Home » Archive

Artikel mit Tag: digiKam

[23 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 26.0 mit LibreOffice 3.5.0 und Firefox 10.0.2

Ab sofort steht die Opensource-DVD für Windows in Version 26.0 zur Verfügung. Diese bringt 11 neue Programme und 127 Updates mit sich. Die prominentesten Vertrater bei den Aktualisierungen sind wohl Firefox 10.0.2 und LibreOffice 3.5.0. Die Neuerungen sind: Bino – Ein Videoplayer für das 3D Heimkino CaptureIt Plus – Erstellt Fotos des ganzen Bildschirms oder ausgewählter Bereiche (Screenshot-Tool) cdrtfe – Brennt Daten auf CD/DVD und erstellt bzw. schreibt Image-Dateien digiKam – Bild-Verwaltung, -Bearbeitung und -Präsentation DropIt – Kann Mausklicks reduzieren […]

[30 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.12 in Geschmacksrichtungen (KDE, GNOME, Xfce …)

Ab sofort gibt es neue Versionen der Gentoo-basierenden Distribution Calculate Linux. Wie immer geben die Entwickler verschiedene Geschmacksrichtungen aus. Calculate Directory Server (CDS) ist für den Server-Einsatz gedacht. In Sachen Desktop gibt es Ausgaben mit KDE (CLD), GNOME (CLDG) oder Xfce (CLDX). Das Calculate Media Center (CMC) ist, wie der Name schon vermuten lässt, als Media-Lösung gedacht. Wer lieber nur einen Rohbau möchte, der wird sich mit Calculate Linux Scratch (CLS) oder Calculate Sratch Server (CSS) anfreunden können. Laut eigener […]

[8 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit vielen Verbesserungen, inklusive GNOME 3.2 und KDE 4.7: Fedora 16 “Verne” ist da!

Ab sofort gibt es eine neue Ausgabe der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora. Wie mit jeder Fedora-Version gibt es große Änderungen und neue Technologien. Zum Beispiel wurde HAL komplett entfernt und die Distribution verwendet ab sofort GRUB 2. Sehen wir uns die Änderungen etwas genauer in einem Überblick an. Für Desktop-Anwender Mit von der Partie ist GNOME 3.2 und es gibt neue Funktionen in dieser Desktop-Umgebung Die Systemeinstellungen haben “Online Accounts” spendiert bekommen. Damit haben die Entwickler einen zentralen […]

[29 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.7 ist veröffentlicht

Ich hätte es fast übersehen, aber das KDE-Entwicklerteam hat am 27. Juli 011 eine neue Version zur Verfügung gestellt. Eine neue KDE-Ausgabe gibt es in der Regel alle sechs Monate. Die Macher haben Änderungen im Dateimanager Dolphin und Verbesserungen in Sachen Unterstützung für OpenGL ES2.0 im KWin Compositing Manager vorgenommen. Ebenso soll sich die Geschwindigkeit verbessert haben und Bugfixes wurden eingepflegt. Mit von der Partie sind auch Digikam 2.0 und eine Technologie-Vorschau von Telepathy. Interessierte finden weitere Informationen in der […]

[6 May 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SimplyMEPIS 11.0 ist verfügbar

Warren Woodford hat eine neue Version der auf Debian basierenden Linux-Distribution SimplyMEPIS angekündigt. Das Betriebssystem bringt Linux Kernel 2.6.36.4 und KDE 4.5.1 mit sich. Die Entwickler legten laut eigener Aussage wie üblich Wert auf einfache Installierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Weitere prominente Open-Source-Pakete sind LibreOffice 3.3.2, Firefox 4.0.1, VLC 1.1.3, Amarok 2.4.0, Kdenlive 0.7.9, Digikam 1.9.0, GIMP 2.6.10 und Inkscape 0.48.1. Über den Paketmanager haben Anwender zusätzlich einfachen Zugriff auf viele weitere Programme. Dazu gehören Dropbox, Skype, Scribus, Eclipse, Evolution und WINE. […]

[14 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo-Basis: Calculate Linux 11.3 steht bereit

Alexander Tratsevskiy hat die Verfügbarkeit der auf Gentoo-basierenden Linux-Distribution Calculcate Linux 11.3 angekündigt. Das Betriebssystem gibt es als Desktop- und Server-Ausgaben. Calculate Linux Desktop kommt in den Geschmacksrichtungen KDE (CLD), GNOME (CLDG) und Xfce (CLDX). Weitere Ausgaben sind Calculate Linux Scratch (CLS), Calculate Directory Server (CDS) und Calculate Scratch Server (CSS). Zu den Hauptänderungen im Desktop-Bereich gehören KDE 4.6.1 und GNOME 2.32. OpenOffice.org wurde durch LibreOffice ersetzt. Ebenso wurde die Integration GTK+-Applikationen in KDE verbessert. Das HAL-Paket haben die Entwickler […]

[11 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Screenshot-Galerie: openSUSE 11.4 Milestone 3 ist veröffentlicht

Will Stephenson hat die Verfügbarkeit eines dritten Meilensteins (M3) der Linux-Distribution openSUSE 11.4 angekündigt. Eigentlich sollte die Testversion des Betriebssystems schon vor einer Woche erscheinen. Aufgrund eines kritischen Fehlers wurde eine Herausgabe jedoch verzögert. Der Bug war im Mesa OpenGL Stack beheimatet und brachte das System zum Absturz, Gefunden wurde der Fehler von der automatisierten Test-Suite. openSUSEs X.Org-Entwickler lösten das Problem, dass KDE auch auf Systemen arbeitet, denen keine Hardware-Beschleunigung zur Verfügung steht. Diese Version ist die dritte von insgesamt […]

[22 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VectorLinux 6.0 “SOHO Deluxe” ist fertig

Ab sofort gibt es eine neue Version der SOHO-Edition von VectorLinux. 6.0 “SOHO Deluxe” bringt KDE 4.5.0 als Desktop-Manager und eine aktuelle Ausgabe von Xfce 4 als Alternative. Als Herzstück dient Linux-Kernel 2.6.31.11 und bringt somit bessere Unterstützung für drahtlose Geräte mit sich. Ebenfalls haben die Entwickler diverse Updates für unter anderem Digikam, Gimp, K3b, OpenOffice.org, Scribus, Amarok, Kmymoney und Gnucash eingepflegt. Extra Spiele und aktuelle Versionen von Opera, Firefox und SeaMonkey sind laut offizieller Ankündigung ebenfalls enthalten. Die Entwickler […]

[9 Jul 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PCLinuxOS 2010.07 ist fertig

Bill Reynolds hat die sofortige Verfügbarkeit der Anfänger-freundlichen Linux-Distribution PCLinuxOS 2010.07 verkündet. Ausgabe 2010.07 ist ein Ergebnis der Vierteljährlichen Update-Zyklus. Das Betriebssystem ist in drei Geschmacksrichtungen erhältlich: KDE 4.4.5, GNOME 2.30.2 und LXDE. PCLinuxOS basiert auf Mandriva Linux. Das Betriebssystem bringt Kernel 2.6.33.5-bfs mit sich und bietet Unterstützung für NVIDIA– und ATI-Grafikkarten an. Ebenso befinden sich populäre Programme an Bord. Dazu gehören Mozilla Firefox 3.6.6, Mozilla Thunderbird 3.0.5, Dropbox, Pidgin 2.7.1, KTorrent 4.0.1, GIMP 2.6.9, Digikam 1.3.0 und Amarok 2.3.1. […]