Artikel mit Tag: GNOME

Die Entwickler stecken derzeit auf dem Ubuntu Developer Summit in Orlando die Köpfe zusammen und treffen wichtige Entscheidungen für die kommende Version mit Langzeitunterstützung Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin”. Über Neuerungen und Voraussetzungen im Grafik-Stack gab es ja schon reichlich Informationen. Ubuntu One als Benutzerkonto: Canonical plant offenbar die Möglichkeit eines Single-Sign-Ons mit Hilfe der Ubuntu One Cloud. Meldet man sich an einem Ubuntu-System (Desktop oder mobiles Gerät) an, könnten Anwender sofort Zugriff auf alle Daten haben, die in Ubuntus […]

KDE 4 gibt es ja nun doch schon ungefähr vier Jahre. Anfangs mit viel Kritik bedacht und als Beta-Version beschimpft. Die anfänglichen Probleme wurden in der Zwischenzeit aber so gut wie bereinigt. Die letzte stabile Version von KDE 3.5 ist fast drei Jahre alt – 3.5.10. Nun hat das Trinity Desktop Environment eine offizielle Ausgabe veröffentlicht, um KDE 3.5 am Leben zu halten. Das Trinity Desktop Environment springt praktisch da ein, wo KDE 3.5 zurückgelassen wurde. Es gibt ausgebesserte Fehler, […]

Theo de Raadt hat eine neue Ausgabe von OpenBSD zur Verfügung gestellt. Version 5.0 kann ab sofort heruntergeladen werden. Das BSD-basierte Betriebssystem ist vor allen Dingen durch sein hohe Sicherheit bekannt. Die neueste Version bringt verbesserte Hardware-Unterstützung. Dazu gehören MSI Interrupts für viele Geräte bei Architekturen, die diese auch unterstützen. Das sind derzeit amd64, i386 und sparc64. Ebenso mit an Bord befinden sich GNOME 2.32.2, KDE 3.5.10. Mozilla Firefox 3.5.19 / 3.6.18 / 5.0, LibreOffice 3.4.1, PHP 5.2.17 / 5.3.6 […]

Eric Turgeon hat eine dritte Beta-Ausgabe von GhostBSD 2.5 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um ein auf FreeBSD 9.0-RC basierendes Betriebssystem mit GNOME als Desktop-Umgebung. Untere anderem wurden diverse Fehler ausgebessert. Linux-Basis-Kompatibilität befindet sich genauso wie Linux Flash Player auf der Installations-DVD. GhostBSD lässt sich auf zwei verschiedene Arten installieren. Sie können entweder das Installations-Symbol anklicken oder gbi in einer Terminal-Emulation eintippen. Der Befehl ginstall in einem Terminal ruft die neue Text-Installations-Methode auf. Ginstall eigent sich hervorragend für […]

Die Entwickler des von Red Hat gesponserten Projekts Fedora haben einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Fedora 16 “Verne” zur Verfügung gestellt. Wegen einiger “Blocker Bugs” wurde der RC mit einigen Tagen Verspätung veröffentlicht. Verzögerungen sind bei Fedora nichts neues und gehören fast schon zu guten Ton. Bis auf einen dieser unschönen Spaßbremsen-Fehler sind alle bereinigt. Die Entwickler haben alle anderen in den letzten Tagen erfolgreich bekämpft. Die finale Version von Fedora 16 soll nun am 8. November 2011 zur Verfügung stehen. […]

Ab sofort können Testfreudige eine erste Entwickler-Ausgabe von GNOME 3.4 testen. Die Version ist als 3.3.1 in der instabilen 3.3-Serie bezeichnet. Download-Links zum Quellcode gibt es in dieser Ankündigung auf der mailing-Liste GNOMEs. Es gibt neu geschriebene “New Call” und “New Conversation” in Empathy. Das experimentelle “Call UI” wurde ebenfalls verbessert. In vielen Gegenständen des GNOME Control Center wurdeen Verbesserungen vorgenommen. In der GNOME Shell wird der Instant-Messaging-Status beim Anmelden wieder hergestellt. Ebenso ist wurde an der Kontakt-Suche gefeilt und […]

Miguel de Icaza, Mitgründer von GNOME, sagte auf einer Windows-8-Build-Konferenz, dass Linux auf dem Desktop deswegen einen schweren Stand hat, weil es nur zehn großartige Desktop-Applikationen gibt. Mit viel Mühe finde man vielleicht 20. Linux habe das Applikations-Problem niemals in den Griff bekommen. Man habe Entwickler erfolgreich vertrieben, indem man in Sachen APIs dauernd Inkompatibilitäten erzeugt. Höchstwahrscheinlich werde man keine Open-Source-Äquivalent zu Microsofts Metro UI sehen. Das Problem liege auch in den Inkompatibilitäten unter den Distributionen. Icaza glaubt, dass die […]

Die Ausgabe von GNOME 3.2 rückt näher und Red Hats Matthias Clasen hat die offizielle Version des GTK+-3.2-Toolikt abgesegnet. GTK+ 3.2 bringt diverse interessante Funktionen mit sich. Darunter befinden sich ein HTML5-“Broadway”-Backend. Damit lassen sich GTK-Applikationen in modernen HTML5-Browsern rendern. Ebenso an Bord ist experimentelle Unterstützung für Wayland Display Server. Hier sind aber noch einige Arbeiten in Planung. Außerdem gibt es viele CSS_Theming-Verbesserungen. Die Widgets GtkFileChooser und GtkAssistant wurde neu designed. Das Widget GtkFontSelection wurde durch GtkFontChooser ersetzt. Ebenfalls gibt […]

Die Veröffentlichung von GNOME 3.2 steht vor der Tür. Ein letzter Schritt ist aber noch zu bewerkstelligen – der Test des Ausgabe-Kandidaten. Die Ankündigung selbst in der GNOME-Liste ist recht spartanisch gehalten. Ab sofort ist aber ein “Hard Code Freeze” ausgerufen. Änderungen dürfen nur noch in Absprache mit dem Ausgabe-Team getätigt werden. An Übersetzungen und Dokumantation darf weiter gearbeitet werden. Das Debüt von GNOME 3.2 wird am 28. September 2011 erwartet.

Chris Smart hat die Fertigstellung der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Kororaa 15 Squirt bekannt gegeben. Das Betriebssystem bringt GNOME 3 oder KDE 4.6 als Desktop-Umgebungen mit sich, sowie diverse Einsteiger-freundliche Funktionen. Kororaa 15 beihaltet Ubuntus “Jockey Device Driver”-Manager, der das “Add/Remove Extras”-Script für das Konfigurieren von Drittabieter-Treibern (wie zum Beispiel AMD/ATI oder NVIDIA) ersetzt hat. Ebenso an Bord ist ein RPM-Meta-Paket, um Adobe Flash zu installieren und zu konfigurieren. Über weitere Repositories von Drittanbietern lassen sich auch Chrome, RPMFusion und […]