Home » Archive

Artikel mit Tag: Google

[17 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Internet-Imperium schlägt zurück: Google verklagt Spanien

Nun mal von Vorne. Spanien Datenschutzbeauftragte haben Google befohlen, fast 100 Online-Artikel aus den Suchlisten zu streichen. Diese Links verweisen auf Artikel in Zeitungen, inklusive El País und andere Gazetten, wo es Beschwerden über Diffamierung gab. Google warnte, dass diese Zensur einen massiven Effekt auf die Meinungsfreiheit hinterlassen könnte. Am Mittwoch geht Google im Gericht in Madrid gegen diese Auflage vor. Der Ausgang könnte für einen Präzendenzfall in Spanien sorgen. Im Moment ist eine einstweilige Verfügung gegen Suchmaschinen der einzige Weg, […]

[15 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google: H.264 erstickt Innovation

Google Ankündigung, den Video Codec H.264 aus dem Internet-Browser Chrome zu verbannen, sorgt ordentlich für Wellen in diesen Tagen. Nun hat der Suchmaschinen-Riese, beziehungsweise seine Chrome-Abteilung, noch mal erklärt, warum man diesen Schritt unternommen hat. Darin wiederholt man im Prinzip etwas ausführlicher, was sowieso schon gesagt wurde: H.264 ist schlecht für die Innovation im Web. Die kerntechnologien des Webs müssten offen sein: “Wir sind der ehrlichen Meinung, dass Kern-Technologien offen und von einer Community entwickelt werden müssen. Nur ist das […]

[14 Jan 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trend Micro Vositzender behauptet, Open-Source-Software ist unsicherer

Der Häuptling von Antiviren-Software-Hersteller Trend Micro, Steve Chang, stichelt gegen Open-Source-Software. Diese sei unsicherer als Bezahlware. Als Beispiel nannte er Smartphones. Apples iPhone sei viel sicherer als mit Googles Android betriebene Geräte. Der Grund sei, dass Angreifer bei quelloffenen Produkten mehr über die darunter liegende Architektur wüssten. Der Chef einer Firma, die selbst Sicherheitsprodukte verkauft, ist also der Meinung, dass Unklarheit besser als gutes Design und gutes Coding ist. Somit sollten ja auch Windows und Mac OS X vor Sicherheit […]

[14 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google lässt sich Sicherheits-Update 14500 US-Dollar kosten

Mit dem letzten Sicherheits-Update für Google Chrome (8.0.552.237) schließen die Entwickler insgesamt 16 Schwachstellen. Eine der Sicherheitslücken ist als kritisch eingestuft. Sie betrifft die Sprachbehandlung. Damit lässt sich Code außerhalb der schützenden Gummizelle (Sanbdbox) ausführen. Für den Fund wurde Entwickler Sergey Glazunov mit 3133.70 US-Dollar belohnt. Die ist das erste mal, dass Google so eine Hohe Summe zahlt, seit das Kopfgeld-Programm ausgeweitet wurde. Glazunov hat aber och weiter abgesahnt. Für drei weitere Entdeckungen von Schwachstelle erhielt er jeweils 1000 US-Dollar […]

[13 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google wirft H.264-Unterstützung aus Chrome

Google setzt voll auf WebM und kehrt H.264 den Rücken. Das alles geschehe im Sinne für ein freies Web, das an keine Stricke geknüpft ist. So haben es die Chromium-Entwickler angekündigt. Das WebM-Projekt entwickelt sich laut Google mit Siebenmeilenstiefeln. Man habe ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht und die Browser- und Hardware-Hersteller hätten den Codec gut angenommen. Aus diesem Grund ändere man die Unterstützung für Chromes HTML-5-Video und mache es kompatibel mit Chromium. Das bedeutet, man werde WebM- (VP8) und Theora-Video-Codecs […]

[11 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirusTotal-Plugin für Firefox und Chrome: VTzilla

Wer VirusTotal öfters zu Rate zieht, findet das Plugin VTzilla sicherlich interessant. Damit können Sie verdächtige Links und Downloads vor dem Öffnen beziehungsweise Herunterladen auf Schadcode prüfen lassen. Kurz gesagt: das Plugin kann Zeit sparen. Das Plugin gibt es sowohl für Firefox als auch für Google Chrome. Virus Total ist ein freier Dienst. Sie können verdächtige Dateien bis zu 20 MByte hochladen. Danach prüft der Online-Kammerjäger die Datei auf Schadcode mit allen möglichen Virenscannern und teilt Ihnen das Ergebnis mit.

[11 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Mail nun mit DKIM-Authentisierung möglich

Web-Gigant Google hat einen neuen, kostenlosen Dienst für Anwender der Google Apps angekündigt. Diese haben nun die Möglichkeit, ausgehende E-Mails mittels DKIM (DomainKeys Identified Mail) zu signieren. Google unterstützt die Standards zum signieren von E-Mails seit der Gründung von Google mail im Jahre 2004. Laut Adam Dawes, Google Enterprise Product Manager, landen solche signierten E-Mails mit geringerer Wahrscheinlichkeit in einem Spam-Ordner. In diesem Google-Dokument ist beschrieben, wi Sie DKIM-Authentisierung aktivieren. Dazu sind drei Schritte notwendig. Zuerst müssen Sie einen Domain […]

[10 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Das Schließen von Chrome lässt Ubuntu abstürzen

Unter bestimmten Umständen kann das Schließen von Google Chrome fatal für die Systemstabilität sein.

[9 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Europa: Firefox löst Internet Explorer von der Spitze ab

Laut einer Auswertung von StatCounter ist Microsofts Internet Explorer nicht mehr der dominante Browser in Europa. Im Dezember 2010 wurde 38.11 Prozent aller aufgerufenen Internet-Seite mit Firefox durchgeführt. Der IE fiel mit 37.52 Prozent auf den zweiten Platz zurück. Firefox sei zwar von einem Marktanteil von 40 Prozent, den er Anfnag des Jahres inne hatte, auf 38.11 Prozent zurück gefallen, konnte sich aber dennoch vor den Internet Explorer setzen. Microsofts Browser musste einen weit höheren Rückgang verbuchen. Eine Rolle spielt […]

[7 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video-Upload in Google Docs möglich

Als ich gerade eben Google Docs öffnete, wies mich ein Google-Fenster nett darauf hin, dass ich nun Videos in Google Docs hochladen könne. Diese seien dann von überall aufrufbar. Was dahinter steckt, finden wir auf der dafür dedizierten Webseite Sobald man die Videos zu Google Docs hochgeladen hat, kann der Anwender diese mittels Google Docs Video Player ansehen. Dazu müsse man die Datei nur anklicken und das Video würde sich auf einer neuen Seite öffnen. Hochladen dürfen Sie Dateien von […]