Home » Archive

Artikel mit Tag: FreeBSD

[30 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.14

Die Entwickler von Wine haben Version 1.5.14 zur Verfügung gestellt. Laut Ankündigung  kann diese Ausgabe besser mit dem URL Cache umgehen. Außerdem wurde die Unterstützung für GIF verbessert. Der Shader Compiler bietet mehr Parser-Funktionen und es gibt Optmimierungen in Sachen JavaScript. In dieser Ausgabe wurden insgesamt 79 Fehler ausgebessert. Darunter ein Bug, bei dem alle NPCs in Oblivion dunkle Haut haben. Das Demo von Dawn of War ließ sich auch nicht installieren. Wie übllich kannst Du den Quellcode via sourceforge.net oder […]

[29 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Source Rollenspiel: Flare 0.17

Bei Flare handelt es sich um ein Rollenspiel für Einzelspieler in 2D. Das RPG benutzt dabei eine eigene Engine und basiert auch auf keinen anderen Spiel. Auf der Homepage ist zu lesen, dass man nun alle Menüs einfach modifizieren oder diese in ein neues Gewand packen kann (modding). Ebenfalls gibt es einen Spezialfähigkeiten-Baum, bei dem man ergatterte Punkte verteilen kann – wer Rollenspiele mag, kennt das Prinzip. Des Weiteren gibt es einen gemeinsames Lager. Also spezielle Gegenstände kannst Du dort […]

[27 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.3.0-BETA3 steht bereit

Ab sofort stellen die Entwickler des auf FreeBSD basierenden NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.3.0-BETA3 zur Verfügung. Es soll die letzte Beta-Version auf dem Weg zur finalen Ausgabe sein. Ein paar RCs wird es allerdings wohl noch geben. Laut Veröffentlichungs-Hinweisen wurde die Integration von Active Directory und LDAP komplett überarbeitet. Ebenso lässt sich mit dieser Version die Geschwindigkeit der seriellen Schnittstellen manuell einstellen. Bereits in FreeNAS 8.3.0-BETA2 hat man das Freigeben von NFS überarbeitet, um die Kompatibilität mit früheren FreeNAS-Versionen […]

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.13 ist veröffentlicht

Das Wine-Team hat eine neue Entwickler-Version, 1.5.13, mit einigen Verbesserungen zur Verfügung gestellt. Client-seitiges Fenster-Rendering benutzt nun die DIB-Engine. Weiterhin gibt es Raw-Unterstützung für Tastatur und Maus. Unter 64-Bit wird C++ RTTI sauber unterstützt. Das gilt auch für Schriftarten mit lokalisierten Namen. Implementierung von logischen Prozessor-Informationen ist auch dabei. Insgesamt haben die Entwickler 104 Fehler ausgebessert. Darunter befinden sich 3 Bugs, die im Zusammenhang mit Photoshop CS4 auftreten. Weiterhin wurden Probleme bezüglich Gothic 3, Call of Duty 4, Skyrim und […]

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XRandR-Verbesserungen: Wine 1.5.12 steht bereit

Die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. In Version 1.5.12 kannst Du individuelle Joysticks deaktivieren. Ebenso gibt es verbesserte Unterstützung für D3DX9 Constant Tables und einige Verbesserungen bezüglich XRandR. Insgesamt wurden 31 Fehler ausgebessert. Darunter befindet sich ein Bug, der das Demo zu Dragon Age 2 nicht starten ließ. Zwei weitere Ausbesserungen kümmern sich um Probleme mit Microsoft SQL Server 2005 Express und ein Bug bessert einen Fehler in Diablo III aus, der “hüpfende Pixel” bei Gegnern und NPCs […]

[24 Aug 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeBSD 9.1-RC1 und PC-BSD 9.1-RC1 sind verfügbar

Ab sofort gibt es einen ersten Ausgabe-Kandidaten von FreeBSD 9.1. Es stehen Versionen für die Architekturen amd64, i386 und Powerpc64 zur Verfügung. Laut offizieller Ankündigung wollen die Entwickler noch einen weiteren Release-Kandidaten veröffentlichen, bovir die finale Version das Licht der Welt erblickt. Das Helferlein freebsd-update unterstützt Upgrades auf i386- und amd-64-Systemen. Wer also FreeBSD 9.0-RELEASE am Laufen hat, kann wie folgt aktualisieren: freebsd-update upgrade -r 9.1-RC1 Während des Aktualisierungs-Vorgangs wird wird der Anwender unter Umständen wegen diverser Konfigurations-Dateien gefragt, um […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PostgreSQL: Sicherheits-Update 2012-08-17 veröffentlicht

Das PostgreSQL-Entwicklerteam hat Sicherheits-Updates für die Datenbankserver-Software zur Verfügung gestellt. Aktualisierungen gibt es für alle aktiven Versionen: 9.1.5, 9.0.9, 8.4.13 and 8.3.20. Die Updates kümmern sich um Sicherheitslücken in den Bibliotheken libxml2 und libxslt. Davon sind übrigens auch andere Open-Source-Projekte betroffen. Im Detail handelt es sich um die Security-Probleme CVE-2012-3488 (libxslt) und CVE-2012-3489 (libxml2). Die neueste Ausgabe bringt außerdem einige Fixes für Version 9.1. Interessierte finden diese detailliert in der offiziellen Ankündigung. Wer die eingebaute XML-Funktionalität braucht, um externe DTDs zu validieren, muss einen Workaround implementieren. Das Sicherheits-Update deaktiviert […]

[18 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.11 mit Multikanal-Unterstützung für ALSA veröffentlicht

Das Wine-Team hat eine neue Version zur Verfügung gestellt. Ausgabe 1.5.11 bringt Multikanal-Unterstützung für ALSA, entfernt den X11-Lock, unterstützt Pair Positioning in Uniscribe, hat weitere I/O-Stream-Implementierungen in der C++-Runtime und bessert insgesamt 36 Bugs aus. Die Quellen gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete für Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD findest Du im Download-Bereich des Projekts. Wer tiefer graben möchte, kann sich in der Dokumentation schlau machen. Die Betreiber von PlayOnLinux und PlayOnMac haben die neueste Version ebenfalls […]

[16 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwickler arbeiten an GNOME3-Port für FreeBSD

worldofgnome.org berichtet, dass sich diverse Entwickler nun doch bemühe, GNOME3 auf FreeBSD zu portieren. Normalerweise funktioniert GNOME3 unter FreeBSD oder in anderen BSD-Derivaten nicht, da die Desktop-Umgebung Technologien verwendet, die unter BSD simpel nicht verfügbar sind. GNOME3 für BSD wurde auch für ein totes Projekt gehalten, bis sich Entwickler Juanjo Marin dazu auf der GNOME Mailing-Liste äußerte. Es gibt anscheinend ein FreeBSD Gnome Projekt, um GNOME3 unter FreeBSD lauffähig zu machen. Die Mitglieder dieses Teams sind Alexander Nedotsukov, Alexander Logvinov, Jeremy Messenger, Joe Marcus Clarke, Koop Mast und Michael Johnson. […]

[22 Jul 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS 8.2.0 veröffentlicht und gleich ein Update nachgeschoben

Nach vier Beta-Versionen und einem Release-Kandidaten gibt s ab sofort eine finale Version des kostenlosen NAS-Systems FreeNAS 8.2.0. Diese Ausgabe stellt ein Plugin-basiertes PBI-System vor, das aus PC-BSD übernommen wurde. Somit lassen sich auf einfache Weise eine ganze Reihe an Diensten installieren. In Sachen ZFS gibt es mehrere Neuerungen, wie zum Beispiel zeitgesteuerte Scrub-Tasks und Schnittstellen-Verbesserungen. Enterprise-Anwender haben Unterstützung für Active-Passive Multipathing. In der offiziellen Ankündigung wird das Plugin-System als Highlight herausgestellt. Per Standard ist FreeNAS 8.2.0 relativ schlank und […]