Home » Archive

Artikel mit Tag: Entwickler

[17 Feb 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle Neuerungen der freien Web-Analyse-Software Piwik 1.7

Ab sofort gibt es eine neue Version der Open-Source-Web-Analyse-Software Piwik. Wer das Programm nicht kennt – es ist so etwas wie ein freies Google Analytics, mit dem der Administrator allerdings selbst die Kontrolle über die gesammelten Daten hat. Die neueste Ausgabe wird als großes Upgrade bezeichnet und bringt außer neuen Funktionen auch Sicherheits- und Performance-Verbesserungen mit sich. Was ist neu? Es gibt einen Bericht über die Loyalität der Besucher. Der Administrator kann also einsehen, wie viele Menschen die Webseite einmal, […]

[5 Feb 2012 | 22 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE-Entwickler: Unity ist ein Alptraum in Sachen Wartung

Auf der Fedora-Mailing-Liste hat eine Diskussion gestartet, ob man Ubuntus Unity auf Fedora portieren kann oder sollte. Ein Argument war, dass es Unity-Pakete auch für openSUSE gebe. Nun habe ich bei Phoronix gelesen, dass sich die Sache nicht ganz so einfach gestaltet. Zunächst gibt es wohl keine Freiwilligen, die die Pakete pflegen wollen. Unity bedient sich nicht der Upstream-APIs von GNOME, was Inkompatibilitäten provoziert. Somit scheint Unity für Fedora sowieso zunächst vom Tisch. Viel interessanter ist aber, was der Entwickler […]

[30 Jan 2012 | 18 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Versucht Ubuntu mit HUD ein Problem zu lösen, das nicht existiert?

Ich bin gerade auf einen länglichen Artikel gestoßen (muktware.com). Dort äußert sich der Autor aus seiner Sicht zu HUD und ist der Meinung, dass Canonical ein Problem zu lösen versucht, das nicht existiert. Ich versuche das mal gekürzt auf den Punkt zu bringen. Er orakelt, dass es sogar noch mehr Probleme für Einsteiger, Umsteiger und Dual-Boot-Anwender auslösen wird. Als Beispiel gibt er LibreOffice an, das sich unter Windows und Linux gleich benutzen lässt. Fallen die Menüs allerdings weg, würde man […]

[25 Jan 2012 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auf der Fedora-Mailing-Liste wird über eine “Rolling Distribution” diskutiert

Auf der Fedora-Mailing-Liste wurde in den Raum geworfen, warum Fedora auch eine so genannte “Rolling Distribution” haben sollte. Bei dieser Art Distribution muss der Anwender theoretisch nie wieder neu installieren und wird immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Der Starter der Diskussion nennt dabei Debian CUT, openSUSE Tumbleweed, Arch Linux und Gentoo als Beispiele von rollenden Distributionen. Fedora würde sich ins Abseits stellen, wenn man der Anwenderbasis nicht die Möglichkeit einer Rolling Distribution gibt, ist sein Argument. Auch für Server […]

[24 Jan 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jede Menge Neuerungen und Verbesserungen: Cinnamon 1.2 ist veröffentlicht

Clement Lefebvre hat Cinnamon 1.2 angekündigt und es gibt jede Menge Neuerungen zu berichten. Gleich am Anfang spricht der Erfinder davon, dass alle APIs und der Desktop selbst nun komplett stabil sind. Nun sei man gerade dabei, eine Dokumentation für Künstler und Entwickler zu entwerfen. Eine Webseite für Downloads, Bewertungen und Kommentare für Themes soll es auch bald geben. Ebenso will man die Seite mit Applets und Erweiterungen würzen. Desktop-Effekte Cinnamon ist laut eigener Aussage der erste Schritt, dem Anwender […]

[20 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIAs CUDA Compiler ist nun quelloffen

NVIDIA hat bereits vor einer Woche in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass NVIDIA den Quellcode des CUDA Compilers ausgibt. Ich bin aber gerade erst drübergestolpert. Die Sache hat allerdings einen kleinen Haken. Nicht jeder kommt in den Genuss der Software. Sie wird laut NVIDIA and qualifizierte akademische Forscher und Entwickler ausgegeben, die sich registrieren müssen: developer.nvidia.com/cuda-source Derzeit funktioniert CUDA nur mit NVIDIA-Hardware. Aber wer weiß was die Öffnung des Projekts künftig aus dem Hut zaubert. Die Open-Source-Gemeinschaft ist ja bekanntlich […]

[19 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Prozess: Novell gegen Microsoft endet vorerst ohne Ergebnis

Wie The Verge berichtet, konnte sich die Jury nicht entscheiden, ob Microsoft oder Novell Recht hat. Beziehungsweise ein Mitglied der Jury soll auf Microsofts Seite gewesen sein. Die elf anderen hätten zu Gunsten Novells gestimmt. Ricjter J. Frederick Motz fragte beide Firmen, ob Sie mit der doch recht eindeutigen Entscheidung einverstanden sind. Microsoft wollte das natürlich nicht. Um was es eigentlich geht, wäre vielleicht interessant zu erwähnen – um Windows 95! Die damaligen WordPerfect-Besitzer Novell haben geklagt, dass Microsoft Eintwicklern […]

[17 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.3.35 ist ausgegeben

Alle zwei Wochen veröffentlichen die Macher von Wine (Wine Is Not an Emulator) einen neuen Entwickler-Schnappschuss. Auch dieses Wochenende gibt es eine aktualisierte Version. Es gibt unter anderem Verbesserungen in der DIB-Engine und alle Wine-Dialoge lassen sich mittels po-Dateien übersetzen. Außerdem haben die Entwickler laut eigener Aussage viele weitere Scripte zu UniScribe hinzugefügt. JScript benutzt nun Bytecode und es gibt diverse MSXML-Verbesserungen. Wie üblich wurde einiges an Bugs bereinigt. Den Quellcode gibt es wie gewohnt bei ibiblio.org oder sourceforge.net. Binärpakete […]

[9 Dec 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gipfeltreffen der X.Org-Entwickler wird 2012 in Nürnberg stattfinden

Der Vorstand von X.Org hat einen Ort für das Entwickler-Treffen 2012 (XDS2012) bestimmt. In der engeren Auswahl waren Dublin und Nürnberg. Die Wahl fiel auf Nürnberg. Für das Treffen selbst gibt es noch kein genaues Datum. Aber man will es so um den September abhalten. Aus dem IRC-Log geht hervor, dass Dublin dann für 2013 auf dem Plan stehen soll. Auf dem XDS treffen sich X.Org-Entwickler und andere aus der ganzen Welt, die am Grafik- und Eingabe-Stack von Linux mitarbeiten. […]

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” ist veröffentlicht

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]