Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[22 Oct 2015 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 15.10 Wily Werewolf und Derivate sind veröffentlicht

Mit Ubuntu 15.10 Wily Werewolf gibt es eine neue Ausgabe der Linux-Distribution. Auch diverse Abkömmlinge wie Kubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Ubuntu MATE, Ubuntu GNOME, Ubuntu Studio und so weiter stehen zur Verfügung. Was ist neu in Ubuntu 15.10 Wily Werewolf? Wie bei jeder neuen Version wurden zahlreiche Pakete aktualisiert. Das passiert oftmals durch einen automatisierten Prozess, indem eine Synchronisation von Debian durchgeführt wird. Andere Pakete wurden speziell für Ubuntu 15.10 angefordert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 4.2. Damit gibt es Unterstützung für […]

[27 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
xUbuntu 15.10 Wily Werewolf Beta 1 ist da

Es gibt eine erste Beta-Version diverser Abkömmling von Ubuntu 15.10 Wily Werewolf. Wie viele wissen, ist für die Haupt-Distribution mit Unity nur eine Beta-Variante im Entwicklungs-Zyklus verfügbar und das ist nicht diese. Allerdings gibt es erste Beta-Versionen aus dem Hause Wily Werewolf für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Xubuntu und die Abbilder für Ubuntu Cloud. Wily Werewolf Beta Beta-Versionen eignen sich bekanntlich nicht für einen produktiven Einsatz. Das gilt natürlich auch für Wily Werewolf oder xUbuntu 15.10. […]

[13 Aug 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Security-Distribution Kali Linux 2.0: Ab sofort Rolling

Kali Linux 2.0 ist da und die Security Distribution basiert auf Debian 8 Jessie. Die Entwickler bezeichnen Kali Linux 2.0 als bedeutendste Ausgabe seit 2013. Was ist neu in Kali Linux 2.0 Wie schon erwähnt, basiert Kali Linux 2.0 auf Debian Jessie. Die Linux-Distribution ist mit einem Linux-Kernel 4.0 ausgestattet. Es gibt verbesserte Unterstützung für Hardware und vor allen Dingen drahtlose Treiber. Weiterhin gibt es Unterstützung für verschiedene Desktop-Umgebungen wie zum Beispiel GNOME, KDE, Xfce, MATE, E17, LXDE und i3wm. […]

[11 Aug 2015 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE startet Spendenaktion für Randa-Treffen – KDE Apps für Android geplant

Die KDE Sprints finden zum sechsten mal in Folge in der Schweiz, Randa, statt. Wichtige Projekte und Entwickler stecken in aller Ruhe die Köpfe zusammen. Nicht von der Außenwelt abgelenkt suchen Sie nach Mittels und Wegen, wie man die Software verbessern kann. Bislang waren diese Treffen nach eigenen Angaben immer sehr erfolgreich und haben zu außerordentlichen Ergebnissen geführt. Deswegen sind auch für dieses Jahr die Erwartungen hoch. Die Verantwortlichen des Projekts sprechen sogar davon, dass diese Treffen zu wichtigen Durchbrüchen […]

[11 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Plasma 5.3.2 und Frameworks 5.12.0 auf Kubuntu 15.04 zurückportiert

Wer Kubuntu 15.04 im Einsatz hat, gerne aber auch Plasma 5.3.2 und KDE Frameworks 5.12.0 betreiben möchte, kann das ab sofort tun. Die relevanten Pakete stehen ab sofort im PPA Kubuntu Backports zur Verfügung: ppa:kubuntu-ppa/backports Mehr gibt es zu dieser Meldung eigentlich nicht zu sagen. Die Entwickler weisen lediglich darauf hin, dass Bugs im Paket selbst bei kubuntu-ppa auf Launchpad. und Fehler in der Software bei KDE gemeldet werden sollten.  

[7 Aug 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 17.2 KDE und Linux Mint 17.2 Xfce sind veröffentlicht

Die Entwickler von Linux Mint haben Linux Mint 17.2 KDE und Linux Mint 17.2 Xfce zur Verfügung gestellt. Beide Varianten basieren auf Ubuntu 14.04 LTS Trusty Tahr und werden bis 2019 mit Updates versorgt. Kubuntu 14.04 wird zum Beispiel ebenfalls fünf Jahre lang (bis 2019) unterstützt, während der offizielle Xfce-Abkömmling von Ubuntu, Xubuntu, nur drei Jahre Unterstützung erhält. Der Support dafür läuft 2017 aus. Linux Mint 17.2 KDE Die Neuerungen beim Software-Manager, in Sachen UEFI und NVIDIA, Update-Manger und so […]

[10 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Frameworks 5.12.0 ist veröffentlicht

Das muss man eigentlich gar nicht länger als notwendig machen. Die KDE-Entwickler haben KDE Framewokrs 5.12.0 ausgegeben. Es handelt sich hier um ein geplantes, monatliches Update. Neuerungen gibt es keine und diverse Bugs wurden gefixt, die man alle in der offiziellen Ankündigung findet. KDE Frameworks 5 besteht aus 60 Add-On-Bibliotheken für Qt, die häufig verwendete Funktionen zur Verfügung stellen.  

[4 Jul 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 17.2 via GUI ist ab sofort möglich – Schritt für Schritt

Die Entwickler von Linux Mint haben angekündigt, dass man ab sofort via GUI (Aktualisierungsverwaltung) bequem auf Linux Mint 17.2 aktualisieren kann. Das gilt sowohl für die Cinnamon- als auch die MATE-Variante. Schritt für Schritt: Upgrade auf Linux Mint 17.2 Ganz ehrlich gesagt, habe ich nicht so schnell damit gerechnet. dass der Upgrade-Pfad auf Linux Mint 17.2 offen ist. Ab sofort ist es aber möglich, von Linux Mint 17 oder 17.1 Cinnamon oder MATE auf 17.2 zu hüpfen. Interessant in der […]

[2 Jul 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE Applications 15.04.3 sind da

Es steht ein zweites Stabilitäts-Update für KDE Applications 15.04. Neue Funktionen sind keine Implementiert. Die Entwickler haben lediglich Bugfixes und Updates bei der Übersetzung eingepflegt. Laut offizieller Ankündigung wurden über 20 Fehler bei den Paketen kdenlive, kdepim, kopete, ktp-contact-list, marble, okteta und umbrello ausgebessert. Diese Version beinhaltet LTS-Versionen (Long Term Support / Langzeitunterstützung) von Plasma Workspaces 4.11.21, KDE Development Platform 4.14.10 und Kontact Suite 4.14.10. Eine Liste mit allen Änderungen findest Du hier. Für einige Linux-Distributionen gibt es Binärpakete. Möglicherweise […]

[30 Jun 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity 8 bekommt einen schmucken 3D Task Switcher

Derzeit schicken sich die Entwickler von Unity 8 offensichtlich an, einen 3D Task Switcher zu kreieren. Das ist genau genommen die Geschichte, wenn man mittels Alt+Tab durch die offenen Anwendungen browsen kann. Nun ist die Sache keine neue Erfindung und einige Desktop-Umgebungen haben solche Funktionalitäten bereits implementiert. Meine KDE-Distribution Kubuntu 14.04 kann das zum Beispiel. Andere kennen es vielleicht von Windows Aero oder Mac OS X. Mit oben genannter Tastaturkombination geht es also in einem Endloszyklus durch die offenen Anwendungen […]