Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[2 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE-Tablet Vivaldi und Improv-Boards offiziell eingestellt

Das KDE-Tablet Vivaldi war ein ehrgeiziges Projekt, das auch stark beworben wurde. Man wollte eine komplette KDE-basierte Linux-Distribution auf eigener Hardware ausgeben. Das Ziel war, keine proprietäre Software auf dem Tablet zu haben. Irgendwann rannte man wohl gegen zu viele Mauern und man hat sich entschieden, das Tablet nicht zu erstellen. Stattdessen wurde das Improv-Board ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um ein kleines und günstiges Computer-Modul, das mit Mer Linux ausgeliefert werden sollte. Improv und Vivaldi mit Schwierigkeiten […]

[16 Jun 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 Xfce RC “Qiana” steht zum Testen bereit

Nach Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate kam vor wenigen Tagen ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Version heraus. Nun steht auch ein RC für die Xfce-Variante zur Verfügung. In Sachen Update-manager, Treiber-Manager und so weiter hat sich gegenüber den anderen Versionen eigentlich nichts getan. Deswegen muss man die Änderungen nicht noch einmal explizit aufzählen. Haupt-Komponenten in Linux Mint 17 Xfce Wie die anderen Versionen auch, ist Ubuntu 14.04 “Trusty Tahr” Basis für Linux Mint 17 Xfce. Das Linux-Betriebssystem bringt Kernel 3.13 […]

[14 Jun 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 “Qiana” KDE RC ist veröffentlicht

Nach den finalen Versionen von Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate ist nun auch ein Veröffentlichungs-Kandidat der KDE-Ausgabe verfügbar. Wie bei den beiden anderen Geschmacksrichtungen gibt es auch bei Linux Mint 17 KDE Verbesserungen beim Update-Manager. Der Anwender erhält wesentlich mehr Informationen und es gibt einen speziellen Bereich nur für den Kernel. Weiterhin zeigt der Update-Manager den Verlauf an. Bisher hat die Software das nur für Aktionen getan, die vom Update-Manager selbst ausgeführt wurden. Nun sieht der Anwender auch […]

[1 Jun 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17 “Qiana” Cinnamon und Mate offiziell ausgegeben

Linux Mint 17 “Qiana” basiert auf Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” und ich habe schon recht ausführlich über den Release-Kandidaten berichtet. Weiterhin wurde der RC schon bei zwei Installationen eingesetzt und auch der Veröffentlichungs-Kandidat erwies sich als mehr als brauchbar. Dennoch gibt es einige Dinge, auf die man noch mal separat hinweisen sollte. Die Entwickler von Linux Mint werden ab sofort nicht mehr dem Ubuntu-Entwicklungs-Zyklus folgen. Das heißt, dass es nicht für jede Ubuntu-Version eine Linux-Mint-Variante gibt. Das ist auch […]

[17 Apr 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Long Term Support: KDE 4.13 ist veröffentlicht

Die KDE-Entwickler haben Version 4.13 der Desktop-Plattform zur Verfügung gestellt. Bezüglich der semantischen SUche hat es viele Verbesserungen gegeben, wovon wiederum viele Anwendungen profitieren. Plasma Worksapces und KDE DEvelopment Platform sind eingefroren und kommen in den Genuss von Long Term Support (Langzeitunterstützung). Somit können sich die Teams auf den Übergang zu Framework 5 konzentrieren. KDE 4.13 ist in 53 Sprachen übersetzt und es sollen noch weitere folgen. Laut offizieller Ankündigung hat man viel Arbeit in Kontact (KDE PIM) gesteckt und […]

[15 Apr 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux auf Notebooks: Allgemeine Stromspar-Tipps für längere Akku-Laufzeit

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]

[12 Apr 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Notebook: Bildschirmhelligkeit einstellen funktioniert per Standard nicht unter Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”

Durch ein Ändern der Kernel-Parameter beim Start, klappt auch das Regulieren der Bildschirm-Helligkeit

[11 Apr 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”: Einbinden von Samba (cifs) via fstab funktioniert nicht und pimsettingexporter meldet Fehler

Für das Einbinden von Samba / cifs und die komplette Funktionalität von pimsettingexporter fehlen Pakete in Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr”.

[9 Apr 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fix für Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” Beta: “Could not start D-Bus. Can you call qdbus?”

Anscheinend ist jeder in den Fehler Could not start D-Bus. Can you call qdbus? gelaufen, der kürzlich Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” Beta aktualisiert hat. Ein Bug-Report wurde eröffnet und Jonathan Riddel hat bereits einen Workaround zur Verfügung gestellt und sich für das Missgeschick entschuldigt. Ein Fix ist eingepflegt, steht aber via Updates noch nicht zur Verfügung. Wer sich wieder in seinen KDE-Desktop einloggen möchte, soll die Datei /usr/bin/startkde editieren: Ändere die Zeile qdbus=”QT_SELECT=qt4 qdbus” in qdbus=QT_SELECT=qt4 qdbus (Anführungsstriche entfernen) Danach […]

[9 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” Beta: Nach Update “Could not start D-Bus. Can you call qdbus?”

Heute morgen kamen einige Updates von Kubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” Beta und danach bekomme ich diese Fehlermeldung: “Could not start D-Bus. Can you call qdbus?” Da ich Apt-Cacher-NG für meine Updates und Upgrades benutze, konnte ich auch mit einer langsamen Internet-Verbindung das Problem zugüg reproduzieren. Nagelneue Installation von Kubuntu 14.04 -> alles aktualisiert -> Anmeldebildschirm erscheint -> nach Eingabe des Passworts -> Could not start D-Bus. Can you call qdbus? -> und zurück zu Anmeldebildschirm. Im Endeffekt kann man […]