Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[23 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 13 “Maya” KDE-Edition ist ausgegeben

Die Mint Entwickler haben einen weitere Abkömmling in der finalen Version debütieren lassen – Linux Mint 13 “Maya” KDE. Ich mache es hier wie bei der Ankündigung zur Xfce-Version und halte mich kurz, da es schon einen ausführlicheren Beitrag zum Release-Kandidaten der KDE-Ausgabe gibt. Aber die Eckpunkte möchte ich dennoch kurz wiederholen. Das Desktop-Betriebssystem bringt KDE 4.8 mit sich. Das bringt unter anderem Verbesserungen in Sachen Kwin, Dolphin und Kate mit sich. Qtquick-basierte Plasma-Widgets sind ebenfalls mit von der Partie. […]

[23 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Firefox 15 Beta mit verbesserter Speichernutzung verfügbar

Die Frage nach dem besten Browser erregt regelmäßig die Gemüter. Was Linux angeht, dürfte zwar Firefox den Markt dominieren, Chrome holt aber zusehens auf, während die Fan-Gemeine von Opera schon immer überschaubar war, wobei ich allerdings vermute, das Opera eine recht treue Nutzergemeinde hat. Reqonq/Konqueror ist zwar gut in KDE integriert, das reicht aber nicht für eine mit Firefox vergleichbare Verbreitung. Was mich – und wahrscheinlich auf viele andere Nutzer – an Firefox nervt, ist der extrem hohe Speicherverbrauch, vor […]

[19 Jul 2012 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kurz angetestet: PC-BSD 9.1 Beta

PC-BSD basiert bekanntlich auf FreeBSD, hat aber zum Ziel, so Anwender-freundlich wie möglich zu sein. Während sich FreeBSD eher auf Servern tummelt, hat PC-BSD den Desktop im Visier. Gleich nach dem Start lässt sich zunächst die Sprache auswählen und darunter befindet sich auch Deutsch. In der Installation wurde mir LXDE als Desktop-Umgebung per Standard angeboten. Du kannst aber auch GNOME, KDE oder Xfce wählen. Ich mag LXDE, habe trotzdem Xfce zusätzlich ausgewählt – Platz war da. Nach der Paket- / […]

[14 Jul 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.2 RC1 sollte Linus Torvalds besänftigen – KDE- und GNOME-Version kurz angetestet

Der erste Veröffentlichungs-Kandidat von openSUSE 12.2 kommt mit Verspätung. Stefan Kulow hatte sich vor nicht allzulanger Zeit beschwert, dass openSUSE dringend ein neues Entwicklungs-Modell brauche. Nun ist aber RC1 da und die Entwickler beschreiben die wichtigsten Änderungen seit der Beta 2. Grub wurde auf die finale Version 2.0 aktualisiert und es wurden Fixes in Sachen udev eingespielt. udisks und udisks2 verstecken nun LVM-RAID-Partitionen. Aus einem aktualisierten Upstream-Patch sind außerdem viele Fixes in autofs eingeflossen. Ebenso berichten die Entwickler von vielen […]

[13 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 12.04 – der perfekte Windows-Ersatz? … also manchmal muss man auch die Kirche im Dorf lassen

Ich bin auf einen Artikel – eher eine Liste gestoßen – die sich so nennt: The Perfect Desktop – Kubuntu 12.04. Daran ist in erster Linie nichts auszusetzen, weil das vielleicht die Ansicht des Autors ist. Das Ding aber als “vollen Windows-Ersatz” anzupreisen ist surreal und schlichtweg falsch. So, bevor nun das Geschrei losgeht: Ich bin bekanntlich sehr starker Unterstützer der Open-Source-Bewegung, komplett pro freie Software und für Linux sowieso. Aber es nervt mich, dass einige anscheinend nicht verstehen, worum […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Thomas (td) ]
Univention stampft seinen Corporate Desktop ein.

Der Bremer Distributor Univention hat am Dienstag bekannt gegeben, sein Produkt „Univention Corporate Desktop“ (UCD) nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die Akzeptanz hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Da das Vorzeigeprodukt des Herstellers, der Univention Corporate Server 3.0, auf der anderen Seite überaus erfolgreich ist und zahlreichen Partner-Produkten wie Open-Xchange, Zarafa oder OwnCloud als Plattform dient, möchte ich zu diesem Umstand ein paar Worte ergänzen und außerdem auf ein neues interessantes Produkt, den „Univention Coporate Client“ hinweisen. Dass ich selbst einen Univention […]

[12 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweiter Veröffentlichungs-Kandidat: KDE 4.9 RC2

Ab jetzt werden nur noch Bugs ausgebessert, schreibt das KDE-Team. Zu den Highlights der Version 4.9 zählen die Entwickler, dass sich Qt Quick weiter den Weg in Plasma Workspaces bahnt. In Version 4.8 wurde Qt Quick eingeführt und wird immer weiter verbessert. Weitere Teile des Plasma Desktops wurden auf QML portiert. Die Funktionalität der umgestellten Teile ist gleich geblieben, allerdings seien diese mit Qt Quick attraktiver, leichter zu erweitern und zeigen besseres Verhalten auf Touchscreens. Der Dateimanager Dolphin kann nun […]

[9 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE 4.9: ruft Mitglieder zu Release-Parties auf

Das für den 1. August angesetzte Ausgabedatum für KDE 4.9 rückt näher. Entwickler, Tester und Bug-Jäger haben hart an diesem Meilenstein gearbeitet. Somit sei es an der Zeit, sich selbst zu feiern. Eine Liste der geplanten Parties gibt es im KDE-Wiki. Diese ist allerdings noch etwas sehr vereinsamt. Eine Tradition seien KDE-Release-Parties ohnehin, schreiben die Entwickler. Gleichzeitig erklären sie, wozu die Feiern gut sind. Ich bin mir gerade nicht sicher, was ich davon halten soll, wenn man Nerds erklären muss, […]

[7 Jul 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Community-Mandriva sucht einen neuen Namen

Dass die logische Konsequenz ein neuer Name nach der Auskopplung der Anwender-Distribution Mandrivas war, ist klar. Dieser Name bleibt bei der Firma und die Gemeinschaft muss sich neu erfinden. Dieser Name wird nun auch gesucht und eine Stimmenabgabe ist bis zum 12. Juli 2012 13.00 Uhr (CET) möglich. Nun stellen die Verantwortlich schon eine ganze Menge Namen zur Verfügung, aber die Community kann noch weitere Vorschläge einbringen. Derzeit stehen zu Auswahl: OpenMandriva, Commundriva, Dracanea Linux, Drake Linux, Mana Linux, Mandala […]

[6 Jul 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Dolphin-Chef sucht Hilfe für 2.1 und die Zukunft

Ich hatte bereits darüber berichtet, dass der Hauptentwickler (Peter Penz) von KDEs Dolphin keine Lust mehr hat. Die Leitung hat nach KDE 4.9 Frank Reininghaus übernommen. Dieser hat sich wiederum in einem Blog-Eintrag zur Zukunft von Dolphin geäußert und dass er das Projekt ungern als Einzelkämpfer weiterführen möchte. Laut eigener Aussage ist sein wichtigstes Ziel (mittelfristig), neue Entwickler zu finden. Ein Projekt mit einer geringen Bus Number droht seiner Ansicht nach zu scheitern. Auch wenn er nun Hauptentwickler sei, bedeute das […]