Home » Archive

Artikel mit Tag: Desktop

[29 Sep 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Dino Slackware: Version 14 verfügbar

Ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber in diesem Fall gerne: Slackware ist die älteste noch aktive Linux-Distribution und somit schon mal Kult! Slackware dient auch als Basis für nicht allzuwenige Distributionen. Nach einigen Release-Kandidaten (insgesamt 5) ist Slackware 14.0 nun erschienen. Natürlich bietet die neue große Version Updates und Verbesserungen. Als Desktop-Umgebungen preist Mr. Slackware, Patrick Volkderding, Xfce 4.110.0 und KDE 4.8.5 an. Ebenso sind udev, udisks und udisks2 im Einsatz. Als Kernel setzt das freie Betriebssystem auf 3.2.29. Das […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME 3.6 Live-CD ist vorhanden

GNOME 3.6 wurde gerade eben veröffentlicht – ich habe ausführlicher hier berichtet, allerdings haben beim Debüt die Live-CDs gefehlt. Diese sind nun fertiggestellt. Wer also einfach mal unverbindlich mit GNOME 3.6 spielen möchte, kann sich ein Live-Medium herunterladen. Das Live-Medium basiert offenbar auf einem Fedora-18-Kernel (laut uname -a).

[28 Sep 2012 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oh man Canonical – hat man dem Anwender wirklich zu diesem Zeitpunkt ins Wohnzimmer scheißen müssen?

Ich entschuldige mich jetzt schon für meinen rauhen Ton, aber es liegt mir seit Tagen im Magen, wie ich das formulieren könnte. Nach reichlichem Nachdenken bin ich zu dem Entschluss gekommen, das so unverblümt wie möglich rauszulassen – es kotzt mich einfach an. Was für einen Wirbel hat diese Shopping Lense ausgelöst und nun kann man den Saustall aufräumen – man versucht es zumindest. Man kann Ubuntu mögen oder nicht – in den meisten Fällen geht es sowieso um die […]

[27 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Cinnamon 1.6.1 ist veröffentlicht – plus Muffin 1.1.1 und Nemo 1.0.2

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass ab sofort Cinnamon 1.6.1, sowie Muffin 1.1.1 und Nemo 1.0.2 zur Verfügung stehen. Da es sich um eine Punkt-Version handelt, adressiert die neueste Version in erster Linie Bugfixes. Was es an neuen Funktionen in Cinnamon 1.6.0 gibt, habe ich bereits ausführlich beschrieben. Zu den Änderungen in Cinnamon 1.6.1 gehören. Aktualisierte Übersetzungen Länderflaggen im Tastatur-Applet Das Sound-Applet bietet Unterstützung für Songbird Fixed: Administrations-Kategory hat im Applikations-Menü gefehlt Fixed: Verschwommene Pixel in der Alt+Tab-Vorschau Fixed: Einen Workspace entfernen […]

[20 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit Windows-Tarnmodus: The Amnesic Incognito Live System – TAILS 0.13 zum Schutz der Privatsphäre

Es klingt immer so endgültig, wenn die Entwickler gleich mit “Alle Anwender müssen so bald wie möglich aktualisieren!”. Ab sofort ist es möglich, die Sprache unter den “Advanced Options” im Begrüßungsbildschirm zu ändern. Ebenso wird ab sofort eine Whitelist für lokale Dienste verwendet – man hat Fallstudien gemacht und die Firewall erlaubt nicht allen Diensten einen Zugriff. Im Windows-XP Tarnmodus lassen sich nun vie Arbeitsflächen aktivieren. Somit können Anwender schnell auf eine Arbeitsfläche wechseln, die weniger verdächtig aussieht, sollten sie […]

[19 Sep 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.6 wird für Linux Mint 13 und LMDE verfügbar sein – openSUSE-Anwender können schon

Ich hatte gestern die Neuerungen von Cinnmamon 1.6 beschrieben und auch gesagt, dass ich mich freue, wenn die Desktop-Umgebung in Linux Mint 13 erscheinen wird. Clement Lefebvre hat nun bestätigt, dass Cinnamon 1.6.0 für Linux Mint 13 und LMDE (Linux Mint Debian Edition) in Kürze in den Romeo-Repositories verfügbar sein wird. Ich schrei dann ganz alut, wenn es so weit ist 🙂 openSUSE-Anwender mit GNOME 3.4 dürfen schon – da ist Cinnamon 1.6.0 schon verfügbar. Heißt auf Deutsch, dass Cinnamon […]

[19 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mandriva Linux  2012 Alpha (Tenacious Underdog) ist testbereit

Mandriva hat lange Zeit in erster Linie mit schlechten anchrichten Schlagzeilen gemacht und fast wäre das Projekt vor dem Aus gestanden. Allerdings hat man sich entschieden, die Desktop-Version in die Hände der Community zu geben und die sorgen nun mal wieder für Positives oder besser gesagt Produktives. Ab sofort steht eine Alpha-Version von Mandriva 2012 zur Verfügung. Laut Ankündigung ist die Version schon seit einer Woche fertig, hat es aber jetzt erst auf die öffentlichen Spiegel-Server geschafft. Der Installations-Assistent soll wesentlich schlanker […]

[18 Sep 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alle Neuerungen im Überblick: Cinnamon 1.6 ist veröffentlicht

Heute hatte ich noch geschrieben, dass Cinnamon 1.6 noch gar nicht da ist und Cr OS Linux Version 1.5.8 einsetzt, aber mit 1.6 wirbt. Ok, nun dürfen sie das auch, weil Cinnamon 1.6 gerade eben das Licht der Welt erblickt hat. Im Namen aller Entwickler präsentiert Mister Mint, Clement Lefebvre, Cinnamon 1.6. 4 Monate harte Arbeit und 626 Commits stecken darin. Neben vielen Bugfixes gibt es natürlich neue Funktionen und Verbesserungen. Workspace OSD Die Workspaces zeigen sich nun hartnäckig, oder […]

[10 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK3 oder nicht GTK3 – das ist hier die Frage: Xfce 4.12 für März 2013 geplant

Die Entwickler der Desktop-Umgebung mit der Maus (Xfce) planen die Ausgabe der nächsten größere Version, 4.12, für den 30. März 2013. Allerdings ist man derzeit wohl noch unentschlossen, ob man GTK2 oder GTK3 einsetzen möchte. In der Roadmap ist es so geplant, aber ob es Realität wird, ist noch nicht ganz durch – wie es in der der Xfce-Mailingliste zu lesen ist. Man würde GNOME3-Applets und Unity-Indikatoren schon gerne in Xfce haben. Ersteres würde allerdings bedeuten, dass GNOME2- / MATE-Applets […]

[7 Sep 2012 | Comments Off on Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfügbar

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur Verfügung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur Verfügung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]