Artikel mit Tag: FreeBSD

Josh Paetzel hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von des auf FreeBSD basierenden FreeNAS 8.0.1 zur Verfügung gestellt. Das System bietet einen NAS-Dienst (Network Attached Storage) – kostenlos. Laut eigener Aussage fließen ab dieser Version keine neuen Funktionen mehr in 8.0.1 ein. Die Entwickler wollen sich nur noch um Fehlerbereinigung und andere Probleme kümmern. Ab sofort gibt es kein Standard-Passwort mehr. Ebenso enthält die Benutzeroberfläche ein Warnsystem, das auf jeder Unterseite sichtbar ist. Mit von der Partie ist Netatalk 2.2, das Unterstützung […]

Normal veröffentlichen die Wine-Entwickler alle zwei Wochen eine neue Ausgabe. Diese Version hat allerdings drei Wochen auf sich warten lassen. Das Highlight von Version 1.3.27 ist Unterstützung für Multi-Sampling in Direct3D. Es ist aber auch eine neue Version der Mozilla Gecko Engine für das Rendern an Bord. Außerdem gibt es Verbesserungen in Sachen Netzwerk-Proxy und Schreibunterstützung für MSXML. Wie immmer haben die Entwickler zahlreiche Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie von ibiblio.org […]

Kris Moore hat die Verfügbarkeit einer neue Testversion des auf FreeBSD 9 basierenden PC-BSD 9.0 angekündigt. Anwender, die bereits BETA1 in Benutzung haben, können auf Version 1.5 via der System-Updater-GUI in der Taskbar aktualisieren. In der neuesten Testausgabe gibt es Unterstützung für hplip Scanner. Ebenso wurde ein Fehler ausgebessert, bei dem das Entfernen von PBIs manchmal Dateileichen zurücklässt.Während der Systeminstallation wird automaitsch ein npflashpluginwrapper kreiert. Fluxbox / IceWM wurde verbessert mit idesk-Unterstützung für Desktop-Symbole. Auch der Bildschirm-Wizard lässt sich nun […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Versionen wurde eine neue Wine-Ausgabe veröffentlicht. Version 1.3.26 verbessert diverse Kern-Funktionen. Dazu gehören der eingebaute Internet Explorer, DIB Engine, Unterstützung für erweiterte Meta-Dateien, Verbesserungen bei WinHTTP und ein verbesserter Mechanismus für DLL-Registrierungen. Wie üblich gibt es auch jede Menge Fehlerbereinigungen. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung. Den Quellcode können Sie bei ibiblio.org oder sourceforge.net herunterladen. Binärpakete für viele Distributionen, darunter Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, Mandriva, openSUSE, CentOS, Slackware, FreeBSD und PC-BSD, finden Sie […]

Dru Lavigne hat die Verfügbarkeit einer ersten Beta-Version von PC-BSD 9.0 angekündigt. Dieses Betriebssystem basiert auf FreeBSD, richtet sich allerdings an Desktop-Anwender. PC-BSD 9.0-BETA1 wurde einen Tag nach der ersten Beta-Version von FreeBSD 9.0 veröffentlicht. Zu den großen Änderungen gehören, dass PC-BSD nun mehrere Fenster-Manager unterstützt. Dazu gehören KDE 4, GNOME 2, Xfce und LXDE. Ebenso gibt es Unterstützung für meta-pkgs. Damit kann der Anwender sein installiertes System mit einer Auswahl an Software modifizieren. Das verbesserte PBI-System erlaubt das gemeinsame […]

Es scheint so als würden die ersten ISO-Abbilder von FreeBSD 9.0 auf den FTP-Spiegel-Servern eintreffen. Dies ist das erste große Update seit FreeBSD 8., das ungefähr vor zwei Jahren debütierte. FreeBSD 9.0 wird für September 2011 erwartet. Laut Ausgabeplan sollte die erste Beta-Version schon am 20. Juli 2011 zur Verfügung stehen. Mit mehr als einer Woche Verspätung gibt es nun erste ISO-Abbilder (zum Beispiel hier). Eine offizielle Ankündigung steht noch aus. Laut Plan kommt eine zweite Beta-Version am 3. August […]

Im Zuge der zweiwöchentlichen Entwickler-Ausgaben steht ab sofort Wine 1.3.25 zur Verfügung. Die nennenswerteste Neuerung ist die komplett neu geschrieben Audio-Unterstützung, die auf der Windows-7-Architektur basiert. Die alten Sound-Treiber JACK, NAS und ESD haben die Entwickler dafür entfernt. Ebenso gibt es Änderungen in der DIB-Engine der Grafik-Treiber-Architektur. Darüber hinaus gibt es bessere Unterstützung für Joysticks in Sachen DirectInput und anfängliche Unterstützung für VBScript. Wie üblich haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert. Sie finden weitere Informationen mit allen Änderungen in der […]

Josh Paetzel hat eine weitere Beta-Version des auf FreeBSD-basierenden FreeNAS 8.0.1 zur Verfügung gestellt. Es soll sich hierbei um die letzte (nochmal!) Beta-Ausgabe des kostenlosen NAS-Systems (Network Attached Storage) handeln. Allerdings fanden die Entwickler in Beta 3 einige gröbere Schnitzer, die eigentlich mittels Update bereinigt werden sollten. Die Macher haben sich dann doch für eine weitere Beta-Ausgabe entschieden. Zu den Änderungen gehören, dass ACLs und UNIX-Dateisystem-Rechte nun sauber mit UFS- und ZFS-Dateisystemen funktionieren. ZFS-Schnappschüsse werden nun auf CIFS-Freigaben exportiert und […]

Vor zwei Wochen wurde Wine 1.3.23 ausgegeben, das schon weitere Funktionalität für Direct3D 9.0 mit sich brachte. Allerdings entpuppte sich diese Version für viele Anwender zu einer kleinen Katastrophe. Viele Windows-Spiele stürzten ab und andere Probleme im Zusammenhang mit Direct3D traten auf. Mit Wine 1.3.24 arbeiten die Entwickler weiter an der Unterstützung für Direct3D 9.0. Das Changelog verrät: Diverse DirectInput Verbesserungen Unterstützung für Line Breaking in Uniscribe Weitere UI-Elemente im eingebauten Shell-Explorer Einige weitere D3DX9-Funktionen Verbesserte Unterstützung für “Shell Known […]

Josh Paetzel hat einen dritten und letzten Release-Kandidaten von FreeNAS 8.0.1 veröffentlicht. Das auf FreeBSD basierende kostenlos NAS (Network Attached Storage) darf nun ausgiebig getestet werden. Die Abbild-Größe wurde von einem auf zwei GByte erhöht. Mit steigenden Funktionen müsse man die Installationsgröße anpassen. Die Übersetzungen haben in diesem Fall das Fass zum Überlaufen gebracht. Das derzeitige Abbild lässt sich gerade noch so in einem GByte unterbringen. Mit der Änderung benötigt das System logischerweise mindestens zwei GByte Installations-Fläche. Ein Upgrade mittels […]