Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[22 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS: Sicherheits-Updates alle 6 Wochen – neue Versionen alle 3 Monate

Das dürfte wohl die aggressivste Mobile-Strategie sein, die derzeit am Markt ist. Mozilla will vierteljährlich Updates für Firefox OS zur Verfügung stellen. Damit fährt man zwar nicht ganz die Strategie des Firefox Browsers, aber es ist doch eine ordentliche Geschwindigkeit. Firefox bekommt bekanntlich alle sechs Wochen ein Update spendiert. Das gilt für Linux, Windows, Mac OS X und Android. Firefox ESR (Extended Support Release) ist eine Version, die länger unterstützt ist und sich somit für konservativere Anwender oder Firmen eignet. […]

[17 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 13.1 Milestone 3 ist veröffentlicht

Vor ungefähr einem Monat wurde openSUSE 13.1 Milestone 2 ausgegeben. Nun haben die Entwickler eine dritte Testversion der Linux-Distribution mit dem Chamäleon zur Verfügung gestellt. Zu den Highlights von openSUSE 13.1 Milestone 3 gehören GNOME 3.9.3 (3.10 Beta), KDE 4.10.90 (4.11 Beta) und gcc hat einen Sprung von 4.7 auf 4.8 gemacht. Als Herzstück dient Linux-Kernel 3.10.0. Auch Subversion haben die Entwickler aktualisiert. Das bringt einige wichtige Änderungen mit sich. Mozilla Firefox ist als Version 22 vorhanden. Damit ist zum […]

[3 Jul 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anfängerfreundlicheres Fedora 19: Korora 19 ist ausgegeben

Seit gestern gibt es Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” in der finalen Ausgabe. Darauf basiert Korora 19 “Bruce”. Wie auch Fedora 19 bringt Korora 19 GNOME 3.8 oder KDE Plasma Workspaces 4.10 mit sich. Korora zeichnet sich durch die Extras aus, die das Betriebssystem-Leben deutlich angenehmer machen. Es sind zum Beispiel Repositories von Drittanbietern an Bord (Chrome, RPMFusion, VirtualBox). Weiterhin gibt es komplette Multimedia-Unterstützung – inklusive Adobe-Flash-Plugins. Mittels Jockey-Geräte-Manager kannst Du recht einfach die proprietären Treiber von AMD und NVIDIA einspielen. […]

[28 Jun 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Maximale Anonymität und Privatsphäre: Tails (The Amnesic Incognito Live System) 0.19 ist da

Es gibt eine neue Version von Tails und die Entwickler raten allen Anwender, so schnell wie möglich auf die neueste Version umzusteigen. Tails 0.19 bringt Linux-Kernel 3.9.5-1 mit sich. Iceweasel haben die Entwickler auf Ausgabe 17.0.7esr aktualisiert. Die Torbrowser-Patches sind ebenfalls enthalten. Bluetooth, Wi-Fi, WWan und WiMAX sind nicht blockiert. Alle andere drahtlosen Verbindungen schon. Laut offizieller Ankündigung haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und einige kleinere Verbesserungen eingepflegt. Zum Beispiel wird neuer permanenter Speicherplatz nun als ext4 formatiert. live-boot und […]

[6 Jun 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 25 mit komplett neuer Oberfläche: Erste Einblicke via Nightly UX Channel

Mozilla will die Oberfläche mit Firefox 25 komplett überholen. Diese Ausgabe des Browsers soll im Oktober 2013 das Licht der Welt erblicken. Das Ganze wird unter dem Codenamen Australis entwickelt. Firefox 22 befindet sich derzeit in der Beta-Phase. Somit ist Version 23 im Aurora Channel und Firefox 24 in Nightly. Die neue Oberfläche lässt sich allerdings auch schon begutachten. Mozilla hat dafür extra einen Nightly UX Channel ins Leben gerufen. Dort kannst Du Dir eine sehr frühe Version für Linux, […]

[1 Jun 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” zwingt mich, Firefox nicht zu benutzen – der Browser friert einfach ein

Firefox friert unter Kubuntu 13.03 ein? So könnte eine Lösung aussehen …

[1 Jun 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux für sehbehinderte Menschen: Vinux 4.0 ist veröffentlicht

Das Vinux-Team hat Version 4.0 der Linux-Distribution für sehbehinderte Anwender zur Verfügung gestellt. Bei dieser Version handelt es sich laut eigenen Angaben um die erste Ausgabe mit Unity-2d-Desktop. Allerdings  ist ein traditionelles Menü vorhanden. Ab sofort empfehlen die Entwickler, dass Nutzer regelmäßig Updates einspielen. Das Vinux-Team wird laufend aktualisierte Pakete und neue Funktionen zur Verfügung stellen. Weiterhin hat sich der Build-Prozess von Vinux an den von Ubuntu angepasst. Die Sprchausgabe auf der Konsole funktioniert “out of the box”. Weiterhin hat […]

[25 May 2013 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Worüber ich mir in den beiden letzten Tage klar geworden bin: Noch mehr als das Dilemma mit der Werbung frustriert mich, mir von der ganzen Sache den Spaß verderben zu lassen – und das hat sich ein bisschen zu weit in meine Gedanken gebohrt. Diese Seite hier ist irgendwie Teil von mir: Die Seite ist ich – ich bin die Seite – werde zur Seite – dieser verfluchte weiße Wal!!!! Und nur wegen Sturköpfen auf beiden Seiten (Adblock-Entwickler <-> Werbetreibende) […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox OS Simulator 3.0 ist veröffentlicht

Mozilla hat die sofortige Verfügbarkeit voon Firefox OS Simulator 3.0 angekündigt. Es handelt sich hier um eine Erweiterung für den hauseigenen Browser Firefox, das Firefox OS simuliert und Entwickler können die Software benutzen, um Apps damit zu schreiben. Die neueste Version unterstützt Push to Device, kann eine Rotation simulieren und hat ein einfaches Geolocation-API. Weiterhin lässt sich damit das Manifest überprüfen und es gibt Stabilitäts-Verbesserungen. Darüber hinaus sind neuere Versionen der Firefox Rendering Engin und Gaia (das GUI von Firefox […]

[3 May 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anwenderfreundliches Fedora 18: Korora 18 (Flo) ist veröffentlicht

Die Entwickler der auf Fedora basierenden Linux-Distribution Korora haben Version 18 – Flo – zur Verfügung gestellt. Korora ist so etwas wie ein benutzerfreundlicheres Fedora, da wesenbtlich mehr Software, Codecs und so weiter vorinstalliert ist. Der Anwender muss also weniger selbst Hand anlegen. Laut eigenen Angaben wurde die Beta-Version zur finalen Ausgabe gekrönt, da man keine großen Probleme mehr fand. Korora bringt zusätzlich folgende Funktionen und Extras gegenüber Fedora 18 mit sich: Adobe Flash Plugin Experimentelle Unterstützung für Valves Steam […]