Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 MATE – Screenshots-Tour

Die Entwickler von Linux Mint haben Beta-Versionen von Linux Mint 18 MATE Sarah und Cinnamon zur Verfügung gestellt. Von der Cinnamon-Edition gibt es hier eine Screenshot-Tour. In diesem Beitrag einen visuellen Überblick zur MATE-Variante. Wie bei der Cinnamon-Edition sind meine Screenshots auf Englisch, da ich Linux Mint 18 MATE von einem USB-Stick als Live-Version gestartet habe. Linux Mint 18 MATE Sarah im Überblick Die Distribution basiert ebenfalls auch Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und wird bis 2021 mit Updates versorgt. In diesem […]

[10 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 18 Beta – Kleine Screenshot Tour der Cinnamon-Edition

Es sind Beta-Abbilder von Linux Mint 18 Sarah aufgetaucht und ich habe mir die Cinnamon-Edition Distribution kurz mal angesehen. Die gute Nachricht ist, dass sich Anwender kaum umstellen müssen. Die Entwickler haben zwar etwas am Aussehen geschraubt, aber nicht so viel, dass die Wiedererkennung komplett flöten gegangen ist. Wer sich bei Linux Mint 17 zurecht gefunden hat, hat auch Linux Mint 18 im Griff. Ich habe das System nicht installiert, sondern von einem USB-Stick gestartet. Deswegen sind alle Screenshots in Englisch. Linux […]

[8 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Electrolysis oder E10S – Firefox 48 Beta mit großen Änderungen

Firefox 47 ist da und es wird nicht mehr lange dauern, bis Firefox 48 in die Beta-Version gehen wird. Es wird eine interessante Version, denn sie bringt Electrolysis oder E10S mit sich. Asa Dotzler hat einen längeren Blog-Beitrag dazu geschrieben. Wenn alles bei den Beta-Tests wie geplant läuft, dann wird die erste Phase von Electrolysis oder E10S in sechs Wochen mit Firefox 48 ausgeliefert. Die kommende Version von Mozillas Firefox soll am 2. August 2016 erscheinen. Was ist Electrolysis oder […]

[8 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.4 ist ab sofort verfügbar – Mit Tor Browser 6.0

Die Entwickler der speziellen Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System haben Tails 2.4 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem leitete sämtlichen Netzwerk-Traffic durch das Anonymisier-Netzwerk Tor (The Onion Router) und versucht, Deine Privatsphäre so gut wie möglich zu beschützen. Neu in Tails 2.4 Die Neuerungen waren eigentlich schon seit Tails 2.4 RC1 bekannt. Eigentlich gibt es nur eine größere Neuerung und das ist die automatische Konto-Konfiguration von Icedove (Thunderbird), die auf Deiner E-Mail-Adresse basiert. Das kennen viele von Mozilla Thunderbird und es funktioniert eigentlich […]

[7 Jun 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 47 kann schon heruntergeladen werden – Verbesserungen bei YouTube-Videos

Die Änderungen von Firefox 47 kannst Du Dir in den Veröfffentlichungshinweisen zur Beta-Version durchlesen. Unterm Strich sind sie recht übersichtlich. Allerdings dreht sich viel um HTML5. Es gibt Unterstützung für Googles Widevinde CDM unter Windows und Mac OS X. Somit lassen sich Streaming Services wie Amazon Video von Silverlight auf verschlüsseltes HTML5 umstellen. Firefox 47 mit aktiviertem VP9 Codec – vielleicht Wer einen recht schnellen Rechner hat, der darf sich auf einen aktivierten VP9 Codec freuen. Nach welchen Kriterien Mozillas […]

[31 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 6.0 ist veröffentlicht – basiert auf Firefox 45-ESR

Ab sofort steht Tor Browser 6.0 zur Verfügung. Die Entwickler haben den Browser, der sämtlichen Traffic durch Tor (The Onion Router) leitet in einer neuen großen Version ausgegeben. Tor Browser 6.0 basiert auf Firefox 45-ESR. Tor Browser 6.0 mit verbessertem HTML5 Video Das Upgrade auf Firefox 45-ESR bedeutet, dass die HTML5-Video-Wiedergabe verbessert ist. Das sollte sich unter anderem auf YouTube bemerkbar machen. Diverse andere Verbesserungen gibt es ebenfalls. Mit Start der 6.0-Serie fangen die Entwickler außerdem mit Code-Signaturen für Mac […]

[28 May 2016 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 16.04 LTS auf dem Raspberry Pi installieren

Ubuntu MATE 16.04 lässt sich auf einem Raspberry Pi 2 oder Raspberry Pi 3 installieren. Das Betriebssystem läut gut – das macht Spaß.

[27 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 2.4 RC1 Tester für den Veröffentlichungskandidaten gesucht

Die Entwickler der Linux-Distribution mit dem wahrscheinlich längsten Namen der Linux-Welt – The Amnesic Incognito Live System – oder kurz Tails suchen Tester für den ersten Veröffentlichungskandidaten von Tails 2.4. Im Speziellen wünschen sich die Entwickler Feedback für den automatischen Konfigurations-Assistenten, neudeutsch Wizard, von Icedove. Das Einrichten soll nun sehr einfach sein und Du musst lediglich E-Mail-Adresse und Passwort hinterlegen. Icedove erledigt dann den Rest. Ich gehe schwer davon aus, das dies nur für populäre Mail-Dienste gilt und nicht für selbst aufgesetzte […]

[19 May 2016 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Portable Apps (Orbital Apps) für Ubuntu 16.04 sind ab sofort verfügbar

Ab sofort sind die Portable Apps oder Orbital Apps auch für Ubuntu 16.04 Xenial Xerus verfügbar oder besser gesagt, damit kompatibel. Was sind die Portable Apps oder Orbital Apps? Diese Pakete sind tragbar. Sie müssen nicht als root installiert werden, sondern lassen sich einfach von einem USB-Laufwerk aufrufen. Sobald die Portable Apps von einem USB-Stick aufgerufen werden, dann versetzen sie sich automatisch in einen Portable Mode. Das bedeutet, dass alle Einstellungen und Daten, die mit der entsprechenden Anwendung assoziiert sind, auf dem USB-Gerät gespeichert […]

[4 Mar 2016 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Remix OS Beta selbst getestet – auf einem Samsung Series 5 Ultra

Remix OS ist in die Beta-Phase eingetaucht und dann ist es eigentlich an der Zeit, selbst ein bisschen mit dem Android zu spielen, das sich wie ein Desktop-System verhält. Ich habe dafür mein treues Samsung Series 5 Ultra verwendet, das allerdings nun erste Altersschwächen zeigt (Akku). Ich kann so viel sagen, dass es eine vertraute und fremde Erfahrung gleichzeitig ist, aber alles andere als unangenehm. Remix OS unter Linux auf einen USB-Stick installieren Der Download von Remix OS bringt ein Installations-Tool mit – […]