Home » Archive

Artikel mit Tag: Gimp

[24 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.10 – Hilfe bei der Dokumentation / Handbuch erwünscht

Die Entwickler arbeiten fieberhaft an der Bildbearbeitungssoftware GIMP 2.10 und haben sich außerdem zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen Quellcode, Installer und Anwenderhandbuch (Dokumentation) zu verkleinern. Die Teams GIMP-Entwickler und GIMP-Handbuch sollen also enger zusammenrücken. Seit einigen Monaten arbeiten die Entwickler bei GIMP 2.10 im Bugfix-Modus und die Zeit sei laut eigenen Angaben gekommen, sich auch an das Handbuch zu machen und die Änderungen für Version 2.10 aufzuschreiben. Die Community wird zum mithelfen aufgerufen. Was das Handbuch von GIMP 2.10 braucht […]

[19 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Portable Apps (Orbital Apps) für Ubuntu 16.04 sind ab sofort verfügbar

Ab sofort sind die Portable Apps oder Orbital Apps auch für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus verfügbar oder besser gesagt, damit kompatibel. Was sind die Portable Apps oder Orbital Apps? Diese Pakete sind tragbar. Sie müssen nicht als root installiert werden, sondern lassen sich einfach von einem USB-Laufwerk aufrufen. Sobald die Portable Apps von einem USB-Stick aufgerufen werden, dann versetzen sie sich automatisch in einen Portable Mode. Das bedeutet, dass alle Einstellungen und Daten, die mit der entsprechenden Anwendung assoziiert sind, auf dem USB-Gerät gespeichert […]

[17 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Hochpass Filter unter Darktable Bilder schärfen

Mit einem Hochpass FIlter lassen sich Bilder sehr gut schärfen. In Darktable ist diese Funktion eingebaut. Die Benutzung ist nicht besonders schwer.

[18 Apr 2016 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aquaris M10 Ubuntu Edition ist ab sofort verfügbar

Am 22. April wird Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus erscheinen (was ich verpassen werde) und kurz vorher ist nun auch das Aquaris M10 Ubuntu Edition verfügbar. Angekündigt wurde es schon vor einiger Zeit und seit letztem Monat konnte man es auch vorbestellen. Das Interessante an diesem Tablet ist, dass es Konvergenz mit sich bringt. Steckst Du die entsprechenden Peripheriegeräte an, dann verwandelt es sich in einen PC oder verhält isch zumindest so. GIMP und LibreOffice wurden vor einiger Zeit schon demonstriert. Wer […]

[6 Mar 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
freiesMagazin 03/2016 ist ab sofort vergügbar und braucht künftig Unterstützung

Die März-Ausgabe von freiesMagazin ist da und bringt wieder spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit sich. Seit zehn Jahren gibt es freiesMagazin und bisher ist keine einzig Ausgabe ausgefallen. Allerdings gibt es wohl derzeit eine kleine Durststrecke und personelle Veränderungen führen dazu, dass die Zukunft auf dem Spiel steht. Die Herausgeber hoffen, dass sich mehr Leute am Magazin beteiligen, denn mit dem jetzigen Stand lässt sich keine April-Ausgabe füllen. Weiterhin hat die Redaktion in Erwägung gezogen, […]

[27 Feb 2016 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 – einen Tag damit gespielt

Ich habe am 26.02.2016 Ubuntu MATE 16.04 Beta 1 auf meinem uralten Mac Mini installiert. Der arme Rechner muss immer für solche Experimente den Kopf hinhalten. Der Rechner ist wirklich schon alt und darauf ließe sich kein Betriebssystem von Apple installieren, das noch unterstützt ist. Ich glaube bei Snow Leopard wäre es zu Ende. Linux-Distributionen laufen darauf aber sehr gut, vor allen Dingen die leichtgewichtigeren. Zunächst möchte ich noch einen Screenshot teilen, der etwas über den Ressourcen-Verbrauch sagt. Bei der […]

[26 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice auf Nexus 4 und Gimp auf Aquaris M10 Ubuntu Edition demonstriert

Diese beiden YouTube-Videos muss man nicht weiter kommentieren, oder? Ich verstehe auch kein Spanisch, aber das muss man in diesem Fall nicht. Beim ersten Video wird LibreOffice auf einem Nexus 4 (Smartphone) aufgerufen (bei zirka einer Minute) Im zweiten Video wird auf einem Aquaris M10 Ubuntu Edition (Tablet) ebenfalls LibreOffice aufgerufen und später dann auch noch Gimp. Letzteres startet etwas zäh, kann aber der erste Aufruf gewesen sein. Dann dauert das immer etwas.

[24 Feb 2016 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Konvergenz designen – ein interessanter Blog Post von Ubuntu

Das Design-Team von Ubuntu gibt Einblicke zu Unity 8, beziehungsweise die Konvergenz und Anwendungen. Einige herkömmliche X11 Apps wie zum Beispiel Gimp und LibreOffice würden ebenfalls schon mit Unity 8 auf der Hardware der Partner laufen. Gemeint ist damit zum Beispiel das M10 Tablet von Bq. In einem Video wurde ebenfalls schon demonstriert, dass die Konvergenz funktioniert.   Im Blog Post stellt das Team die Apps Dekko (E-Mail), Music und Calendar vor. Dass es sich bei den beiden letzteren um Musik […]

[4 Feb 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aquaris M10 Ubuntu Edition – Erstes Ubuntu Tablet mit Konvergenz

Es ist offiziell bestätigt, das erste Ubuntu Tablet mit Konvergent und es heißt: Aquaris M10 Ubuntu Edition. Der spanische Hersteller Bq hat das Gerät entwickelt oder schraubt derzeit noch dran. Bq hat bereits Erfahrung mit dem Entwickeln von Ubuntu-Geräten, denn die Firma vertreibt auch Smartphones (Aquaris E5 HD Ubuntu Edition) mit Canonicals Betriebssystem. Im Kern läuft das gleiche Betriebssystem wie beim Ubuntu Phone. Allerdings passt sich das Betriebssystem je nach Eingabgeräte und Bildschirmgröße an -> Konvergenz. Aquaris M10 Ubuntu Edition nur der […]

[20 Jan 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Tablet mit Konvergenz im April – Bq hat das wohl offiziell bestätigt

Die spanische Technologie-Website berichtet, dass Bq ein Ubuntu Tablet mit Konvergenz nun bestätigt hat. Bisher war es ein Gerücht, dass Bq an einem Tablet mit Ubuntu als Betriebssystem arbeitet, das die lang erwartete Konvergenz mit sich bringt. Diese Konvergenz würde es ermöglichen, das Tablet oder Smartphone wie einen Desktop zu benutzen, sobald Peripherie-Geräte angesteckt würden – also Maus, Tastatur und / oder Bildschirm. Das ist natürlich angenehm, da man so herkömmliche Desktop-Anwendungen wie zum Beispiel LibreOffice, GIMP und so weiter […]