Home » Archive

Artikel mit Tag: GParted

[22 Feb 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch ein Datenretter: SystemRescueCd 2.5.0

Nachdem kürzlich Parted Magic 2012_02_19 ausgegeben wurde, steht nun mit der SystemRescueCd 2.5.0 eine weitere, auf Linux basierende Datenrettungs-Distribution zur Verfügung. Das Changelog verrät, dass die Entwickler auf den Langzeit-unterstützten Linux-Kernel 3.0.21 (rescuecd + rescue64) umgestiegen sind. Alternativ steht Linux-Kernel 3.2.6 zur Verfügung (altker32 + altker64). Aktualisiert wurde auch sys-fs/ntfs-3g auf 2012.1.15 und ersetzt damit die ntfsprogs. Die btrfs-progs wurden auf die neueste Version aus git aktualisiert. Diese sind alelrdings mit Vorsicht zu genießen, weil sie sich derzeit in einem […]

[12 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wahrscheinlich die letzte Version aus dem 3.7-Zweig: Parsix GNU/Linux 3.7r2 “Raul”

Laut eigener Aussage ist Parsix GNU/Linux 3.7r2 – Codename Raul – ist die zweite und wahrscheinlich auch letzte Wartungs-Version von Parsix GNU/Linux 3.7. Die Distribution basiert auf Debians stabilem Zweig und bringt in dieser Ausgabe diverse aktualisierte Pakete mit sich. Dazu gehört zum Beispiel Iceweasel 10.0. Ebenso wurden alle Sicherheits-Updates mit Stand 10. Februar 2012 eingespielt. Bald wollen die Entwickler an der nächsten Version von Parsix GNU/Linux arbeiten, die mit GNOME 3.x und den GNOME Shell Extensions ausgeliefert werden soll. […]

[15 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GParted LiveCD 0.11.0-2

Es gibt eine neue Version einer meiner Lieblings-Distributionen: GParted Live. Version 0.11.0-2 ist hauptsächlich eine Wartungs-Ausgabe. Sie bringt Linux-Kernel 3.1.5-1 und GParted 0.11.0 mit sich. Ebenso wurden alle anderen Pakete mit dem Debian “Sid” Repository Stand 14.12.2011 abgeglichen. GRUB2 ersetzt laut Changelog GRUB1, weil die meisten modernen Distributionen bereits den aktuelleren Bootloader verwenden. Für den Zugriff auf Windows-Partitionen dient NTFS-3G 2011.10.9AR. Auch wenn es der Name vermuten lässt, ist GParted mittlerweilen weit mehr als ein mobiles Partitions-Werkzeug. Es sind auch […]

[19 Nov 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 12 RC von USB – Fehler: vesamenu.c32 not a com32r image

Bei Problemen mit dem Startmedien-Hersteller gibt es zum Glück die angestaubt aussehende Software UNetbooting.

[4 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mobil Partitionieren: GParted LiveCD 0.10.0-3

Steven Shiau hat eine weitere Ausgabe von GParted LiveCD zur Verfügung gestellt. Das auf Linux basierende Betriebssystem wird in erster Linie für Partitionierungs- und Datenrettungs-Zwecke entwickelt und enthält entsprechende Open-Source-Werkzeuge. Die neueste Version kommt mit dem verbesserten GParted 0.10.0, die mit Größenveränderungen für das Dateisystem Btrfs umgehen kann. Ebenso kann es exfat erkennen und behandelt sich überschneidende Operationen intelligent. Dem Fenster-Manager Fluxbox wurde ein Update auf Version 1.3.2 spendiert. Das darunterliegende Betriebssystem basiert auf Debian Sid von 02.11.2011. Interessierte finden […]

[3 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Partitionieren und Datenrettung: SystemRescueCd 2.4.0

François Dupoux hat Version 2.4.0 der SystemRescueCd zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um ein Update der Spezial-Linux-Distribution für Festplatten-Partitionierung und Datenrettungs-Aufgaben. Dafür hat das Betriebssystem eine große Sammlung an Open-Source-Werkzeugen an Bord. Die neueste Ausgabe bringt GParted 0.10.0, Parted 2.4 mit Flicken von Fedora und aktuelle Pakete des X.Org Server (1.10.4) und Mozilla Firefox (7.0.1) mit sich. DHCP wurde ein Update auf die 4.x-Serie spendiert. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.0.8 (rescue und rescue64). Als Alternative können Anwender das […]

[20 Sep 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dem Rechner auf den Zahn fühlen (Computer Forensics): CAINE 2.5 “Supernova”

Nanni Bassetti hat CAINE 2.5 mit Codename “Supernova” zur Verfügung gestellt. Die auf Ubuntu basierende Live-CD wird mit dem Ziel Computer Forensics und ähnliche Aufgaben entwickelt. Die Entwickler wollen Anwendern laut eigener Aussage eine benutzerfreundliche Umgebung für die vier Phasen einer digitalen Untersuchung zur Verfügung stellen. CAINE repräsentiert den vollen Open-Source-Gedanken. Das Projekt ist vollständig offen und kostenlos. Darüber hinaus lässt sich das Betriebssystem installieren und jeder kann es so modifizieren, wie er das gerne hätte. Ebenso mit an Bord […]

[16 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Parsix GNU/Linux 3.7

Alan Baghumian hat eine neue Version der auf Debian basierenden Distribution Parsix GNU/Linux angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig.  Version 3.7 beingt laut eigener Aussage massenweise aktualisierte Pakete und schnellere Startzeiten. Die DVD-Abbilder dieser Ausgabe sind mit SquashFS 4.0 und LZMA-Komprimierung realisiert. Der Kernel 2.6.37.6 ist mit TuxOnIce 3.2 für den Schlafmodus ausgestattet.  Ebenso sind Kon Kolivas BFS und Extra Hardware-Unterstützung an Bord. Erstmalig sind Treiber von Kernels Staging-Baum enthalten, darunter auch der experimentelle Nouveau-Treiber für NVIDIA-Chipsätze. Interessierte finden […]

[4 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Debian Testing: Pure OS 4.0

Marc Poirette hat eine neue Version der Linux-Distribution PureOS angekündigt. Es handelt sich hier um ein Desktop-orientierte Betriebssystem mit Debian Testing als Basis. Ab dieser Version können Anwender Sprache und Tastatur im Start-Bildschirm auswählen. Mit an Bord sind Linux-Kernel 2.6.39.3 mit Squashfs 4.0 und xz (LZMA 2). Als Desktop-Umgebung dient GNOME 2.30 mit Docky. Enthaltene Software-Pakete sind unter anderem LibreOffice 3.3.3, Iceweasel 5.0 (‘sid’ Repository) mit Gnash, Icedove 3.1, NetworkManager, Transmission, FileZilla, Songbird 1.9.3, VLC, Brasero, GIMP, Evince, Eye of […]

[31 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rettungs-Distribution: SystemRescueCd 2.3.0

Heute muss Tage der Rettungs-Distributionen sein. Auch von Parted Magic gibt es eine neue Ausgabe. François Dupoux hat die auf Gentoo basierende SystemRescueCd 2.3.0 angekündigt. Eine große Neuerung hier ist der Einsatz von Linux-Kernel 3.0. Genau gesagt wurden die alternativen Kernel (alterk32 und alterk64) auf Version 3.0 aktualisiert. Darüber hinaus sind die Kernel-Module gzipped in initramfs enthalten, um Arbeitsspeicher zu sparen. Ein Fehler mit einer hoch ausgelasteten CPU wurde durch den Downgrade von VTE auf Version 0.26.3 bereinigt. Parted ist […]