Artikel mit Tag: Gimp

Die Entwickler von Wine haben Version 1.6 zur Verfügung gestellt. 16 Monate lang hat man an Wine 1.6 entwickelt und es gibt ungefähr 10.000 individuelle Änderungen. Zu den Highlights gehören der neue Mac-Treiber, komplette Unterstützung für Fenster-Transparenz und ein neues Mono-Paket für die .NET-Unterstützung. Fangen wir erst mal mit dem praktische Teil an: WIne 1.6 installieren. Dafür gibt es ein PPA und das geht somit ganz schmerzfrei und mit dem gewohnten Dreisprung: sudo apt-add-repository ppa:ubuntu-wine/ppa sudo apt-get update sudo apt-get […]

Mein gutes altes Samsung NC10 verabschiedet sich wohl langsam aber sicher und ich brauchte einen Ersatz zum Reisen. Das Acer V3-571G ist zwar ein echtes Arbeitspferd, aber doch eher ein Desktop-Ersatz – wiegt schon ein bisschen. Das Samsung NC10 hat mir wirklich gute Dienste geleistet – so als tragbare Schreibmaschine – aber einen Geschwindigkeitspreis hat es keinen gewonnen. Naja, nach fast fünf Jahren und unzähligen Stunden Laufzeit darf es dann schon mal den Geist aufgeben – außerdem sind 10″ als […]

Nun ist auch ein offizieller GIMP-Installer für Version 2.8.6 für MAC OS X verfügbar. Das GIMP-Team hat derzeit nur einen Installer für Mountain Lion ausgegeben. Für Snow Leopard ist Ausgabe 2.8.4 verfügbar. Du kannst die DMG-Dateien bei sourceforge.net herunterladen. Anmerkend sollte man noch erwähnen, dass die Anwenderdaten von GIMP vom Ordner ~/Library nach ~/Library/Application Support umgezogen sind. Mit der Open-Source-Bildbearbeitungs-Software kann man jede Menge tolle Sachen anstellen, die oftmals nicht sehr lange dauern. Mittels High-Pass-Filter lassen sich Bilder mit wenigen Klicks nachschärfen. Ebenso […]

DreamStudio ist eine Linux-Distribution für Kreative und Multimedia-Anwender. Das Betriebssystem bringt per Standard jede Menge Software für Bild-, Audio- und Video-Bearbeitung mit sich. Das lang erwartete Lightworks für Linux Beta ist enthalten. Derzeit gibt es die Videobearbeitungs-Software nur als Binärdatei und bringt keine Unterstützung für x86 mit sich. Somit kannst Du Lightworks von einer Live-DVD oder einem USB-Stick über DreamStudio testen. Dazu musst Du Dich allerdings bei Lightworks Registrieren. Viele bekannte Hollywood-Filme wurden mit Lightworks produziert. Darunter auch Pulp Fiction und […]

Gestern kam die Ankündigung, dass GIMP 2.8.6 ausgegeben wurde. Allerdings stand nur der Quellcode zur Verfügung und kein Installations-Assistent für Windows. Nun ist er da und Du kannst den Installer für die Open-Source-Bildbearbeitungs-Software für Windows bei sourceforge.net herunterladen. Ich habe noch mal das PPA von Otto Kessegulasch geprüft, da hier für Ubuntu und Derivate in der Regel die neuesten GIMP-Versionen verfügbar sind. Hier hat sich aber noch nichts getan und die aktuelle Version hier ist GIMP 2.8.4. Dieses PPA ist […]

Die Entwickler der Bildbearbeitungs-Software GIMP habe eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt. Es gibt laut Changelog keine neuen Funktionen. Lediglich Bugfixes wurden implementiert. Gegenüber Version 2.8.4 hat sich unter anderem folgendes geändert: Core Speichern nach URIs funktioniert nun. Bisher konnte man lediglich exportierten. Auch das Speichern und Exportieren von komprimierten Dateien funktioniert nun. Die maximale Größe von Clipboard-Pinseln und -Patterns wurde auf 1024×1024 erhöht. GUI Bei den Docks wurden einige Fehler ausgebessert. Im Einzelfenstermodus wird der Fokus beim Verwenden der Esc-Taste auf […]

Philip Newborough hat CrunchBang Linux 11 zur Verfügung gestellt. Am Wochenende wurde Debian 7.0 Wheezy offiziell ausgegeben und somit ist CrunchBang Linux 11 nun die stabile Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution. Waldorf befindet sich schon eine ganze in der Entwicklungs-Phase und es gab diverse Test-Kandidaten. Um die neue stabile Version zu würdigen, gibt es allerdings neue Abbilder. Wer Waldrof bereits am Laufen hat, braucht nicht neu zu installieren. Ein Update via Paketmanager reicht. Sehr schön am CrunchBang-Menü ist, dass es nicht […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Debian haben nach vielen Monden (27 um genau zu sein) Entwicklung eine neue stabile Version zur Verfügung gestellt – Debian GNU/Linux 7.0 “Wheezy”. Laut Angaben der Entwickler enthält die neueste Ausgabe viele neue Funktionen. Gleich am Anfang hebt man die gleichzeitige Unterstützung mehrerer Architekturen hervor (Multiarch). Damit können Anwender Pakete unterschiedlicher Architekturen auf einem System installieren, wobei sämtliche Abhängigkeiten automatisch aufgelöst werden. Multiarch ist eine Hauptverbesserung von Debians Fähigkeit, das Versprechen des universellen Betriebssystems zu erfüllen. Es […]