Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[3 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 11.4 Milestone 4 ist veröffentlicht

Während sich heute in der Linux-Welt das Augenmerk hauptsächlich um die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwhal drehen dürfte, gibt es dennoch eine weitere Testversion eines anderen Schwergewichts zu vermelden. openSUSE 11.4 Milestone 4 steht bereit. Dabei haben die Entwickler große und weniger gewichtige Updates zu vermelden. Als Herzstück dient Linux Kernel 2.6.37-rc3, inklusive des berühmten 200-Zeilen-Patch, der sich sehr positive auf die Dekstop-Geschwindigkeit auswirkt. Der “Big kernel Lock” ist ebenfalls entfernt. Das erhöht die Skalierbarkeit. Dem NetworkManager spenderiten […]

[3 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 ” Natty Narwhal” Alpha 1 ist veröffentlicht

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit der ersten Alpha-Version von Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” angekündigt. Während des Startvorgangs sieht diese Test-Version zunächst ganz normal aus. Bis sich die größte Neuerung, das mit Spannung erwartete Unity als Standard-Desktop zeigt. Diese Eigenentwicklung wird statt der GNOME Shell zum Einsatz kommen, was nicht überall auf Gegenliebe trifft. Mittels Unity-Launcher lassen sich derzeit Applikationen starten, die daran fixiert wurden. Darüber hinaus unterstützt der Launcher ein Umschalten zwischen den Anwendungen und Quick Lists bei Context-Menüs. Der […]

[30 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.04 Natty Narwhal: Erste Eindrücke zu Unity

Die erste Alpha-Version von Ubuntu 11.04 Natty Narwahl soll am Donnerstag erscheinen. Die Entwickler haben sich bekanntlich gegen die GNOME Shell und für die Eigenentwicklung Unity entschieden, was nicht unbedingt überall auf Gegenliebe trifft. Canonicals Rick Spencer hat in seinem Blog die ersten Eindrücke zu Unity in Natty zu digitalem Papier gebracht. Dabei vergleicht er Natty Narwahl mit Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat, das Unity in der Netbook-Edition per Standard schon einsetzt. Die Bewertungen sind von 0 bis 10, wobei letzteres […]

[18 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Letzte GNOME-2-Version veröffentlicht: GNOME 2.32.1

Luca Ferretti hat GNOME 2.32.1 freigegeben. Hierbei handelt es sich wahrscheinlich um die erste und letzte Punkt-Ausgabe von GNOME 2.32. Große Neuerungen gibt es nicht. Diese Update-Variante bringt Bugfixes mit sich, verbesserte Übersetzungen und kleinere Updates. Sie finden die offizielle Ankündigung in der GNOME-Mailing-Liste. Wahrscheinlich stellt diese Ausgabe auch das Ende von GNOME 2.x dar. Für GNOME 2.32 sind keine weiteren Punkt-Ausgaben mehr geplant und GNOME 3.0 wird für März 2011 erwartet. Tschüss, GNOME 2.x – war uns allen ein […]

[17 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nächster Ubuntu-Bug-Tag am 18. November 2010

Am morgigen Donnerstag den 18. November 2010 findet der nächste Ubuntu-Bug-Tag statt. In dieser Woche liegt der Fokus auf GNOME Power Manager. 50 Fehler bräuchten laut Aussage der Entwickler etwas Zuwendung, 50 Bugs müssten einem Status-Check unterzogen werden und 50 bestätigte Fehler bedürfen einer Revision. Mithelfen ist einfach. Interessenten sollen sich mit dem IRC-Client ihrer Wahl auf #ubuntu-bugs (FreeNode) einwählen. Darauf hin würde man von der BugSquad Anweisungen bekommen. Wer sich um mindestens fünf Fehler kümmert, erhält einen Platz in […]

[16 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oracle Solaris 11 Express wurde veröffentlicht

Nach Oracles Übernahme von Sun Microsystems gab es mehrere Monate Unsicherheit über die Zukunft von Solaris und OpenSolaris. Im August 2010 hat Oracle OpenSolaris mehr oder weniger offiziell getötet, sich gleichzeitig aber zu Solaris als ein Betriebssystem für Enterprise ausgesprochen. Darauf hin haben einige Entwickler zunächst den OpenSolaris-Fork Illumos gegründet und einen Monat später folgte dann OpenIndiana und die offizielle Auflösung des OpenSolaris-Boards. Nun geht das Thema Solaris in die nächste Runde und Oracle hat Oracle Solaris 11 Express veröffentlicht. […]

[13 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 10 “Julia” ist verfügbar

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit von Linux Mint 10, Codename “Julia”, angekündigt. Es handelt sich hier um eine Version des Linux-Betriebssystems, die den Desktop-Manager GNOME mit sich bringt. Wie üblich stellen die Entwickler des Ubuntu-Abkömmlings eine GNOME-Variante vor Alternativen zur Verfügung. Linux Mint 10 basiert auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat”, ist aber wie immer noch mehr auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt. Sofort auffällig ist, dass die Entwickler der neuesten Mint-Ausgabe einen dunkkleren Teint verpasst haben. Die Neuerungen im Überblick: Willkommens-Bildschirm Das […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Terminplan für Fedora 15 “Lovelock” abgesegnet

Das Fedora Engineering Steering Committee (FESCo) hat den Entwicklungs-Plan für Fedora 15, Codename Lovelock, bekannt gegeben. Geht alles gut, soll die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution am 15. Mai 2011 das Licht der Welt in der finalen Version erblicken. Eine Alpha-Variante ist für den 1. März geplant und eine öffentliche Beta soll am 5. April folgen. Am 8. Februar soll der so genannte Feature Freeze erfolgen. Einen Release-Kandidaten wollen die Entwickler am 26. April zur Verfügung stellen. Diese Daten sind […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Screenshot-Galerie: openSUSE 11.4 Milestone 3 ist veröffentlicht

Will Stephenson hat die Verfügbarkeit eines dritten Meilensteins (M3) der Linux-Distribution openSUSE 11.4 angekündigt. Eigentlich sollte die Testversion des Betriebssystems schon vor einer Woche erscheinen. Aufgrund eines kritischen Fehlers wurde eine Herausgabe jedoch verzögert. Der Bug war im Mesa OpenGL Stack beheimatet und brachte das System zum Absturz, Gefunden wurde der Fehler von der automatisierten Test-Suite. openSUSEs X.Org-Entwickler lösten das Problem, dass KDE auch auf Systemen arbeitet, denen keine Hardware-Beschleunigung zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte von insgesamt […]

[2 Nov 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 14 “Laughlin” ist veröffentlicht

“Es ist da! Es ist da! Es ist wirklich da!”, kündigt Fedoras Projektleiter Jared Smith Version 14 – Codename Laughlin – an. Fedora 14 bringt unter anderem Spice (Simple Protocol for Independent Computing Environments) für verbesserte Remote-Desktop-Möglichkeiten mit sich, Unterstützung für die Programmiersprache D, Python 2.7 undUnterstützung für den “Amazon Elastic Computing Cloud”-Dienst (EC2). Ebenso mit an Bord ist ein Test-Repository für Technologie-Previews. Weiterhin sind die Pakete KDE 4.5, GNOME 2.32, Linux-Kernel 2.6.35, X.Org Server 1.9 und Mesa 7.9 enthalten. […]