Artikel mit Tag: Google

Wes Miller hat in einem Tweet herausgestellt, dass Microsoft das Linux-Betriebssystem nicht länger als Bedrohung auf dem Desktop-Markt sieht. Er hat dazu eine Grafik veröffentlicht, die den Unterschied von zwei Jahres-Berichten darstellt. Apple und Google hingegen sind weiterhin auf der Liste der stärksten Mitbewerber. Das gilt allerdings nur für den Desktop-Sektor. Im Bereich Server und Tools kommt Linux noch immer vor. Fast alle Computer-Hersteller würden Server-Hardware für Linux zur Verfügung stellen und viele würden sogar Code beisteuern. Die starke Positionierung […]

Macianer – Obacht! Ihr solltet beim Downloaden des Flash-Player extrem vorsichtig sein. Denn momentan besteht die Gefahr, versehentlich einen “Mac OS X”-Trojaner in einem gefälschten Installationspaket herunterzuladen. Dieser tätigt dann Einträge in die Host-Dateien des infizierten Rechners. Die Folge: Bei einer Suche auf diversen Google Seiten wie beispielsweise http://google.com.tw wird der Nutzer auf eine gefälschte Suchergebnisseite unter einer niederländischen IP Adresse geleitet. Die dort gezeigten Ergebnisse sehen zwar täuschend echt aus, führen aber alle zu Pop-Ups, die offenbar dazu dienen […]

Skype braucht man nicht vorstellen, kennt jeder. Die Neuigkeit ist, dass im Client 5.5 für Windows der Video-Codec 5.5 zum Einsatz kommt. Das hat John Luther, Produkt-Manager des WebM-Projekts verlauten lassen. Laut Luther könne VP8 sehr gut mit Fehler-Management umgehen. Sollte ein Paket verloren gehen, würde der Anwender davon nichts merken. Google kann dieser Schritt nur entgegen kommen. YouTube wird künftig ebenfalls mit VP8 laufen und Vorbis als Audio-Codec verwenden. Skype beschützt seine Protokolle normalerweise sehr gut. Somit ist es […]

Die MPEG-LA ist ja als Patent-Troll bekannt. Das ist die Firma, die versucht hat Geld aus Firmen zu pressen, bevor diese Methode Mode wurde. Apple ist ja derzeit nicht viel besser. Die MPEG-LA hat ja mal zum Sturm gegen VP8 aufgerufen und Firmen, die potentielle von VP8 genutzte Patente haben, sollen sich melden. In einem Interview mit streamingmedia.com behauptet die Firma nun, dass sich zwölf Firmen gemeldet haben. Der Haken an der Sache ist allerdings, dass der Patent-Troll nicht sagt, […]

Letztes Monat hat ein Konsortium, dem unter anderem Apple, Sony, EMC, RIM und Microsoft angehören die zirka 6000 Nortel-Patente für 4,5 Milliarden US-Dollar akquiriert. Das ist anscheinend noch nicht in trockenen Tüchern, weil das US-Justizministerium die Sache noch einmal genau unter die Lupe nehmen möchte. wie das Wall Street Journal berichtet. Offenbar wolle man untersuchen, ob das Konsortium die Patente gekauft haben, um sich gegenseitig abzusichern (defensiv), oder die Patente aggressiv gegen die Konkurrenz (speziell Google und Android) einsetzen möchte. […]

Google war ja vor kurzer Zeit noch in einer Gebotsschlacht mit unter anderem Apple, Microsoft und Sony involviert, als es um zirka 6000 Patent von Nortel ging. Google bot ungefähr 3,1 Milliarden US-Dollar und verlor gegen das Konsortium, die 4,5 Milliarden locker machten. Nun ist Google bei IBM einkaufen gegangen und hat 1030 Patente von Big Blue gekauft. Unter anderem werden die Bereiche Server, Router, relationale Datenbanken, Objektorientiertes Programmieren und Geschäftsprozesse abgedeckt. Sie finden die Patente in diesem Artikel aufgelistet.

Google hat sich erstmals wegen der Patent-Klagen von Apple (und irgendwie auch Microsoft) gegen Android-Hersteller geäußert. Chef-Googler Eric Schmidt ist wenig besorgt. Sollte es nötig sein, werd man HTC unter die Arme greifen und sicher stellen, dass sie die Klage gegen Apple nicht verlieren. Schmidt sprach auf der Mobile-Revolution-Konferenz in Tokio. Unter anderem hatte er sich zu den Klagen, oder wir er es nennt “rechtliche Späße”, geäußert. Diese seien Resultate, weil Apple und Microsoft nicht mit Leistung antworten könnten. Man […]

Chris Smart hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Fedora basierenden Distribution Kororaa Linux 15 “Squirt” zur Verfügung gestellt. Im Prinzip handelt es sich um einen Fedora-Remix, der auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt ist. So befinden sich zum Beispiel das Drittanbieter-Repository RPMFusion, Google Chrome, VirtualBox, Adobe Flash und so weiter an Bord. Ebenso bietet das Betriebssystem volle Unterstützung für Multimedia. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Kororaa Linux 15 Beta ist für die 32- und 64-Bit-Architekturen in den Geschmacksrichtungen KDE und […]