Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[4 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Natty: Pinguy OS 11.04 Beta ist testbereit

Antoni Norman hat die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Testversion der Linux-Distribution Pinguy OS 11.04 angekündigt. Das Betriebssystem basiert, wie der Name schon vermuten lässt, auf Ubuntu 11.04 Natty Narwhal, bringt aber per Standard viele weitere und nützliche Programme mit sich. Laut Aussage der Entwickler wurden eigentlich alle Fehler, die in der Alpha vorkamen, bereinigt. Nur Compiz startet nicht automatisch. Ansonsten ist die Beta-Version ziemlich gleich mit der Alpha-Ausgabe, bis auf den Original-Conky, der nun auch Standard ist. ConnMan wurde entfernt […]

[28 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa Linux 14 Beta 6 steht bereit

Chris Smart hat eine sechste Beta-Ausgabe der auf Fedora 14 basierenden Distribution Kororaa Linux 14 zur Verfügung gestellt. Als Desktop-Umgebungen können Sie zwischen KDE 4.6 oder GNOME 2.30 wählen. Wer testen möchte und eine Neuinstallation durchführt, sollte diese Variante benutzen. Die Entwickler haben alle Menüs etwas aufgeräumt und dem System Synaptic als Paket-Manager spendiert. Ebenso wurden diverse Fehler ausgebessert. Die “Download Statusbar Firefox”-Erweiterung musste auf Grund von Lizenzproblemen entfernt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in der knappen Ankündigung.  Kororaa Linux […]

[24 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 4.9 steht bereit

Troy Dawson hat die sofortige Verfügbarkeit der von Fermilab und CERN erschaffenen Distribution Scientific Linux 4.9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Red Hat Enterprise Linux 4.9 und ist wahrscheinlich die letzte Ausgabe, die Linux-Kernel 2.6.9, glibc 2.3.4, GCC 3.4.6, X.Org 6.8.2, GNOME 2.8 und KDE 3.3 mit sich bringt. Laut eigener Aussage enthält Scientific Linux 4.9 keine neuen Funktionen oder Pakete. Es sind lediglich Sicherheits-Updates und Bugfixes von zwei Jahren enthalten. Das Betriebssystem wurde aus den Quell-RPMs von RHEL 4, […]

[8 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tauziehen um Unity: Standard-Desktop in Ubuntu 11.04 Natty Narwhal oder nicht?

Nach der Euphorie über die erste Beta-Version von Ubutu 11.04 Natty Narwhal setzt die Katerstimmung ein. Man denkt wohl bei Canonical ernsthaft darüber nach, Unity nicht zum Standard-Desktop zu machen und stattdessen Ubuntu Classic einzusetzen. Es gebe einfach noch viel zu viele ausstehende Fehler und Probleme bei Unity. Vielleicht müsse man Unity auf Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot verschieben. Zu diesem Thema äußerte sich nun  Canonicals Rick Spencer in einer Nachricht an die Ubuntu Mailing Liste, welche die Situation analysiert und […]

[7 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.0 ist da

Ich mach das relativ kurz, da es eine deutsche Ankündigung mit vielen Details und einigen Scerenshots gibt: GNOME 3.0 ist veröffentlicht! Dort finden Sie hilfreiche Informationen über die Neruerungen für Anwender, die neue Arbeitsoberfläche, Änderungen für Entwickler und wo Sie den Quellcode bekommen. Die Entwickler empfehlen allerdings, dass Sie Versionen verwenden, die der Distributor ihrer Wahl ausliefert. GNOME 3 benötigt eigentlich hardwarebeschleunigte Grafik. Sollte kein e solche Grafikkarte vorhanden sein oder ein entsprechender Treiber fehlen, gibt es einen Ausweiche oder […]

[7 Apr 2011 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rolling Distribution: Linux Mint 201104 “Xfce”

Clement Lefebvre hat eine weitere Version von Linux Mint zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine auf Debian “Testing” basierende Rolling Distribution mit Xfce als Desktop-Umgebung. Das Betriebssystem wird somit laufend aktualisiert werden und Sie müssen nicht auf die nächste Ausgabe einer Distribution warten. Eine Rolling Distribution mit GNOME gibt es ja bereits. Laut eigener Aussage hat die Rolling Distribution gegenüber der herkömmlichen Linux-Mint-Ausgabe eine riesigen Geschwindigkeitsvorteil. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Linux Mint 201104 “Xfce” […]

[6 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva-Abtrünnige: Mageia 1 Beta 1 steht bereit

Anne Nicolas hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Ausgabe von Mageia 1 angekündigt. Wie Kennern bekannt ist, handelt es sich hier um einen Fork von Mandriva Linux,. Das Projekt wurde von ehemaligen Mandriva-Entwicklern ins Leben gerufen. Mageia Linux Beta 1 enthält Linux Kernel 2.6.38.2, KDE SC 4.6.1, GNOME 2.32 und Firefox 4. Die erste stabile Version des Betriebssystems ist für den 1. Juni 2011 geplant. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Derzeit gibt es lediglich DVDs […]

[31 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa 14 Beta 5 ist testbereit

Chris Smart hat eine neue Entwickler-Ausgabe der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 14 – Codename Nemo – zur Verfügunge gestellt. Ab dieser Version sind alle Konfigurations-Änderungen als RPM eingepackt und in die Repositories verstaut. Somit können man künftig Änderungen via Updates ausliefern. Kororaa 14 Beta 5 bringt Firefox 4 als Standard-Browser mit sich. Ein Problem mit fehlenden Wörterbüchern in LibreOffice wurde ausgebessert. Kororaa 14 Beta 5 gibt es als KDE- und GNOME-Ausgaben für die Architekturen i686 und x86_64. Sie können […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Foresight Linux 2.5.0 ist veröffentlicht

Og Maciel hat die Verfügbarkeit von Foresight Linux 2.5.0 angekündigt. Bei diesem auf rPath basierendem Betriebssystem handelt es sich um eine so genannten Rolling Distribution. Das bedeutet, sie wird laufend aktualisiert. Foresight Linux 2.5.0 bringt den Conary Paket-Manager mit sich und Anwender können zwischen drei Desktop-Umgebungen wählen: GNOME, KDE oder Xfce. Foresight Linux 2.5.0 bringt unter anderem GNOME 2.32.1, KDE 4.6.1, Xfce 4.8, Linux Kernel 2.6.35.11 und die aktuellsten Ausgaben der Internet-Browser Chromium und Firefox mit sich. Weiterhin befinden sich […]

[25 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Trisquel GNU/Linux 4.5 “Slaine”: Ubuntu-Abkömmling, der nur freie Software verwendet

Rubén Rodríguez hat Version 4.5 der Distribution Trisquel GNU/Linux mit Codenamen Slaine angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu 10.10, bringt aber ausschließlich freie Software mit sich, wie es von der Free Software Foundation definiert ist. Laut eigener Aussage gibt es viele Updates und das Betriebssystem wurde einer Generalüberholung unterzogen. Darüber hinaus gibt es einen verbesserten Installer und einen neuen Boot-Manager für die Live-CD. Programm-Neuzugänge sind zum Beispiel Remmina Remote Desktop Client, Gwibber für soziales Netzwerken und das Backup-Werkzeug Deja-dup. Als Kernpakete […]