Artikel mit Tag: Google

Holla die Waldfee! Mozilla liefert ab sofort eine Firefox-Ausgabe, die mit Bing anstatt Google als Standard-Suchmaschine kommt. Sowohl Microsoft als auch Mozilla stellen klar, dass es sich hier um ein Gemeinschafts-Projekt handelt auch wenn die wenig kreativ benamte Webseite “Firefox with Bing” von Microsoft betrieben wird. Allerdings enthält die Standard-Version von Firefox immer noch Google als Suchmaschine. Auf der Download-Seite wird die Alternative auch nicht erwähnt. Aber Mozilla hat Bings Möglichkeiten in den letzten Monaten ausführlich via Test Pilot unter […]

Anthony Nordquist die Verfügbarkeit von SalineOS 1.5 verkündet. Es handelt sich hier um eine auf Debian basierende Linux-Distribution mit Xfce als Desktop-Umgebung. LibreOffice ist ab sofort die Standard Büro-Software. NetworkManager hat WICD abgelöst und grub-doctor übernimmt den Job von “Remastersys GRUB Restore Utility”. Der Installer wurde verbessert und startet Magix nur dann, wenn sich eine ATI- oder NVIDIA-Grafikkarte im System befindet. AutoUpdate benutzt ab sofort die grafische GTK+-Schnittstelle, um Pakete zu konfigurieren, die Benutzerangaben benötigen. Das Programm clean löscht den […]

Die 28 ausgebesserten Schwachstellen hat Google im Rahmen des Kopfgeld-Programms mit insgesamt 26511 US-Dollar honoriert. Der bekannte Fehler-Jäger Sergey Glazunov hat dabei allein 13674 US-Dollar abgesahnt. 21 der 28 Sicherheitslücken sind als hoch eingestuft. Drei der Lücken wurden mit mittel und vier mit niedrig gekennzeichnet. Außer bereinigten Sicherheitslücken gibt es auch einen verbesserten und geänderten “Neue Seite”-Tab. In der aktuellen Version 15 ist es laut eigener Aussage einfacher, die verschiedenen Apps besser zu organisieren. Das nachfolgende Video gibt einen kurzen […]

Miguel de Icaza, Mitgründer von GNOME, sagte auf einer Windows-8-Build-Konferenz, dass Linux auf dem Desktop deswegen einen schweren Stand hat, weil es nur zehn großartige Desktop-Applikationen gibt. Mit viel Mühe finde man vielleicht 20. Linux habe das Applikations-Problem niemals in den Griff bekommen. Man habe Entwickler erfolgreich vertrieben, indem man in Sachen APIs dauernd Inkompatibilitäten erzeugt. Höchstwahrscheinlich werde man keine Open-Source-Äquivalent zu Microsofts Metro UI sehen. Das Problem liege auch in den Inkompatibilitäten unter den Distributionen. Icaza glaubt, dass die […]

Ab sofort gibt es Googles Browser Chrome als Version 14.0.835.163. Die Entwickler haben in der aktuellsten Version 34 Sicherheitslücken ausgebessert und sich die Sicherheitsmeldungen 14337 US-Dollar kosten lassen. 16 der Schwachstellen sind als hoch eingestuft. Mit 2337 wurde die Schwachstelle 93906 (CVE-2011-2862). Diese erlaubt Zugriff auf eingebaute V8-Objekte. Gefunden hat sich der bekannte Chrome-Kopfgeldjäger Sergey Glazunov. Für elf weitere Meldungen in der Kategorie hoch wurden Prämien zwischen 500 und 1000 US-Dollar ausgezahlt. Zehn der Schwachstellen sind als mittel kategorisiert und […]

Die Entwickler haben eine neue Version des Internet-Browsers Chrome im Entwickler-Channel zur Verfügung gestellt. Ab sofort können Anwender Version für Linux, Mac OS X und Windows testen. Der JavaScript-Engine V8 wurde ein Update auf Version 3.5.10.9 spendiert. Die JavaScript Vollbild-API ist nun per Standard aktiviert. Die Entwickler haben Fehler bei “Neuer Tab” ausgebessert und visuelle Verbesserungen vorgenommen. Ebenso wurden laut eigener Aussage viele Stabilitäts-Probleme beseitigt. In der Linux-Version gibt es einen bekannten Fehler. Chrome stürzt bei der Verwendung der Tastenkombination […]

Microsoft hat in der Build-Konferenz angekündigt, dass man kein Flash mehr im Metrostyle Browser von Windows 8 ausliefern wird. Steve Sinofsky bestätigt das in einem Blog-Eintrag. Der Browser (damit meint er Internet Explorer 10) in Windows 8 komme so HTML5-only wie möglich und frei von irgendwelchen Plugins. Die sich auf dem Markt befindlichen Plugins seien keine guten Erweiterungen für den Browser und das moderne HTML5. Das Web gestaltet sich derzeit in eine Plugin-freie Richtung. Google hat zum Beispiel eine HTML5-YouTube-Seite […]

Es wurde ein Vorschlag für einen neue Veröffentlichungs-Strategie von Ubuntu-Ausgaben eingereicht. Darin ist zu lesen, dass es künftig jeden Monat eine neue Ubuntu-Version gibt und nicht alle sechs Monate. Der Vorteil wäre laut Antragsteller Scott James Remnant, dass neue Ubuntu-Funktionen nicht nur alle sechs Monate in die Distribution gezwängt werden müssten. Sie würden dann implementiert, wenn sie auch fertig und funktionabel sind. Scott James Remnant ist nicht irgendwer, sondern war früher bei Canonical angestellt und ist nun Ubuntu Developer Manager. […]

Software-Gigant Google hat angekündigt, zehn Produkte einzustellen. Diese würden nicht entsprechend angenommen und es lohne sich somit nicht weiter, diese zu unterstützen. Dirigent der Aufräumarbeiten ist CEO Larry Page höchstpersönlich. Er kündigt solche Aktionen auch an, als er im April den Posten übernahm. Techonlogien stünden nicht still und es gebe welche, die sich rentieren und solche, die es nicht tun. Somit würden binnen der nächsten Monate diverse Produkte komplett eingestellt und andere als Funktionen bestehender integriert, heisst es in einem […]

Als Antwort auf ein manipuliertes DigiNotar-SSL-Zertifikat, das im Iran als Teil eines Man-in-the-Middle-Angriffs benutzt wurde, hat Mozilla Firefox 6.0.1, Firefox 3.6.21 und Thunderbid 6.0.1 zur Verfügung gestellt. Ebenfalls gibt es Thunderbird 3.1.13 und SeaMonkey 2.3.2. Auch Google hat die Probleme mit der Ausgabe von Chrome 13.0.782.218 bereinigt. Google hat gleich noch die Gelegenheit genutzt, Adobe Flash Player zu aktualisieren. Im Prinzip löschen die Updates die manipulierten und gefälschten Zertifikate. Die Nightly Builds von Mozilla wurden ebenfalls aktualisiert. Firefox 7 Beta […]