesserungen im Fenster-Manager KWin, Dolphin, Kontact und so weiter.Wer selbst kompilieren möchte, kann sich den Quell-Code herunterladen. Einige Distributionen bieten allerdings Pakete in den Repositories an. Dazu gehören openSUSE, siduction, Kubuntu, SoldyK, Gentoo und OpenMandriva – Arch sowieso.Bei meinem Kubuntu hier ist noch Version […]

VLC 2.1 ist da – “nuff said” … 🙂 Ok, ein paar Worte mehr. Es gibt tonnenweise neue Funktionen und Verbesserungen, Die Du alle in der offiziellen Ankündigung findest. Die Entwickler haben wie üblich in Sachen Codecs, Ausgabe und so weiter und so fort nachgebessert. Anscheinend ist man nun auch 4K-Ready. Interessant sind die vielen Verbesserungen für Android. Wird auch Zeit, dass Android VLC bekommt. Ich nutze ja immer noch MXPlayer, weil das einfach am wenigsten Stress macht und einfach […]

Was ist passiert? Canonical hat einen Patch für die Intel-Grafikkarten-Treiber bezüglich XMir-Unterstützung eingereicht, der zunächst auch angenommen wurde. Kurz darauf hat Chris Wilson allerdings verlauten lassen, dass der Patch wieder rausfliegt. Das Ganze geschehe auf Anweisung des Managements. We do not condone or support Canonical in the course of action they have chosen, and will not carry XMir patches upstream. -The Management Hm. Man will also den von Canonical eingeschlagenen Weg (bezüglich Mir Display Server und XMir) nicht unterstützen. Einen […]

Wie bekannt gibt es von Ubuntu selbst keine Alpha-Versionen mehr. Das hindert aber die Derivate nicht daran, solche Testausgaben zur Verfügung zu stellen. Somit gibt es Alpha-2-Abbilder für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und Xubuntu. Jonathan Riddel weist in seiner Ankündigungs-Mail darauf hin, dass sich Alpha-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Sie sind für Entwickler und solche, die einen Blick in Ubuntus Zukunft werfen möchten. Laut eigenen Angaben bringen die Alpha-2-Abbilder einige Software-Updates mit sich, die weitere Tests erfordern. […]

Mein gutes altes Samsung NC10 verabschiedet sich wohl langsam aber sicher und ich brauchte einen Ersatz zum Reisen. Das Acer V3-571G ist zwar ein echtes Arbeitspferd, aber doch eher ein Desktop-Ersatz – wiegt schon ein bisschen. Das Samsung NC10 hat mir wirklich gute Dienste geleistet – so als tragbare Schreibmaschine – aber einen Geschwindigkeitspreis hat es keinen gewonnen. Naja, nach fast fünf Jahren und unzähligen Stunden Laufzeit darf es dann schon mal den Geist aufgeben – außerdem sind 10″ als […]