Home » Archive

Artikel mit Tag: GNOME

[29 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scientific Linux 6.1 ist verfügbar

Scientific Linux 6.1 ist ein kostenloser Klon von Red Hat Enterprise Linux 6.1, allerdings mit Extra-Software für akademische und wissenschaftliche Umgebungen ausgestattet. Zu den Änderungen seit Version 6.1 ist ein komplett neues grafisches Theme mit namen “Edge Of Space”. Die Repositories fastbugs und testing sind aus der Repository-Datei genommen und befinden sich nun in ihrem eigenem RPM mit namen yum-conf-sl-other. Ebenso haben die Entwickler einige Pakete aufgenommen, die man normalerweise nicht in Enterprise-Ausgaben finden. Dazu gehören der leichtgewichtige X11-Fenster-Manager IceWM […]

[26 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Beta-Treiber für NVIDIA 280.xx verfügbar

Anfang des Monats hatte NVIDIA eine erste Beta-Version des 280.xx-Grafikkarten-Treibers mit anfänglicher Unterstützung für X.Org Server 1.11 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es eine weiter Beta-Version dieser Serie. Der neueste Treiber ist mit 280.11 gekennzeichnet. Diese Ausgabe ist allerdings weniger spannend. Die einzig offizielle Änderung ist ein Bugfix in Sachen GLX_EXT_texture_from_pixmap. Dieser macht Probleme mit kleinen Pixmaps, wie zum Beispiel in der GNOME Shell Nachrichtenleiste. Seit der ersten und der zweiten Beta-Version sind drei Wochen vergangen. Vielleicht haben die Entwickler […]

[25 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CentOS 6.0 “Live” ist verfügbar

Karanbir Singh hat CentOS 6.0 “Live” zur Verfügung gestellt. Hierbei handelt es sich um einen Satz von installierbaren Live-CDs und Live-DVDs, die auf Red Hat Enterprise Linux 6.0 basieren. Aus Platzgründen konnten die Entwickler nicht alle traditionellen Desktop-Applikationen auf der Live-CD unterbringen. Ein einfacher GNOME-Desktop mit einigen Standard-Applikationen ist allerdings enthalten. Dazu gehören gThumb, GIMP, Firefox, Thunderbird und Pidgin. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung oder den Release-Notizen. Die ISO-Abbilder stehen für die Architekturen i386 und x86_64 zur […]

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Calculate Linux 11.6.1

Alexander Tratsevskiy hat die auf Gentoo basierende Linux-Distribution Calculate 11.6.1 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die allerdings einige Probleme bereinigt und KDE 4.6.5 mit sich bringt. Unter anderem wurden Fehler im Zusammenhang mit dem KDE-Applet knetworkmanager, Grub, Samba und der automatischen Installation von Grafiktreibern auf USB-Festplatte behoben. Mit an Bord befinden sich Linux-Kernel 2.6.38.8, X.Org 7.4, LibreOffice 3.3.3 und Chromium 12.0.742.112. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. ISO-Abbilder für die Architekturen i686 und x86_64 gibt […]

[24 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME- und KDE-Entwickler streiten sich um einen Namen

Es herrscht ja bekanntlich nciht immer Einigkeit in der Open-Source-Welt, wie in diesem Fall. Kurz vor dem Berlin Desktop Summit hauen sich die KDE- und GNOME-Entwickler verbal die Köpfe ein. Im Speziellen geht es um das Kontrollzentrum in GNOME 3.0, das System Settings heißt. Und genau diesen Namen verwenden auch die KDE-Entwickler für ihr Kontrollzentrum. Im besten Highlander-Stil hat KDE-Systemeinstellungs-Maintainer Ben Cooksley eine offizielle Beschwerde an GNOME geschickt. Die GNOME-Entwickler möchten die Applikation so umbenennen, dass es keine Konflikte gibt. […]

[22 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Meilenstein: openSUSE 12.1 Milestone 3

Ricardo Chung hat die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Test-Version der Linux-Distribution openSUSE 12.1 angekündigt. Hier handelt es sich um den dritten von sechs geplanten Meilensteinen auf dem Weg zu openSUSE 12.1. Die finale Version soll am 11.11.11 (11. November 2011) debütieren. Laut eigener Aussage beinhaltet Milestone 3 eine große Anzahl an Änderungen und Verbesserungen gegenüber älteren Versionen. Ebenso wurde viele Pakete aktualisiert. Dazu gehören Firefox 5, Thunderbird 5.0, aaa_base 12.1, Linux-Kernel 3.0-rc7, Python 3.2, Sysstat 10.0.1, LibreOffice 3.3.3.1, Tomboy 1.7.1 […]

[21 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa Linux 15 Beta 2

Das ging schnell. Nur vier Tage nach der ersten Beta-Version steht die zweite von Kororaa Linux 15 zur Verfügung. Es gibt 32- und 64-Bit-Ausgaben des auf Fedora 15 basierenden Betriebssystems für die Geschmacksrichtungen KDE 4.6 und GNOME 3. Die neueste Test-Ausgabe bereinigt ein Problem mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Ebenso sind die Desktop-Themes korrekt implementiert. Dem GNOME-3-Desktop wurde ein angepasstes Theme spendiert und einige Erweiterungen, um dem Anwender entgegenzukommen. Auch KDE hat ein angepasstes Theme mit einigen Extra-Applikationen wie zum […]

[20 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur freie Software-Komponenten: Trisquel GNU/Linux 5.0 LTS Alpha

Rubén Rodríguez eine erste Alpha-Ausgabe der Distribution Trisquel GNU/Linux 5.0 LTS “Dagda” zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem basiert auf Ubuntu, bringt aber ausschließlich freie Software-Komponenten mit sich. Das ganze Artwork wurde von Version 4.5 übernommen. Die neueste Test-Version basiert auf Ubuntu 11.04 “Natty Narwhal” und Linux-Libre-Kernel 2.6.38 mit sich. Als Desktop-Umgebung dient GNOME 2.32. Ebenso mit an Bord befinden sich Firefox 5.0 und LibreOffice 3.3.0. Da es sich um eine Alpha-Version handelt, gibt es natürlich noch Probleme. Zum Beispiel kann […]

[18 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parsix GNU/Linux 3.7 Test 3

Alan Baghumian hat die sofortige Verfügbarkeit eines dritten und letzten Test-Kandidaten der Distribution Parsix GNU/Linux 3.7 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Debians Testing-Zweig und bringt GNOME 2.32.1 als Desktop-Umgebung mit sich. Parsix GNU/Linux 3.7 bringt viele aktualisierte Pakete, schnelleres Starten des Live-Mediums und neue Funktionen mit sich. Mit an Bord sind NetworkManager 0.8.1, GRUB 2, X.Org 7.5, Iceweasel 5.0, GParted 0.8.1, Empathy 2.30.3, OpenOffice.org 3.2.1, Compiz-Fusion 0.8.4, VLC 1.1.3 und VirtualBox 4.0.4. Interessierte finden alle Details in der offiziellen Ankündigung. […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora: Kororaa Linux 15 Beta

Chris Smart hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Fedora basierenden Distribution Kororaa Linux 15 “Squirt” zur Verfügung gestellt. Im Prinzip handelt es sich um einen Fedora-Remix, der auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt ist. So befinden sich zum Beispiel das Drittanbieter-Repository RPMFusion, Google Chrome, VirtualBox, Adobe Flash und so weiter an Bord. Ebenso bietet das Betriebssystem volle Unterstützung für Multimedia. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Kororaa Linux 15 Beta ist für die 32- und 64-Bit-Architekturen in den Geschmacksrichtungen KDE und […]