Artikel mit Tag: Google

Hier kam ne Pressemitteilung reingeschneit, die ich einfach mal so weitergebe – sie kommt von Adblock Plus: Android App von Adblock Plus aus Google Play entfernt Werbeeinnahmen für Google wichtiger als Wünsche der Nutzer Köln, 14. März 2013 – Google hat in einem drastischen Schritt alle Apps, die Werbung auf Android-Geräten blockieren, aus Google Play entfernt – darunter auch die erst im November 2012 gelaunchte, kostenlose App von Adblock Plus. Diese hat monatlich rund 900.000 aktive Nutzer und kann nun […]

Google hat offiziell verkündet, dass ab dem 1. Juli 2013 der Dienst Google Reader nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Man wisse, dass Google Reader viele Fans habe, die traurig sein werden, dass Google Reader nicht mehr existiert. Selbst sei man auch traurig (ach?). Man gibt 2 Gründe für die Schließung des Dienstes an: Die Nutzerzahlen von Google Reader seien gesunken und als eine Firma konzentriere man sich nun auf weniger Produkte. Damit jeder ausreichen einen Umstieg planen kann, gibt […]

Ab sofort bietet Google eine Docking-Station für das Nexus 7 an. Laut eigenen Angaben richtet sich das Zusatzgerät an Anwender, die Filme und TV-Shows ansehen möchte. Es bringt einen Audio-Ausgabe mit sich. Über einen micro-USB-POrt kann man das Gerät außerdem bequem aufladen. Die Docking-Station kostet 29,99 Euro, ist allerdings derzeit ausverkauft.
Nun ist Google doch nicht an den Wegelagerern der MPEG LA vorbeigekommen und man hat vereinbart, dass Google eine Lizenzgebühr bezahlt – also so eine Art Schutzgeld fü VP8. Mit der Zahlung erhält Google aus das Recht, Unterlizenzen an jeden anderen VP8-Anwender zu vergeben. Verfechter freier Software zeigen sich eher enttäuscht. Jan Wildboer sagt, dass es auf der einen Seite gut ist, aber er auch traurig über die Tatsache ist, dass solche Aktionen in der heutigen Zeit notwendig sind. MPEG […]

Wie Phoronix berichtet, hat Google ein Repository veröffentlicht, das als experimental/android-3.8 gekennzeichnet ist. Es handelt sich hier also um einen Android-Kernel, der auf dem kürzlich veröffentlichtem Linux-Kernel 3.8 basier, aber keine Langzeitunterstützung erhalten wird – zumindest nicht von Greg K-H. Was Google mit diesem Kernel vorhat, kann man nur spekulieren. Ob dieser in Android 5.0 “Key Lime Pie” zum Einsatz kommt, darüber kann man nur spekulieren. Auf dem Nexus 4 kommt Android 4.2.2 “Jelly Bean” mit Kernel 3.4, aber die […]

Google hat ein Multiplayer-Spiel angekündigt, bei dem Du gegen Deine Freunde laufen, radfahren oder schwimmen musst. Das BEsondere daran ist, dass man es im Browser auf einem Desktop spielt, als Controller alledings das Smartphone oder Tablet verwendet: Super Sync Sports. Google erklärt, dass man dazu einen Computer und ein Smartphone plus einen modernen Browser benötigt. Danach besuchst chrome.com/supersyncsports auf dem Computer, wählst das Spiel aus und entscheidest dann, ob Du alleine oder mit Freunden zocken möchtest. Danach rufst Du g.co/super […]

Auf Google Plus spricht Bill Richardson davon, wie einfach es ist, auf dem Chromebook Pixel eine Linux-Distribution zu installieren. Bisher hatten Chromebooks nur bedingt Unterstützung für eine INstallation alternativer Betriebssysteme. Ein Hauptgrund dafür ist die Firmware der Geräte. Matthew Garret hatte bereits erwähnt, dass Google bei den Chromebooks sehr restriktiv ist. Beim Chromebook Pixel hat man nun einen Extra-BIOS-Platz vergeben. Dieser funktioniert allerdings nur im Entwickler-Modus, den ein Anwender explizit aktivieren muss. Allerdings befindet sich darin eine Kopie von Seabios. […]

Das Google-Chrome-Team hat Version 25 des gleichnamigen Browsers zur Verfügung gestellt (25.0.2364.97). Es gibt die Software wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows. Bei mir bietet der Update-Manager eine Aktualisierung an. Chrome für Linux installiert sich oft so, dass das Repository hinterlegt wird. Somit kommen die Updates automatisch. Es gibt Verbesserungen bei der Verwaltung und Absicherung von Erweiterungen. Besser unterstützt werden auch Eingaben für HTML5 Zeit und Datum. JavaScript Web Speech API ist aktiviert und der Browser kann […]

Das Ubuntu Touch Developer Preview ist veröffentlicht. Es handelt sich hier natürlich nicht um ein fertiges Abbild, aber Entwickler können schon mal reinschnuppern. Als unterstützte Geräte sind Samsung Galaxy Nexus, LG Nexus 4, Google Nexus 7 und Google Nexus 10 angegeben. Außerdem gibt es schon einige Apps. Das sind im Detail: Galerie, typische Telefon-Apps (Anrufen, SMS, Adressbuch), Kamera, Web-Browser, Media Player und Notizen. Andere vorhandene Apps sind Web-Links (Ubuntu One, Facebook, Twitter) oder Schnappschüsse von Beispiel-Applikationen. Anwender könnten auch ihre […]

James McClain hat Spracherkennung auf Linux zum Laufen gebracht. Damit kannst Du Seiten öffnen, Fragen stellen und andere Aufgaben mit Deiner Stimme erledigen. Das Ganze wurde zwar auf Ubuntu entwickelt, ist aber nicht davon abhängig und lässt sich auch auf anderen Distributionen einsetzen. Der Entwickler erklärt, dass das Programm 4 Teile beinhaltet: Handling Hotkeys, Sprache umsetzen, Befehls-Erkennung und die tatsächlichen Befehl-Skripte. Ein Bash-Skript fackelt die Kürzel ab und für das Umsetzen der Sprache wird Google verwendet. Die Befehls-Erkennung läuft mit […]