Artikel mit Tag: GPU

Michael Larable hat sich die Mühe gemacht und ein paar Benchmark-Tests zum Thema AMD Catalyst A.I. unter Linux durchgeführt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass diese Funktion des proprietären AMD-Treibers unter Linux nicht wirklich etwas bringt. AMD Catalyst A.I. soll der GPU-Performance zu Gute kommen, was sich insbesondere beim Spielen positiv bemerkbar machen soll. Der Geschwindigkeitstest wurde mit einer Radeon HD 6570 auf einem Intel Core i7 3960K Sandy Bridge Extreme Edition mit Ubuntu durchgeführt. Die Messergebnisse und Screenshots gibt […]

NVIDIA hat einen neuen Beta-Treiber für Linux zur Verfügung gestellt (295.17), der Unterstützung für X.Org Server 1.12 mit sich bringt. nvnews.net berichtet von zwei Neuerungen gegenüber 295.09: Ein Fehler wurde ausgebesser, der auf einigen Notebooks mit der GeForce-7-Serie auftrat. Unterstützung für xserver 1.11.99.901 (gemeinhin bekannt als 1.12) Dieser Treiber ist für den Einsatz von GeForce 6xxx oder neuer gedacht. GeForce 4 und ältere GPUs werden durch die Treiber-Serien 96.43.xx und 71.86.xx unterstützt. Für GeForce FX ist Treiber 173.14.xx zuständig. Der […]

Mit dem Codenamen “Spark” hat Aaron J. Seigo ein 7-Zoll-Tablet angekündigt. Es ist laut eigener Aussage der erste Computer, der mit Plasma Active vorinstalliert ausgeliefert wird. Der Name Spark (zu Deutsch Funke) soll das Entzünden einer größeren Flamme symbolisieren. Die Hardware kommt mit einem offenen Linux-Stack und die Hardware ist selbstverständlich nicht hinter Gittern. Als Motor dient ein AMLogic-ARM-Prozessor mit 1 GHz, ein Mali-400 GPU, 512 MByte RAM und 4GByte interner Speicher. Ebenso enthalten ist eine drahtlose Netzwerkkarte, ein Einsteckplatz […]

Wichtig! Bevor Du mit Bumblebee rumspielst, sollte Du Dich erst einmal informieren, was NVIDIA Optimus ist! Du machst damit Deine vorhandene GPU nicht schneller. Du kannst damit zwischen der schnelleren NVIDIA-Karte und der stromsparenden Intel-Grafikkarte hin- und herschalten. Beispiel: LibreOffice braucht keine GPU-Power – Intel-Karte. World of Padman willst Du wahrscheinlich lieber mit der NVIDIA-Karte aufrufen. Also bitte erst lesen, dann machen – sonst könnte das passieren! Update: Ich bin gerade in Kenntnis gesetzt worden, dass ich das Highlight von […]

Die Porteus Community hat eine neue Version des auf Slackware basierten Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Porteus 1.1 gibt es für die Architekturen x86 und x86_64. Laut eigener Aussage wurden Fehler bereinigt und es gibt diverse neue Funktionen. Dazu gehören ein neuer grafischer Installer und ein komplett überarbeiteter Porteus Paket-Manager. Dadurch haben Anwender Zugriff auf hunderte weiterer Software-Pakete. Die Abhängigkeiten werden automatisch aufgelöst. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.1.8 mit BFS Scheduler und ASPM-Patch. Die Broadcom-Treiber wurden entfernt, da der Kernel die […]

NVIDIA hat bereits vor einer Woche in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass NVIDIA den Quellcode des CUDA Compilers ausgibt. Ich bin aber gerade erst drübergestolpert. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken. Nicht jeder kommt in den Genuss der Software. Sie wird laut NVIDIA and qualifizierte akademische Forscher und Entwickler ausgegeben, die sich registrieren müssen: developer.nvidia.com/cuda-source Derzeit funktioniert CUDA nur mit NVIDIA-Hardware. Aber wer weiß was die Öffnung des Projekts künftig aus dem Hut zaubert. Die Open-Source-Gemeinschaft ist ja bekanntlich […]

Also hier ist ein weiteres billiges Android-Tablet. Allerdings ist es das erste, das mit Android Ice Cream Sandwich (4.0) ausgeliefert wird. Und das ganze auch noch für weniger als 100 US-Dollar. Als Herzstück dient ein MIPS-Prozessor. Wie gut das Tablet ist, wird sich zeigen. Der Presse-Mitteilung ist zu entnehmen, dass das JZ4770 SoC von einer MIPS32-kompatiblen XBurst CPU von Ingenic angetrieben wird. Die XBurst CPU soll weniger als 90 mW bei 1 GHz verbrauchen. Das komplette Gerät verbraucht angeblich 250 […]

Im März 2010 wurde ein “Proof of Concept”-Code erstellt, um bei Notebooks / Desktops Dual-GPUs zwischen den Graphik-Prozessoren unter Linux hin- und herzuschalten. Also ähnlich zu NVIDIAs Optimus. Airlie wollte erreichen, dass die zweite GPU 3D-Applikationen auf den Bildschirm der ersten rendert. Das Ganze nennt sich PRIME. Lange hat man nichts gehört, aber nun scheint Red Hats David Airlie wieder daran zu arbeiten: GIT Repository des Codes. David Airlie ist vor allen Dingen auch wegen seines vga_switcheroo (Intel/ATI) bekannt. Damit […]

Jay Flood hat eine neue Entwickler-Version der Linux-Distribution Porteus zur Verfügung gestellt. Der zweite Release-Kandidat von Version 1.1 RC2 bringt als Desktop-Umgebungen KDE 3 (Trinity), KDE 4 und LXDE mit sich. Die 64-Bit-Version hat KDE 4.7.3 an Bord und die 32-Bit-Variante Trinity. Als Herzstück dient Kernel 3.1.1 mit BFS Scheduler und ASPM Patch. Die Entwickler haben diverse im Bezug auf copy2ram Fehler ausgebessert und es gibt neue Cheatcodes. vga-detect erkennt GPU und lädt bei Bedarf proprietäre Treiber von NVIDIA oder AMD/ATI. […]

Kurz nachdem sich das Merge-Fenster für Linux-Kernel 3.2 geöffnet hat, veröffentlichte NVIDIA Patches, um Unterstützung für Tegra 3 (Kal-El) zu gewährleisten. NVIDIA Tegra 3 ist die kommende Quad-Core-Plattform, die aus dem ARM Cortex-A9 MPCore entstand. Dies ist eine sehr stromsparende NVIDIA-GPU und kann “1080p H.s264/AVC”-Videos dekodieren. Die erste Hardware soll noch vor Ende des Jahres ausgeliefert werden. Angeblich ist Kal-El ungefähr fünf Mal schneller als NVIDIAs derzeit aktuelle Tegra-2-Plattform. Kurz nach Ausgabe des Linux-Kernel 3.1 wurde eine Patch-Serie zur Verfügung […]