Artikel mit Tag: DOCX

Jeden Freitag gibt es in der Regel eine neue Version der Open-Source-Software Calibre. Das Programm ist eine sehr beliebte Verwaltungs- und Konvertierungs-Software bezüglich eBooks. So im wöchentlichen Rhythmus gibt es dann mehr oder weniger interessante neue Funktionen. Mit der aktuellen Ausgabe kannst Du nun Dateien konvertieren, die von Microsoft Word 2007 oder später erschaffen wurden – also docx. Der Konverter kann laut eigenen Angaben mit Listen, Tabellen, Bildern, sämtlichen Text-Formatierungen und Fußnoten umgehen. Wer das ausprobieren möchte und keine docx-Datei […]

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

Unter der Aktion Load and Help verschenkt die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker eine abgespeckte Version von SoftMaker Office für Linux und Windows. Die Version nennt sich SoftMaker FreeOffice. Für jeden Download spendet die Firma 10 Cent an wohltätige Zwecke, die unter betterplace.org gelistet sind. Nach der Angabe Deines Names und der E-Mail-Adresse bekommst Du eine Seriennummer und einen Download-Links zugesandt. Im Falle von Linux sind das Links zu RPM- oder DEB-Paketen (32- und 64-Bit) oder zu einem tgz-Archiv. Letzteres sollte sich auf […]

Aaron J. Seigo hat Neuigkeiten bezüglich KDE-Tablet – wobei das nicht ganz richtig ist. Es geht um das speziell für Mobilgeräte entwickelte Plasma Active, welches wiederum auch auf dem KDE-Tablet zum Einsatz kommen soll. Man hat hart gearbeitet und ist dabei, die nächste große Version von Plasma Active zu schnüren. In den letzten beiden Wochen hat er laut eigenen Angaben an ARM- und Intel-basierten Systemen gearbeitet – vor allen Dingen Showstopper wollte man ausfindig machen. Die Arbeit habe sich gelohnt […]

Nach diversen Release-Kandidaten hat die Nürnberger Software-Schmiede SoftMaker nun SoftMaker Office 2012 für Linux veröffentlicht. Dabei gibt es natürlich einige Neuerungen. SoftMaker Office verwendet jetzt auch bei 64-Bit-Systemen die in KDE, GNOME oder Unity eingestellten Bildschirmfarben und -schriften. Weiterhin kann die Software auf alle CUPS-Drucker zugreifen. Weiterhin bietet die Bürosoftware Unterstützung für Microsoft-Office-2010-Dateiformate. DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien lassen sich öffnen und auch wieder schreiben. Die gute Unterstützung von SoftMaker für Microsoft-Dateiformate ist bekannt und eine der größten Stärken der Software. Wer also mit […]

Zunächst schnell eingeschoben: Es gibt nun auch eine Test-Version von SoftMaker Office Mobile für Android. Die finale Version wurde vor wenigen Tagen ausgegeben, die Test-Version verwies aber immer noch auf die Beta. Wer also die Office-Software für Android testen möchte – die Testversion läuft bis zum 30.09.2012: http://www.softmaker.de/ofademo.htm Weiterhin ist ab sofort eine zweite Beta-Version von SoftMaker Office 2012 für Linux verfügbar. In dieser haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert, die von Kunden in der ersten Beta gefunden wurden. Wer das […]

Ab sofort gibt es SoftMaker Office Mobile für Android. Auch wenn es wie Marketing-Blabla klingt, muss ich SoftMaker in diesem Punkt Recht geben: Es ist wohl die derzeit einzig vernünftige Office-Lösung für Android. Das Software-Paket kann mit DOCX (Word), XLSX (Excel) und PPTX (PowerPoint) umgehen, die mit Microsoft Office 2007 und 2010 eingeführt wurden. Sämtliche Formatierungen bleiben nach eigenen Angaben erhalten. Natürlich kann es auch die alten Formate wie DOC, XLS und PPT lesen. Ebenfalls integriert ist eine siebzehnsprachige (17) […]

The Document Foundation hat bekannt gegeben, dass ab sofort LibreOffice 3.6.1 zur Verfügung steht. Wie immer ist die freie Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Es handelt sich hier um eine Wartungs-Ausgabe, die einige Probleme und Regressionen beseitigt. Die Software wird in über 100 Sprachen ausgegeben, darunter auch Deutsch. Es gibt allerdings auch einige interessante Neuerungen zu vermelden. Zum Beispiel wird die Anzahl der Wörter in der Status-Leiste angezeigt. PDFs lassen sich nun inklusive einem Wasserzeichen exportieren. […]

Der frühe Vogel fängt den Wurm und der frühe Tester den Bug? Auf jeden Fall dürfen sich LibreOffice-Fans über die zweite Beta-Ausgabe von Version 3.6.0 freuen. Diese Variante wird die vierte große Ausgabe innerhalb der letzten 2 Jahre sein. In der Ankündigung wird natürlich davor gewarnt, dass es sich um Test-Software handelt, die sich nicht für den produktiven Einsatz eignet. Wer eine stabile Version benötigt, möchte weiter auf 3.5.4 setzen. Du kannst die aktuelle Version für Linux, Mac OS X […]

Eigentlich schaut so eine Punkt-Ausgabe meist wenig spannend aus. In Sachen PlayOnLinux und PlayOnMac 4.1 gibt es allerdings eine lang gewünschte Funktion: Die neueste Version kann Datei-Assoziationen. Somit lassen sich zum Beispiel .doc- oder .docx-Dateien so zuweisen, dass diese per Standard mit Microsoft Word geöffnet werden. Dieser Schritt lässt sich auch gleich bei der Installation eines entsprechenden Windows-Programms festlegen. Anwender von CrossOver werden dieses Verhalten bereits kennen. Du findest die entsprechende Option unter Einstellungen -> Dateizuordnungen. Ebenso enthalten ist ein […]