Artikel mit Tag: Firefox

Auf hacks.mozilla.org hat Robert Nyman einen kleinen Abriss über Mozilla Firefox und dessen Entwicklung geschrieben. Es gibt sowohl einen Rückblick auf 2011. Allerdings finde ich die Sektion über 2012 wesentlich interessanter. Während einige der Funktionen schon implementiert wurden, sind andere noch in der Planung. Im Jahre 2011 seien über 25 Milliarden Dinge via Firefox Sync abgeglichen worden. Um die Funktion weiter zu verbessern, kann man ab dem gerade eben veröffentlichten Firefox 11 auch Add-Ons synchronisieren. Interessant ist auch der Plan von […]

Vinux ist ein Ubuntu-Abkömmling, der sich speziell an Anwender mit einer Sehbehinderung richtet – also kein Wallbuntu. Die Distribution bietet einen Bildschirm-Leser, Vollbild-Vergrößerung und unterstützt Braille-Displays ohne weitere manuelle Konfiguration. Du kannst es als Live-CD laufen lassen oder natürlich auch auf Festplatte oder USB-Stick installieren. Ebenso lässt es sich in einer virtuellen Umgebung betreiben. Vinux 3.0.2 basiert auf Ubuntu 10.04.4 LTS und bringt laut offizieller Ankündigung unter anderem Linux-Kernel 2.6.32.39, Orca XDesktop 3.1.19, Firefox 10.0.2 und Thunderbird 10.0.2 mit sich. Des Weiteren haben die […]

Normalerweise ist alle sechs Wochen eine neue Firefox-Version gelpant und diese wird in der Regel am Dienstag veröffentlicht. Doch bei Firefox 11 kommt es laut eines Blog-Eintrags von Jonathan Nightingale zu einer Verzögerung. Der Grund liegt allerdings nur zur Hälfte an Mozilla. Nightingale gibt an, dass dieser Dienstag gleichzeitig Microsofts Black-Tuesday ist – also der Sicherheits-Update-Tag (Patchday) aus Redmond. Es gebe zwar keine bekannten Fehler oder Gründe, Firefox nicht auszurollen – man will aber trotzdem auf Nummer Sicher gehen. Weiterhin will […]

Es handelt sich um eine Alpha-Version, was die Entwickler in der Ankündigung auch klar herausstellen. Anwender sollen mit Ecken und Kanten rechnen. Allerdings ist TinyMe “Acorn” Alpha gut genug, um das Ziel der Distribution zu sehen. Zum Beispiel ist das root-Konto noch nicht vollständig ausgearbeitet – es funktioniert aber grundsätzlich. TinyMe “Acorn” basiert auf Mandriva Cooker und Unity Linux und richtet sich an ältere Computer oder Anwender, die ein leichtes und schnelles Betriebssystem wollen. Eine Besonderheit von Version 2012.03.05 ist – […]

Das Wine-Team hat mit stolz eine neue große Wine-Version angekündigt: Nach ungefähr zwei Jahren Entwicklungszeit – 20 Monate um genau zu sein – und sechs Release-Kandidaten gibt es nun die finale Version. Als die Highlights stellen die Entwickler in der offiziellen Ankündigung die neue DIB Grafik-Engine, einen überarbeiteten Audio Stack und volle Unterstützung für bidirektionales Text- und Character-Shaping heraus. Des Weiteren unterstützt die neueste Wine-Ausgabe viele weitere für Windows geschriebene Software, wie zum Beispiel Microsoft Office 2010. Die Entwickler widmen Wine […]

Erst vor wenigen Tagen hat Adobe dem Flash-Plugin unter Linux das Aus erklärt. Künftig gibt es Flash für Linux nur noch im Zusammenhang mit PEPPER. Chrome wird es ausliefern, Mozilla hat bisher kein Interesse und Opera hat sich noch nicht geäußert. Somit trifft es günstig, dass es eine neue Gnash-Version (GNU Flash Player) gibt. Diesen freien SWF-Player gibt es als Standalone Player und auch als Plugin für alle Gecko-basierten Browser (Firefox), Chromium und Konqueror. Gnash ist für viele Linux-Distributionen, BSD […]
Falls es jemanden interessiert, ich habe einen kleinen Browser-Benchmark unter Linux für TecChannel gemacht. Dazu wurden die aktuellen Versionen von Firefox, Chrome und Opera und Linux Mint 12 64-Bit ins Rennen geschmissen …

Laut eines Blog-Eintrags bei Adobe arbeiten Google und der Flash-Hersteller wohl an einer einzelnen API für das hosten von Plugins in einem Browser. Der neue Plugin-Code nennt sich Pepper. Dies ist eine Schicht zwischen Browser und Plugin, die Unterschiede zwischen Browser- und Betriebssystem-Implementierungen außer Acht lässt. Bereits Ende dieses Jahres will Google den neuen Pepper-basierten Flash-Player als Teil von Google Chrome auf allen Plattformen ausliefern. Das betrifft natürlich auch Linux. Die schlechten Nachrichten: Nach Version 11.2 wird es für Flash […]

Ab sofort steht die Opensource-DVD für Windows in Version 26.0 zur Verfügung. Diese bringt 11 neue Programme und 127 Updates mit sich. Die prominentesten Vertrater bei den Aktualisierungen sind wohl Firefox 10.0.2 und LibreOffice 3.5.0. Die Neuerungen sind: Bino – Ein Videoplayer für das 3D Heimkino CaptureIt Plus – Erstellt Fotos des ganzen Bildschirms oder ausgewählter Bereiche (Screenshot-Tool) cdrtfe – Brennt Daten auf CD/DVD und erstellt bzw. schreibt Image-Dateien digiKam – Bild-Verwaltung, -Bearbeitung und -Präsentation DropIt – Kann Mausklicks reduzieren […]

Mageia ist eigentlich aus einem Krach zwischen den Mandriva-Häuptlingen und den Entwicklern entstanden. Nun ist die Community-Version Mageia auf dem besten Weg, eine zweite Version in trockene Tücher zu bringen und gibt eine erste Beta-Version (Cauldron) aus. Schaun wir mal, was da in der Mageia Hexenküche so gebraut wird. Eine Beta ist eine Beta ist eine Beta und in der Regel nicht ganz ausgereift. Dennoch sollte es schon einen ganz guten Überblick geben, was da auf uns zukommt. Nebenbei: Ob […]