Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[20 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.5 Pre 2

Miklós Vajna eine zweite Testversion von Frugalware Linux 1.5 zur Verfügung gestellt. Die Distribution bringt den Paket-Manager Pacman mit sich und hölt ein großes Software-Repository vor. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.39 und Desktop-Manager der Wahl ist KDE 4.6.4. Ebenso mit von der Partie ist LibreOffice 3.4. Der Bootsplash wird von Plymouth gestellt. Die i686- und x86_64-Kernel können von EFI starten. Allerdings ist der Bootloader noch nicht über die Setup-Routine instalierbar. Zusätzlich zur EFI-Unterstützung sind GPT-Partitions-Tabellen nun aktiviert. Diese Informationen […]

[13 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chakra GNU/Linux 2011.04-r1 steht bereit

Phil Miller hat die Verfügbarkeit von Chakra GNU/Linux 2011.04-r1 angekündigt. Diese Linux-Distribution basiert auf Arch und bringt KDE als Desktop-Umgebung mit sich. Der erste Respin von 2011.04 hat den Codenamen “Aida”. Laut eigener Aussage wurden viele Pakete auf einen aktuelleren Stand gebracht. Zum Beispiel ist KDE SC 4.6.4 mit den eigenen Chakra-Patches an Bord. Ebenso verbessert wurde die Hardware-Erkennung und der Distribution wurden aktuelle Treiber beigefügt. Bei dieser Version handelt es sich um die erste Ausgabe, die chakra-live verwendet, um […]

[10 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Kontact auf Akonadi portiert, KDE SC 4.6.4 ist verfügbar

Die KDE-Entwickler haben heute zwei Ankündigungen vermeldet. Zum einen gibt es die monatliche Aktualisierung der KDE 4.6-Punkt-Ausgabe, also 4.6.4. Zum anderen ist die neue Akonadi-basierte KDE Kontact Suite fertig. Ist es Zufall, dass die neue Kontact Suite am selben Tag wie Duke Nukem Forever veröffentlicht wurde? Die Entwicklung hat zumindest auch Jahre gedauert. Die neue Kontact Suite ist sowohl für Desktops als auch mobile Geräte verfügbar. Auch wenn die Schnittstellen recht gleich aussehen, sind sie unter der haube doch recht […]

[2 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Mageia 1 ist verfügbar

Ab sofort können Interessierte eine erste Version der Mandriva-Abtrünnigen installieren – Mageia 1 ist verfügbar. Die Linux-Distribution wurde im September 2010 als ein Mandriva-Fork gestartet. Unterstützt wird das Betriebssystem von einer gemeinnützigen Organisation, die aus ausgewählten Entwicklern besteht. Zirka 100 Leute rund um den Globus sind dafür verantwortlich. Zu den verfügbaren Desktop-Umgebungen gehören KDE SC 4.6.3, GNOME 2.32, Xfce 4.8.1 und die letzte stabile Version von LXDE. Ebenso an Bord sind Firefox 4, Chromium 11, Thunderbird 3.1.x und/oder Evolution 2.32. […]

[2 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.1 Milestone 1

Jos Poortvliet hat die Verfügbarkeit eines ersten Meilensteins von openSUSE 12.1 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage bringt diese Version über 800 Updates (große und kleine). Zu den wichtigsten Änderungen gehören ein Upgrade auf Linux-Kernel 2.6.39 und GNOME 3.0. Populäre GNOME-Applikationen wie Evolution, Eye of GNOME und so weiter wurden alle auf den neuesten, synchronen Stand gebracht. Die enthaltene KDE-Version trägt die Versions-Nummer 4.6.3. Zu den weiteren wichtigen Upgrades gehören GCC, glibc, Perl, Python und RPM. Interessierte und Testwillige finden […]

[1 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux 2011 Beta 3

Eugeni Dodonov die Verfügbarkeit einer dritten Beta-Version von Mandriva Linux 2011 zur Verfügung gestellt. Diese Beta-Ausgabe war vorher so nicht angekündigt. Mandriva Linux 2011 wird sich verspäten. Es soll noch ein Release-Kandidat vor der finalen Version veröffentlicht werden. Das Datum ist aber unbekannt. Ab dieser Version enthalten die Abbilder laut offizieller Ankündigung unfreie Software-Pakete. Dies soll es den Anwendern einfacher machen. Das neue UI-Theme für Widgets, KDM und KDE, das von ROSA Labs entwickelt wird, ist per Standard aktiviert. Mandriva […]

[31 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora-basierend: Kororaa Linux 14

Chris Smart hat die finale Version von Kororaa Linux 14 “Nemo” zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine auf Fedora basierende Linux-Distribution mit Extra-Applikationen. Ebenso kommt Kororaa den Benutzern etwas mehr entgegen. Das Betriebssystem war einst berühmt. Es war die erste Live-Distribution, die wegen XGL fantastische 3D-Effekte einfach auf den Bildschirm zauberte. Damals basierte das Betriebssystem noch auf Gentoo. Lange war es still um das Projekt. Aber seit einiger Zeit ist es zurück. Die Entwickler empfehlen die finale […]

[31 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pardus Linux 2011.1 Beta

Gökçen Eraslan hat die Verfügbarkeit einer Beta-Version von Pardus Linux 2011.1 angekündigt. Das Betriebssystem bringt KDE SC 4.6.3 und Linux-Kernel 2.6.37.6 mit sich. Ebenfalls an Bord befinden sich LibreOffice 3.3.2.2, Mozilla Firefox 4.0.1, X.Org Server 1.9.5, Gimp 2.6.11, GCC 4.5.3 und glibc 2.12. Ebenso haben die Entwickler laut eigener Aussage jede Menge Fehler ausgebessert. Im Repository der Version 2011 gibt es nun ein 64-Bit-Paket für Skype. Ein 64-Bit-Wine-Paket soll bald folgen. YALI bringt nun einen System-Rettungs-Modus mit sich. Sie finden […]

[24 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 15 “Lovelock” ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es eine neue Version der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Version 15, Codename Lovelock, bringt GNOME 3 und GNOME Shell mit sich. Ich hab im Moment nicht ganz so viel Zeit, deswegen muss ich mich etwas kürzer fassen. Mit an Bord befinden sich LibreOffice, das OpenOffice.org ersetzt und Mozillas Firefox 4. Mit den Nicht-Live-Abbildern haben Anwender die Möglichkeit, das Dateisystem Btrfs einzusetzen. Auf den Live-Images ist nur ext4 verfügbar. Des Weiteren wurden die Absturz-Report-Applikationen verbessert und […]

[22 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Beta: Calculate Linux 11.6

Alexander Tratsevskiy eine erste Beta-Version der auf Gentoo basierenden Distribution Calculate 11.6 zur Verfügung gestellt. Das Datum der Herausgabe deckt sich mit dem vierten Geburtstag des Projekts – Herzlichen Glückwunsch auch von hier. Die Beta-Version ist für alle Editionen verfügbar. Das beinhaltet CLD (mit KDE), CLDG (GNOME), CLDX (Xfce), CLS (Scratch), CDS (Directory Server) und CSS (Scratch Server). Zu den Hauptänderungen gehört ein Umbau der Hybrid-ISO-Abbilder mit Unterstützung für das Speichern von Daten auf CD oder USB-Geräte. udev wurde in […]