Home » Archive

Artikel mit Tag: Fedora

[20 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
root-Konto: Macht Fedora den Ubuntu?

Mir ist es gar nicht aufgefallen, da ich die Alpha-Version von Fedora 18 nicht installiert habe – anderen aber schon. Ubuntu löst ja alles via sudo und der angelegte erste Nutzer ist gleichzeitig der Administrator. Bei Fedora war das root-Konto bisher immer separat. In Fedora 18 “Beefy Miracle” scheint es jedoch so zu sein, dass das root-Konto per Standard deaktiviert ist. Bedeutet gleichzeitig, dass der erstangelegte Anwender, wie eben bei Ubuntu, der Administrator ist. In Ananconda ist ein separates Feld für […]

[18 Sep 2012 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 Alpha mit GNOME 3.6 ist testbereit – MATE als Option und OS Installer in Timbuktu

Fangen wir diese Meldung mit einer Warnung an, die nicht unwichtig ist: Der Ananconda-Installer in Fedora 18 Alpha wird die komplette Festplatte formatieren, sofern nicht manuelles Partitionieren ausgewählt wird (Bugzilla: #855976). Also wer damit spielen möchte – aufpassen! Laut Veröffentlichungs-Hinweisen sind alle Änderungen und Neuerungen in dem von Red Hat gesponserten Betriebssystem viel zu umfangreich, um alle zu erwähnen. Deswegen gibt es eine Übersicht. Terminals können nun 256 Farben haben – die Vorgängerversion konnte nur mit 8 Farben umgehen. Als […]

[18 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle Neuerungen im Überblick: Cinnamon 1.6 ist veröffentlicht

Heute hatte ich noch geschrieben, dass Cinnamon 1.6 noch gar nicht da ist und Cr OS Linux Version 1.5.8 einsetzt, aber mit 1.6 wirbt. Ok, nun dürfen sie das auch, weil Cinnamon 1.6 gerade eben das Licht der Welt erblickt hat. Im Namen aller Entwickler präsentiert Mister Mint, Clement Lefebvre, Cinnamon 1.6. 4 Monate harte Arbeit und 626 Commits stecken darin. Neben vielen Bugfixes gibt es natürlich neue Funktionen und Verbesserungen. Workspace OSD Die Workspaces zeigen sich nun hartnäckig, oder […]

[15 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.13 ist veröffentlicht

Das Wine-Team hat eine neue Entwickler-Version, 1.5.13, mit einigen Verbesserungen zur Verfügung gestellt. Client-seitiges Fenster-Rendering benutzt nun die DIB-Engine. Weiterhin gibt es Raw-Unterstützung für Tastatur und Maus. Unter 64-Bit wird C++ RTTI sauber unterstützt. Das gilt auch für Schriftarten mit lokalisierten Namen. Implementierung von logischen Prozessor-Informationen ist auch dabei. Insgesamt haben die Entwickler 104 Fehler ausgebessert. Darunter befinden sich 3 Bugs, die im Zusammenhang mit Photoshop CS4 auftreten. Weiterhin wurden Probleme bezüglich Gothic 3, Call of Duty 4, Skyrim und […]

[14 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 18 Alpha für Freigabe abgesegnet

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei – dachten sich wohl auch die Fedora-Entwickler. Zwei Mal wurde in den Go/No-Go-Meetings die Veröffentlichung der Alpha-Version von Fedora 18 “Spherical Cow” verschoben. Verspätungen gehören zum guten Ton von Fedora und es ist eben fertig, wenn es fertig ist. Fedora 18 Alpha wird am 18. September 2012 debütieren – so steht es geschrieben und so möge es geschehen! Eine Beta-Version ist nun für den 23. Oktober 2012 geplant. Einen Release-Kandidaten möchten die Entwickler am […]

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Videoeditoren für Linux: Lightworks Alpha in einem Monat und Cinelerra 4.4

Der nicht-lineare Video-Editor Lightworks wurde im Jahre 2010 unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Eine erste Linux-Version sollte dann Ende 2011 zur Verfügung stehen – so war es zumindest anfänglich geplant. In diesem Thread wurden nun zwei interessante Dingen ausgesagt: Man plant die Ausgabe einer Alpha-Version am 30. Oktober 2012 Lightworks unter Ubuntu ist visuell von der Windows-Version eigentlich nicht zu unterscheiden. Es gibt kleine Unterschiede bezüglich Schriftarten, aber die Software ist im Kern dieselbe – egal auf welchem Betriebssystem man diese […]

[8 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
2x Sicherheits-Distribution: Pentoo 2012.0 Beta 2 und Network Security Toolkit (NST) 2.16.0-4104

Sehr knapp wurde die zweite Beta-Version von Pentoo 2012.0 angekündigt. Als Neuerungen gegenüber Beta 1 wurden ein “hardened Setup” und Torrent-Download aufgelistet. Der Hauptentwickler nutze die freie Zeit zwischen und Derbycon, um die neue Pentoo-Version aufzupolieren. Wie der Name schon vermuten lässt, basiert Pentoo auf Gentoo Linux. Pentoo ist eine Linux-Distribution, die sich der Sicherheit widmet. Damit lassen sich Netzwerke und Server auf Herz und Nieren testen und potentielle Schwachstellen aufspüren. Eine Liste mit allen vorhandenen Tools gibt es für die […]

[6 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ZaReason UltraLap 430: Erstes Linux-Ultrabook mit Ubuntu, Debian, Linux Mint oder Fedora

ZaReason hat angefangen, eine erstes Linux-Ultrabook auszuliefern: ZaReason UltraLap 430. Das Gerät bringt Intel HD 4000, 3. Generation Ivy Bridge und Intel Rapid Start Technology an Bord. Funktionen: 14.1″ HD (1366×768) Glossy LED Backlit Display 3. Generation Intel Core Prozessor (i3-3217U 1,8 GHz) Intel HD 4000 Grafikkarte Solid State Disk HD Stereo-Lautsprecher 802.11 B/G/N WiFi Bluetooth 3-in-1 Card-Reader (SD/MMC/MS) 1.3 Megapixel HD Webcam Multigesten-Touchpad Ports: HDMI port Gigabit Ethernet Kensington Lock Kopfhöhrer / Mikrofon 2 USB 3.0 ports 1 USB 2.0 port Specs: Beim Betriebssystem […]

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop-Benachrichtigungen vom Android-Gerät: android-notifier

Nie wieder mit leerem Akku das Haus verlassen? -> android-notifier!

[1 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XRandR-Verbesserungen: Wine 1.5.12 steht bereit

Die Wine-Macher haben eine neue Entwickler-Version zur Verfügung gestellt. In Version 1.5.12 kannst Du individuelle Joysticks deaktivieren. Ebenso gibt es verbesserte Unterstützung für D3DX9 Constant Tables und einige Verbesserungen bezüglich XRandR. Insgesamt wurden 31 Fehler ausgebessert. Darunter befindet sich ein Bug, der das Demo zu Dragon Age 2 nicht starten ließ. Zwei weitere Ausbesserungen kümmern sich um Probleme mit Microsoft SQL Server 2005 Express und ein Bug bessert einen Fehler in Diablo III aus, der “hüpfende Pixel” bei Gegnern und NPCs […]