Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[29 Jan 2012 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ohne goldenen Käfig: 7-Zoll-Tablet für zirka 200 Euro mit Plasma Active angekündigt

Mit dem Codenamen “Spark” hat Aaron J. Seigo ein 7-Zoll-Tablet angekündigt. Es ist laut eigener Aussage der erste Computer, der mit Plasma Active vorinstalliert ausgeliefert wird. Der Name Spark (zu Deutsch Funke) soll das Entzünden einer größeren Flamme symbolisieren. Die Hardware kommt mit einem offenen Linux-Stack und die Hardware ist selbstverständlich nicht hinter Gittern. Als Motor dient ein AMLogic-ARM-Prozessor mit 1 GHz, ein Mali-400 GPU, 512 MByte RAM und 4GByte interner Speicher. Ebenso enthalten ist eine drahtlose Netzwerkkarte, ein Einsteckplatz […]

[26 Jan 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.8 mit vielen Neuerungen und Verbesserungen ist da

Das KDE-Team hat KDE Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.8 zur Verfügung gestellt. Wie der offiziellen Ankündigung zu entnehmen ist, gibt es einige interessante Neuerungen. Plasma Workspaces Als Highlight für Plasma Workspaces werden Verbesserungen bei Kwin ausgerufen und ein komplett überarbeitetes Engergie-Management. Das Power-Management muss nun nicht mehr auf von Benutzern erschaffene Profile zurückgreifen. Stattdessen bringt es drei Voreinstellungen mit sich: Am Strom, mit Akku und Akku schwach. Ebenso kann das Energie-Managemen mit Multi-Screen umgehen und stellt sich darauf ein, […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBSD 9.0 ist da – fertig zum sofortigen Einsatz

VirtualBSD 9.0 ist laut eigener Aussage ein “Desktop Ready”-Abkömmling von FreeBSD 9.0-RELEASE. Als Desktop-Umgebung kommt dabei Xfce zum Einsazu. Das Betriebssystem wird als VMware Appliance ausgeliefert, das sich aber auch mit VirtualBox betreiben lässt. Die Entwickler haben dafür eine Anleitung in Bilderform zu Verfügung gestellt. Mit an Bord befinden sich prominenten Open-Source-Applikationen, Plugins und Multimedia Codecs. Somit kann der Anwender sofort loslegen. VirtualBSD wurde nach Aussage der Entwickler für Leute entwickelt, die schon von FreeBSD gehört haben, aber noch nie […]

[20 Jan 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical reagiert auf Sicherheitslücke in X.Org Server 1.11

Es wurde eine ziemlich fiese Schwachstelle im X.Org Server 1.11 entdeckt. Mit einem einfachen Trick lässt sich der Bildschirmschoner umgehen und man kann sich leicht Zugriff auf den Rechner eines Anwenders verschaffen. Genau genommen muss man lediglich Strg+Alt+<Mal-Taste auf dem Ziffernblock> drücken und man hat den durch einen Bildschirmschoner gesperrten Rechner ausgehebelt. Die stabilen Versionen von Ubuntu liefern in diesem Fall glücklicherweise X.Org Server 1.10 aus und sind nicht betroffen. Allerdings ist Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” anfällig. In einer Nachricht […]

[19 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
“Komischer Fehler” in X.Org Server entpuppt sich als handfeste Sicherheitslücke

Ein Blogger ist laut eigener Aussage über einen “komischen Fehler” im X.Org Server gestolpert. Dieser Bug lässt sich ausnutzen, um den Bildschirmschoner eines gesperrten Computers auszuhebeln – physikalischer Zugriff vorausgesetzt. Die meisten Leute sperren ihren Bildschirm, wenn sie den Arbeitsplatz verlassen. Unter GNOME ist zum Beispiel gnome-screensaver und unter KDE kscreenlocker dafür verantwortlich. All diese Programme funktionieren irgendwie gleich. Sie erschaffen ein neues X-Fenster als Vollbild, setzen diese ganz nach vorne im Fenster-Stapel und reissen sämtliche Tastatur- und Maus-Eingaben an […]

[17 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eine neue Runde an Funktionen für Fedora 17 “Beefy Miracle” abgesegnet

Bereits letzte Woche wurden einige neue Funktionen für Fedora 17 abgesegnet. Dazu gehören auch Gimp 2.8, GCC 4.7, GNOME 3.4 und PHP 5.4. In einer weiteren Runde haben die Entwickler nun ihren Segen zu KDE Plasma Workspaces 4.8, OpenNebula, SSSD Auto FS Integration, SSSD Sudo Integration und Sugar 0.96 gegeben. Bei letzterem handelt es sich um die Lernoberfläche, die ursprünglich für das OLPC-Projekt und dessen XO-1 Netbook entwickelt wurde. Laut Zeitplan dürfen neue Funktionen noch bis zum 24.01.2012 eingerecht werden. Eine […]

[16 Jan 2012 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Es muss nicht immer Linux sein: PC-BSD 9.0 “Isotope Edition”

Nach der Veröffentlichung von FreeBSD 9.0 ist nun auch das erste Kind daraus geboren: PC-BSD 9.0. Hierbei handelt es sich sozusagen um ein Anwender-freundliches FreeBSD, das jede Menge zu bieten hat. PC-BSD 9.0 ist die erste Ausgabe der Serie, die nicht nur KDE als Desktop-Umgebung anbietet. Anwender können unter anderem zwischen KDE, GNOME, Xfce und LXDE wählen. Außerdem stellen die Entwickler vorgefertigte Abbilder für VirtualBox beziehungsweise VMware zur Verfügung. Diese beinhalten bereits die Gast-Tools und Anwender müssen nicht selbst Hand […]

[13 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia Alpha 3 ist testbereit

Bei Mandriva geht mit Stand heute am 16. Januar das Licht aus. Bei Mageia, das sich von Mandriva abgespalten hat, geht die Entwicklung jedoch munter weiter. Pünktlich zum Wochenende gibt es eine dritte Alpha-Version von Mageia 2. Gleich am Anfang der Release-Notizen weisen die Entwickler darauf hin, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Die Entwickler stellen für diese Ausgabe Installations-DVDs für x86 und x86_64 zur Verfügung. Ein Installations-Medium für beide Architekturen ist […]

[9 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GhostBSD 2.5 RC3 ist testbereit

Die Entwickler des auf FreeBSD basierenden Betriebssystems GhostBSD haben einen weiteren Ausgabe-Kandidaten der Version 2.5 zur Verfügung gestellt. Das OS wird mit dem Ziel entwickelt, ein Anwender-freundliches BSD-System zur Verfügung zu stellen. Im Gegensatz zu PC-BSD setzt GhostBSD nicht KDE, sondern GNOME als Desktop-Umgebung ein. Im dritten Release-Kandidaten sollte CUPS laut eigener Aussage nun mit den meisten Druckern funktionieren. Seit dieser Ausgabe gibt es nun auch eine Variante mit LXDE als Desktop-Umgebung. GDM erlaubt es Anwendern ab sofort, die Sprache […]

[5 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Release-Kandidat von KDE 4.8 ist verfügbar

Die Entwickler von KDE haben einen zweiten und voraussichtlich letzten Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 4.8 zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage will man sich nun auf das Ausbessern von Fehlern konzentrieren, damit man später in diesem Monat eine sehr stabile Ausgabe 4.8 ausgeben kann. Die Entwickler heben besonders hervor, dass die Datei-Ansicht des Datei-Managers Dolphin komplett neu geschrieben wurde. Somit soll die Funktion schneller, skalierbarer und hübscher sein. Ebenso gibt es Qt Quick in Plasma Workspaces. KSecretService stellt einen gemeinsam genutzten […]