Home » Archive

Artikel mit Tag: Festplatte

[10 May 2011 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich habe eine Einladung von Wikio-Experts bekommen – hui, was für eine Ehre! Da kann man schreiben und dann zwischen fünf und 15 Euro “absahnen”. Klingt super, oder? Bisschen was texten und Kohle einsacken. Themengebiete sind auch alle abgedeckt, sogar Oma Schaluppke fände da irgendetwas zu berichten. Da kann es doch keinen Haken eben … So, ich hab mir deren Geschäftsbedingungen durchgelesen. Kürzt man das ganze Juristendeutsch weg kommt heraus: Du hast Deine Seele mit Einreichung des Artikels verkauft. Du […]

[5 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nur der Kern: Zenwalk Linux 7.0 “Core” Edition

Jean-Philippe Guillemin die sofortige Verfügbarkeit von Zenwalk Linux 7.0 “Core” angekündigt. Es handelt sich hier um eine minimalistische Distribution, die auf Slackware basiert. Zenwalk Linux Core ist sozusagen nur das Fundament der Distribution. Alles bis auf den X-Server und die Desktop-Umgebung ist vorhanden. Nach einer Installation können Anwender nur die Pakete einspielen, die sie auch wirklich haben wollen oder brauchen. Somit können Sie sich einen optmierte Server oder eine angepasste Desktop-Umgebung basteln. Zenwalk Core bringt Kernel 2.6.37.4 mit BFS Scheduler, […]

[14 Jan 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One

Die Daten in der Wolke, oder neuhochdeutsch Cloud zu speichern, wird immer beliebter. Kein Wunder, da es schon angenehm ist, sich nicht selbst um Datensicherungen kümmern zu müssen. Allerdings birgt das Speichern in der Wolke natürlich immer ein gewisses Risiko. Darauf will ich in diesem Artikel aber gar nicht eingehen. Diese Dinge mahnen genug andere Portale an und jeder soll für sich selbst entscheiden, ob er der Wolke Daten anvertraut oder nicht. Dropbox ist mittlerweile ziemlich groß und bekannt. Strato […]

[12 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf FreeBSD 8.2 RC1: PC-BSD 8.2 RC1

Ab sofort steht der erste Release-Kandidat von PC-BSD 8.2 zur Verfügung. Das Betriebssystem basiert auf FreeBSD 8.2 RC1 und wird speziell für den Desktop-Einsatz entwickelt. Die Entwickler haben laut eigener Aussage Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Dazu gehört zum Beispiel ein Fehler, der die Treiber für Grafikkarten nicht richtig erkannte. Ebenso sollen Abstürze beim Hinzufügen von Anwendern oder Gruppen der Geschichte angehören. Administratoren können Nutzern nun /sbin/nologin als Shell-Auswahl zuweisen und das Home-Verzeichnis auf /nonexistant (keines vorhanden) legen. Mit von der […]

[25 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rolling-Distribution: Linux Mint 201012 Debian ist da

Clement Lefebvre die Verfügbarkeit einer neuen Debian-Version von Linux Mint angekündigt. Es handelt sich hierbei um eine so genannte Rolling-Distribution, die aus Debians Testing-Zweig erstellt wird und sich somit immerfort aktualisiert. Linux Mint Debian 201012 bringt alle Funktionen mit sich, die auch in Mint-10 “Julia” vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für 64-Bit-Architekturen. Einen Geschwindigkeitsschub versprechen die Entwickler durch die Berüchtigen “vier Zeilen Code sind besser als 200” (cgroup). Auch dem Installer wurden Neuerungen spendiert. Dieser kann nun mit mehreren […]

[9 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Game Publishing ist wieder online

Mehr als zwei Monate war Linux Game Publishing nun offline. Die Geschichte dahinter ist wenig vertrauenserweckend. Anfang Oktober hat offenbar der einzige Webserver der Firma den Geist aufgegeben. Zur selben Zeit hat wohl auch das Backup-System nicht funktioniert. Eigentlich hat man erwartet, dass der Dienst binnen weniger Tage wieder online ist. Daraus wurden nun mehr als zwei Monate. Die Ausreden dafür erschienen auch recht dubios. Es sei alles zusammengekommen und die einzige Festplatte auf der die Daten waren sei wohl komplett […]

[20 Nov 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Network Attached Storage: FreeNAS 8.0 Beta ist testbereit

Warner Losh eine Beta-Ausgabe der kostenlosen Server-Storage-Software FreeNAS 8 angekündigt. Die Basis des Betriebssystems bildet FreeBSD. FreeNAS 8 wurde laut eigener Aussage komplett neu geschrieben. Die Web-basierte Administrations-Oberfläche ist einfacher zu benutzen und lässt sich besser erweitern.  Ebenso wurden viele Technologien aktualisiert. Dies bringt bessere Hardware-Unterstützung, schnellere Zugriffe (I/O), bessere Modularität und einfachere Upgrade-Möglichkeiten mit sich. Die Entwickler sind sich sicher, dass FreeNAS 8 einfacher zu bedienen ist, als seine Vorgänger. Die Basis wurde von FreeBSD 7.x und dem m0n0wall-Bausystem […]

[27 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Commodore USA kündigt den PC64 an – Atom CPU in C64-Gehäuse

Einer Presse-Mitteilung zufolge hat Commodore USA nun die Rechte erworben, einen PC im Gehäuse des weltberühmten C64 zu verkaufen. Der PC64 hat eine Intel-Atom-CPU, vier GByte DDR3-Arbeitsspeicher, eine SATA-Festplatte mit einem TByte, HDMI-Ausgang und ein optisches Laufwerk (DVD oder optional Blu-ray). Das ganze soll im Original-Gehäuse ausgeliefert werden. Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung in englischer Sprache. COMMODORE ANNOUNCES EXCLUSIVE WORLDWIDE LICENSING RIGHTS Companies ink deal to produce new line of All-In-One keyboard computers. FT. LAUDERDALE, FL and OLDENZAAL, THE NETHERLANDS, […]

[3 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 5.2 ist verfügbar

Patrick Verner hat die sofortige Verfügbarkeit von Parted Magic 5.2 angeküdigt. Das auf Linux basierende Live-Betriebssystem wird mit dem Hintergrund Festplatten-Partitionierung und Datenrettung entwickelt. Version 5.2 ist ein Update, das neue Programmversionen mit sich bringt und diverse Fehler ausbessert. Ebenso hat man die Unterstützung für mehr Sprachen weiter verbessert. Zum Beispiel befindet sich GParted 0.6.2 an Bord. Dies ermöglicht die Reaktivierung der “MiB Partition Alignment”-Option und behebt das Problem mit dem Überschreiben des EBR (Extended Boot Record) beim Verschieben von […]

[22 Jul 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Für Router, Gateways und kleine Server: ClearOS 5.2 ist fertig

Ab sofort ist Version 5.2 von ClearOS verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf CentOS 5.5 und ist als Netzwerk- und Gateway-Lösung für kleine und verteilte Umgebungen gedacht. Die Entwickler haben eine Passwort-Policy-Engine eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ebenso können sich Administratoren im Detail über die Festplatten-Nutzung informieren lassen. Darüber hinaus gibt es ein Analyse-Werkzeug für Netzwerk-Traffic. Mit einem neuen Firewall-Tool haben die Admins die Regeln besser im Griff. Für VoIP-Systeme gibt es Unterstützung für H.323. Laut eigener Aussage haben die […]