Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[7 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.6r0 “Vinnie” ist fertig

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit von Parsix GNU/Linux 3.6r0 mit Codenamen Vinnie angekündigt. Die Linux-Distribution basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und bringt GNOME als Desktop-Manager mit sich. Die Repositories von Parsix sind mit dem Debian-Testing-zweig vom 1. Juli 2010 synchronisiert. erstmalig gibt es auch ein eigenes Multimedia-Repository mit Namen “Wonderland”. Als Kernel setzen die Entwickler auf 2.6.32.20 mit den TuxOnIce-Patches (Standby und Hibernation). Darüber hinaus startet das Live-System schneller und bringt einen experimentellen USB-Installer mit sich. So können […]

[28 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit KDE, GNOME oder Xfce: Calculate Linux 10.9 Beta 1 ist verfügbar

Alexander Tratsevskiy hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Live-Distribution Calculate Linux 10.9 zur Verfügung gestellt. Fünf Monate hat die Entwicklung laut eigener Aussage gedauert. Es stehen drei ISO-Abbilder zum Downloaden bereit: Eine KDE- (CLD), eine GNOME- (CLDG) und eine Xfce-Ausgabe (CLDX). Eine nennenswerte Neuerung ist das neue Installations-Tool (cl-install) und ein grafischer Aufsatz (cl-install-gui). Per Standard verwendet Calculate Linux nun Chrome als Standard-Browser. Ein Twitter-Client ist ebenfalls an Bord. Es handelt sich hier um Choqok für die KDE-Ausgabe […]

[25 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 14 “Laughlin” Alpha ist testbereit

Nachdem sich die Ausgabe von Fedora 14 “Laughlin” Alpha um eine Woche verschoben hatte, ist die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution nun testbereit. Jeder ist Willkommen, beim Testen zu helfen und dem QA-Team zu helfen. Laut Ankündigung enthält Fedora 14 viele neue Funktionen aus der Open-Source-Szene. Viele Details finden Sie auch in den Release-Notizen. Beispiele für die Neuerungen sind: System- und Session-Management: Fedora 14 bringt den Daemon-Manager systemd mit sich. Dieser soll das Starten und die Handhabung der im Hintergrund […]

[23 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware 1.3 “Haven” ist veröffentlicht

Miklós Vajna die Fertigstellung von Frugalware Linux 1.3 verkündet. Die Distribution richtet sich mehr an erfahrene Linux-Anwender, als an Beginner. Seit Version 1.3rc2 sind laut eigener Aussage keine neue Funktionen mehr hinzugekommen. Allerdings hat es noch 94 Änderungen gegeben, um kleinere Bugs auszumerzen. Seit Version 1.1 gab es Updates auf Linux-Kernel 2.6.35, X.Org server 1.8, GNOME 2.30 und KDE 4.4.5. Ebenso stellt man in dieser Ausgabe ein grafisches netinstall-Abbild vor. Des Weiteren haben die Entwickler sicher gestellt, dass sich Frugalware […]

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME: Erste SeedKit-Ausgabe ist veröffentlicht

Die GNOME-Entwickler haben eine erste öffentliche Ausgabe von SeedKit (v0.1) zur Verfügung gestellt. Es gibt sowohl einen GNOME SeedKit Viewer als auch die SeedKit-Bibliothek. Mit SeedKit sollen Programmierer Anwendungen mittels der Web-Technologien HTML5, CSS3 und JavaScript schreiben können, die sich dann in den GNOME-Desktop integrieren lassen. Somit soll die Hürde für das Programmieren neuer Desktop-Programme niedriger werden. SeedKit wurde von Palms WebOS und Mozillas JetPack inspiriert. SeedKit-Bibliothek: “HTML View Gtk+ Widget” mit Zugriff auf tiefer eingegrabene Bibliotheken und Systemen in […]

[6 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ohne GTK+3: GNOME 2.31.6

Vincent Untz hat die sofortige Verfügbarkeit von GNOME 2.31.6 angekündigt, was der erste Entwickler-Schnappschuss für Version 2.32 ist. Erst letzte Woche wurde angekündigt, dass sich GNOME 3.0 auf März 2011 verschieben wird und somit ist 2.32 nicht der Meilenstein für 3.0. Von daher setzen die Entwickler auch weiter auf GTK+2 und nicht das sich ebenfalls in der Entwicklung befindliche GTK+2. Die meisten GNOME-Pakete sind für GTK+3 vorbereitet und lassen sich somit für beide Varianten konfigurieren. Allerdings trifft dies nicht für […]

[29 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.0 auf März 2011 verschoben

Vor zwei Jahren wurde bei der jährlichen GNOME-Entwickler-Konferenz GUADEC beschlossen, dass GNOME 2.30 als GNOME 3.0 veröffentlicht werden soll. Laut GNOME-Tradition, alle sechs Monate eine große Version zu veröffentlichen, wäre Variante 3.0 bereits im März 2010 fällig gewesen. Im November 2009 entschloss man sich aber, diese Ausgabe auf September 2010 zu verschieben. Man wollte den Entwickler mehr Zeit für große Änderungen einräumen. Nun wurde auf der diesjährigen GUADEC beschlossen, GNOME 3.0 auf März 2011 zu verschieben. Im September wird der […]

[27 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Frugalware Linux 1.3 RC1 steht bereit

Nach zwei Vorausgaben haben die Entwickler der Linux-Distribution Frugalware einen ersten Release-Kandidaten der Version 1.3 gemäß Zeitplan zur Verfügung gestellt. Seit Ausgabe 1.3pre2 gibt es einige nennenswerte Änderungen. Um Hardware automatisch zu erkennen, benutzt X.Org nun udev. Ebenso haben die Entwickler begonnen, das Haven Artwork zu implementieren. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.34.1. GNOME 2.30.2 und KDE 4.4.5 stehen als Fenstermanager zur Verfügung. Mozilla Firefox wurde ein Update auf 3.6.6 spendiert. Ebenso brachten die Entwickler andere Bibliotheken auf einen aktuelleren Stand. Dazu gehören […]

[25 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 8.1 mit vielen Updates offiziell veröffentlicht

FreeBSD 8.1 befindet sich bereits seit einigen Tagen auf den FTP-Servern der Entwickler. Allerdings wurde es jetzt erst offiziell angekündigt. Man wollte warten, bis die Abbilder des Betriebssystems auf die verschiedenen Spiegel-Server synchronisiert waren. Bei FreeBSD 8.1 handelt es sich nicht um ein großes Update, wie das bei Variante 8.0 der Fall war. Allerdings gibt es einige nennenswerte Verbesserungen. FreeBSD 8.1-RELEASE bringt zfsloader und das Dateisystem ZFS in Version 14 mit sich. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für NFSv4-ACL für […]

[9 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2010.07 ist fertig

Bill Reynolds hat die sofortige Verfügbarkeit der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution PCLinuxOS 2010.07 verkündet. Ausgabe 2010.07 ist ein Ergebnis der Vierteljährlichen Update-Zyklus. Das Betriebssystem ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: KDE 4.4.5, GNOME 2.30.2 und LXDE. PCLinuxOS basiert auf Mandriva Linux. Das Betriebssystem bringt Kernel 2.6.33.5-bfs mit sich und bietet Unterstützung für NVIDIA– und ATI-Grafikkarten an. Ebenso befinden sich populäre Programme an Bord. Dazu gehören Mozilla Firefox 3.6.6, Mozilla Thunderbird 3.0.5, Dropbox, Pidgin 2.7.1, KTorrent 4.0.1, GIMP 2.6.9, Digikam 1.3.0 und Amarok 2.3.1. […]