Artikel mit Tag: Dokumente

So kurz vorm Fest gibt es noch etwas Arbeit für Administratoren von ownCloud-Instanzen, da die Wartungs-Versionen ownCloud 8.2.2, 8.1.5, 8.0.10 und 7.0.12 zur Verfügung stehen. Die aktuellen ownCloud-Pakete liefern Security- und Stabilitäts-Updates. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei den Sharing-Möglichkeiten und der Performance. Beim Sharing lässt sich ein Link nun zum Beispiel an mehr als einen Empfänger schicken. Die Entwickler empfehlen, die Aktualisierungen so schnell wie möglich einzuspielen. Der Upgrade-Prozess hat sich bei ownCloud 8.2.2 geändert Bei einem Upgrade über die […]

Vorwort: Der Vergleich oder ein Benchmark Seafile gegen ownCloud hinkt auf den ersten Blick gewaltig. Seafile ist ein reiner Datei-Synchronisations-Service und ownCloud ist wesentlich mehr. Bekanntlich lassen sich mit ownCloud zusätzlich zur Datei-Synchronisation auch Kalender-Einträge und Kontakte synchronisieren, der Cloud-Dienst bringt einen Video- und Musik-Player mit sich und bei neueren Versionen sogar eine Textverarbeitungs-Software. Bei letzterem können mehrere ownCloud-Anwender sogar gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Weiterhin können ownCloud-Anwender gegenseitig Ordner teilen, auch wenn sie sich auf verschiedenen ownCloud-Instanzen befinden. Was […]

Die Sicherheits-Rabauken von #AntiSec haben ihre Drohungen wahr gemacht und erneut sensible Daten im Internet zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um Passwörter und vertrauliche Dokumente. Die Gelackmeierten sind die Regierung von Simbabwe, Mosman Municipal Council (mosman.nsw.gov.au), Partner der Universal Music Group, Viacom und die Regierung Brasiliens. In der auf The Pirate Bay veröffentlichten Torrent-Datei liegt bei, dass es nun eine Woche her sein, seit LulzSec die eigene Flagge gegen die #AntiSec-Farben ausgetauscht hat. Seit diesem Tag sei die Bewegung […]

Suchmaschinen-Primus Google hat seiner Suche eine SSL-Verschlüsselung spendiert. Somit können Anwender auch sicher beim Suchen im Internet unterwegs sein. Der Dienst befindet sich in einem Beta-Stadium und man muss diesen explizit aufrufen: https://www.google.com (man beachte das s hinter http). Die SSL-Seite will Google irgendwann als Standard einsetzen. Man befinde sich aber in einer Testphase und hoffe auch auf Rückmeldung von Anwendern. Google hat dem neuen Dienst auch ein eigenes Logo spendiert. Somit können Anwender sicher sein, sich auf der richtigen […]