Artikel mit Tag: Hardware

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit von Puppy Linux 5.1.2 “Wary” angekündigt. Die Linux-Distribution ist speziell für den Einsatz auf älterer hardware gedacht. Zunächst sollte diese Version nur ein Bugfix-Release von 5.1.1 werden. Allerdings haben die Entwickler realisiert, dass es sich um sehr viele Änderungen handelt. Aus diesem Grund wurde die Ausgabe mit Nummer 5.1.2 ausgezeichnet. Puppy Linux 5.1.2 bringt viele Bugfixes, Verbesserungen und Upgrades in Relation zu 5.1.1 mit sich. Wesentlich mehr, als man von einem kleinen Versions-Sprung erwartet. […]

Marko Kaiser hat die Verfügbarkeit von linuX-gamers Live 0.9.7 angekündigt. Es handelt sich hier um eine auf Arch Linux basierte CD oder DVD, die je nach Ausgabe eine große Anzahl an 2D- und 3D-Spielen enthalten. Verbessert hat sich laut eigener Aussage die automatische Konfiguration und es gibt Unterstützung für neuere Hardware. Ebenso wurden Spiele angefügt und anderen Updates spendiert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38. Das Betriebssystem lässt sich nun auf Wunsch auch installieren. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen […]

Andrew Gillis hat eine neue Ausgabe der VortexBox angekündigt. Bei dieser auf Fedora basierenden Linux-Distribution handelt es sich um einen einfach zu bedienenden Musik-Server. Version 1.9 bringt unter anderem einen neuen Kernel mit sich. Damit unterstützt das Betriebssystem mehr Hardware. VortexBox eignet sich aber auch, um einem ausgemusterten PC wieder Leben einzuhauchen und daraus einen Musik-Server zu kreieren. Laut eigener Aussage haben die Entwickler auch das DVD-Ripping-Paket verbessert. Mit an Bord ist auch die aktuelle Version des SqueezeBox Server (7.5.4). […]

Leszek Lesner hat ZevenOS 1.9.9 “Neptune” angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf Debian und bringt KDE 4.6.2 als Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38.3. Somit hat das Betriebssystem bessere Hardware-Unterstützung für WLAN-Karten und enthält den cgroups-Patch. Damit verbessert sich die Geschwindigkeit des Systems unter Last. Das darunter liegende Debian-Squeeze-System wurde durch den Testing-Zweig ersetzt. Somit hat ZevenOS Zugriff auf aktuellere Applikationen. Aus Konsistenz-Gründen wurde Synaptic und das Software Center durch die äquivalenten KDE-Pakete Muon und KPackageKit ersetzt. Interessierte finden […]

Phil Miller die sofortige Verfügbarkeit der Distribution Chakra GNU/Linux 2011.04 “Aida” angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Arch Linux und bringt die neuesten KDE-Desktop-Umgebung mit sich. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.38.4. Des Weiteren wurden viele Pakete auf den neuesten Stand gebracht. KDE wurde auf Variante 4.6.2 mit eigenen Patches aktualisiert. Es gibt neue Treiber und verbesserte Hardware-Erkennung. Manuel Tortosa schaffte es, alle GTK+-Abhängigkeiten aus LibreOffice zu entfernen. Ebenso an Bord befindet sich AppSet als Frontend für Pacman. Interessierte finden weitere Informationen […]

The Amnesic Incognito Live System (Tails) ist eine auf Debian 6.0 “Squeeze” basierende Live-CD, die komplette Anonymität für den Benutzer im Internet verspricht. Ab sofort gibt es Version 0.7 der Linux-Distribution. Mit von der Partie ist Tor 0.2.1.30. Ebenso ist ein besserer Schutz für Speicherwiederherstellung vorhanden. Immer wenn Sie das Betriebssystem herunterfahren oder das Boot-Medium entfernen wird der Arbeitsspeicher überschrieben. Darüber hinaus gibt es bessere Hardware-Unterstützung. Es sind mehr Drucker-Treiber vorhanden und das System kann mit mobilen Breitband-Geräten, wie 3G-USB-Dongles […]

Das Ziel wurde in nur acht Tagen erreicht: 50.000 Euro Spendengelder. Mehr als 2000 Spender haben laut Florian Effenberger zu einem weiteren Meilenstein beigetragen. Das Geld wird verwendet, um aus The Document Foundation (TDF) eine Rechtseinheit in Deutschland zu gründen. Man könne es immer noch nicht glauben, teilt Florian Effenberger mit. Das Ganze sei in so kurzer Zeit passiert und habe die Vorstellungskraft überschritten, fügte er an. Die Community seien Rockstars un er bedankt sich für die großartige Unterstützung. Die […]

Barry Kauler hat die sofortige Verfügbarkeit von Puppy Linux 5.1 “Wary” angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen Abkömmling von Puppy Linux, der speziell für ältere Hardware entwickelt wird. Dies gilt laut Entwickler besonders im Bereich Video und analoge Modems. Version 5.1 ist ein kleineres Update zu Puppy Linux 5.0 “Wary”. Als Standard-Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.28, der Langzeitunterstützung enthält. Das PET-Repository ist laut eigener Aussage immer noch sehr übersichtlich, aber stetig am Wachsen. In 5.1 wurden viele Pakete […]

BITblokes.de berichtete über die Probleme mit Hardware-Beschleunigung unter Linux und Firefox 4. Grund seien die gruseligen GPU-Treiber und die Entwickler würden für Linux-Pakete die GPU-Beschleunigung per Standard deaktivieren. Unter Windows und Mac OS X klappt alles gut und diese Betriebssysteme können Hardware-Beschleunigung für Firefox 4 erhalten. Zum Glück sehen sich wohl einige Mesa- und X-Entwickler das Problem genauer an. Benoit Jacob von Mozilla hat an die Mesa-Mailing-Liste geschrieben. Er möchte die nächsten Schritte besprechen, um die X.org-OpenGL-Treiber für WebGL-Rendering fit […]

Firefox 4 Beta 9 ist da, was die gute Nachricht ist. Für Linuxer gibt es aber auch eine schlechte Neuigkeit: keine Hardware-Beschleunigung. Grund ist, dass die X-Treiber unglaublich verbuggt seien. Auf hcks.mozilla.org wurde dazu folgende Stellungnahme veröffentlicht: We tried enabling OpenGL on Linux, and discovered that most Linux drivers are so disastrously buggy (think “crash the X server at the drop of a hat, and paint incorrectly the rest of the time” buggy) that we had to disable it for […]