Artikel mit Tag: Firefox

Es klingt immer so endgültig, wenn die Entwickler gleich mit “Alle Anwender müssen so bald wie möglich aktualisieren!”. Ab sofort ist es möglich, die Sprache unter den “Advanced Options” im Begrüßungsbildschirm zu ändern. Ebenso wird ab sofort eine Whitelist für lokale Dienste verwendet – man hat Fallstudien gemacht und die Firewall erlaubt nicht allen Diensten einen Zugriff. Im Windows-XP Tarnmodus lassen sich nun vie Arbeitsflächen aktivieren. Somit können Anwender schnell auf eine Arbeitsfläche wechseln, die weniger verdächtig aussieht, sollten sie […]

Freunde einer gepflegten GNME-Umgebung können ab sofort eine zweite Alpha-Ausgabe des Ubutnu GNOME Remix (GNOMEbuntu) testen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um eine reine GNOME-Umgebung und die Basis bietet Ubuntu – in diesem Fall 12.10 “Quantal Quetzal”. Was die Distribution beinhaltet Ubuntu GNOME Remix liefert die zweite Beta-Version von GNOME 3.6 aus (GNOME 3.5.91). Somit ist das Betriebssystem vielleicht auch für Menschen interessant, die einfach GNOME 3.6 im Einsatz sehen möchten. GNOME Shell 3.5.91 und […]

Jeff Hoogland hat eine neue Version von Bodhi Linux zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, die Enlightenment E17 als Desktop-Umgebung mit sich bringt – E17 küsst Ubuntu, sozusagen. Es gibt Ausgaben für x86 und x86_64. Da es sich eigentlich über eine etwas ausgeweitete Wartungs-Version handelt, lassen sich 2.x.y-Installation über den Paket-Manager aktualisieren Eine Neuinstallation ist nicht notwendig. sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade Eine sehr sichtbare Änderung sind vier neue Themes und als […]

Herrlich, bei einer Video-Demonstration muss man wenig schwafeln. Die Mozilla Foundation hat ein Video von Firefox OS (Boot 2 Gecko) ausgegeben. Das Filmchen zeigt, dass das HTML5-basierte Betriebssystem auf einem Smartphone läuft und einige grundlegende Aufgaben erfüllen kann. Firefox OS soll Anfang 2013 debütieren.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis einige Grafikdesigner, die mit Adobe Photoshop oder anderen Produkten aus der Creative Suite groß geworden sind. Ich wiederhole mich hier, dass für diese Leute GIMP zwar ganz nett ist, aber keine wirklich Alternative darstellt. Vor wenigen Tage gab es ein interessantes Gespräch über die neuen Macs mit dem Retina-Display. Diese Worte kommen nun nicht von mir: Ich finde es schrecklich, dass Mac nur noch spiegelnde Bildschirme mit MacBooks verbaut und außerdem die 17-Reihe eingestellt wurde. […]

GParted-Team-Mitglied Mike Fleetwood hat LVM-Unterstützung zu GParted gebracht. Damit kannst Du physikalische Volumene erstellen, überprüfen, die Größe ändern (nur über dem höchsten benutzten Block), verschieben und löschen. Ebenfalls ist es möglich, Volume-Groups zu aktivieren und deaktivieren. Ansonsten wurden jede Menge Programme aktualisiert. Die Paket-Liste liest sich wie folgt: mc-4.8.4, exfat-utils-0.9.8, fuse-exfat-0.9.8, firefox-15.0.1, gparted-0.13.1-git, kmod-10, alsa-utils-1.0.26, alsa-lib-1.0.26. eject-2.1.5, systemd-189, unetbootin-581, pigz-2.2.5, openssh-6.1p1, e2fsprogs-1.42.5, grep-2.14, coreutils-8.19, xorg-server-1.12.4, linux-3.5.3, bash-4.2.037, btrfs-progs-20120821, spacefm-0.7.11, udevil-0.3.2, wireless_tools.29. Des Weiteren haben die Entwickler nervige Bugs ausgebessert. Das […]

Eigentlich ist der private Modus ja dafür da, um den Zwischenspeicher (Cache) nicht auf die Festplatte, sondern in den Arbeitsspeicher zu schreiben. Durch das Beenden der Sitzung würden die empfindlichen Daten dann gelöscht. Ein Fehler in Firefox 15 speichert die temporären Dateien allerdings trotzdem auf der Festplatte. Der Fehler wurde wohl in Firefox 15 eingepflanzt und betrifft auch die Entwickler-Versionen Firefox 16 und Firefox 17. Im Cache liegen Scripte, Bilder und alles, was der Browser von den besuchten Webseiten sonst […]

Laut statcounter.com hat Googles Chrome (32,43 Prozent) im Mai 2012 erstmalig die Führung im Browser-Krieg übernommen und löste damit Microsofts Internet Explorer (32,12 Prozent) ab. Im Juli konnte Chrome den Vorsprung auf fast 2 Prozent ausbauen: Chrome – 33,81 Prozent, Internet Explorer – 32,04 Prozent. Im August hat sich der Internet Explorer (32,85 Prozent) aber wieder an Chrome herangeschlichen (33,59 Prozent). Permanenter Verlierer ist die ehemalige Nummer Zwei Firefox. Der Mozilla-Browser liegt mit nur noch 22,85 Prozent auf dem dritten Rang. […]

Also diese Nachricht von internetnews.com finde ich etwas eigenartig. Ich kann keine Belege dafür finden, dass die der Wahrheit entspricht, weil der Autor weder einen Link zur Verfügung stellt, noch ich via Google bestätigen kann. Im Blog von Alex Keybl steht ebenfalls nichts davon. Mozilla unterhält bekanntlich 2 Zweige – den ESR (Extended Release Support) und den Mainline. Ersterer wird durch Firefox 10 repräsentiert und Mainline ist Firefox 15. Die ESR-Variante ist hauptsächlich für Firmen gedacht, die den raschen Entwicklungs-Zyklen von […]

Voraussichtlich wird openSUSE 12.2 in den nächsten 24 Stunden das Licht der Welt erblicken. Die beliebte Linux-Distribution kommt mit etwas Verspätung und der erste Release-Kandidat ist schon sein 14. Juli 2012 (sollte Linux Torvalds besänftigen) unterwegs. Auf der hauseigenen News-Seite gibt es allerdings schon einen längeren Bericht über die finale Version der Distribution. openSUSE 12.2 wird KDE 4.8 als Desktop-Umgebung mit sich bringen. In Sachen Start gibt es einen neuen Splash-Screen und schnelleres Starten macht verbessertes systemd möglich. Mehr Geschwindigkeit soll der […]