Artikel mit Tag: Debian

Linux Mint Debian Edition ist bekanntlich “half rolling”. Es gibt nicht immer sofort die neuesten Pakete, allerdings werden diese in Form von Update Packs nach ausführlichen Tests zur Verfügung gestellt. Der Vorteil von LMDE ist, dass der Anwender theoretisch nie wieder neu installieren muss. Ab sofort ist Update pack 6 verfügbar. Die Entwickler weisen gleich am Anfang der Ankündigung darauf hin, dass Anwender bei Problemen nicht zögern sollen, den IRC Chatroom zu kontaktieren: irc.spotchat.org, #linuxmint-debian Ein Upgrade ist eigentlich recht einfach, […]

Steven Shiau hat eine neue Version von Clonezilla Live zur Verfügung gestellt. Laut Changelog handelt es sich um eine Wartungs-Version mit kleineren Verbesserungen und Bugfixes. Das darunterliegende Linux-System wurde auf Debian Sid vom 17. Dezember 2012 aktualisiert. Der Linux-Kernel hat ein Update auf Version 3.2.35-1 erhalten. Das Modul Floppy wurde in die Blacklist aufgenommen. Grund dafür ist, dass es eine Verzögerung geben bei der Erkennung der Massenspeicher geben konnte. Das Gerät ist eigentlich nutzlos. Wer es dennoch braucht, kann es […]

Es gab da so eine Umfrage, ob SolusOS 2 PiSi als Paketmanagement einsetzen soll oder nicht. Nun hat Ikey Doherty diese Umfrage abblasen müssen. Der Grund dafür ist unlauterer Wettbewerb. Es sei einfach zu auffällig gewesen, dass sehr viele Stimmen in sehr kurzer Zeit mit der Begründung “NO” aufgelaufen sind. Offensichtlich halten einige nichts von “Fair Play”. Vor dem Stimmen-Sturm habe die Auszählung 78 zu 22 Prozent für PiSi gelegen. Nach den betrügerischen Machenschaften war PiSi immer noch mit 72 […]

Das GParted-Team hat eine Bugfix-Version des mobilen Partitionierungs-Tools ausgegeben. Viel geändert hat sich nicht. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler allerdings wichtige Fehler ausgebessert. Weiterhin gibt es Aktualisierungen bei den Übersetzungen. Das Abbild von GParted Live 0.14.1-1 basiert auf dem Debian Sid Repository vom 13. Dezmber 2012. Du kannst GParted Live bei sourceforge.net herunterladen: gparted-live-0.14.1-1.iso (127 MByte). Da sich vom Aussehen nicht viel geändert hat, füge ich einfach eine ältere Bildergalerie ein 🙂

Die Open-Source-Engine, um Theme Hospital laufen zu lassen (Corsix-TH), wurde als Version 0.11 augegeben. Es handelt sich hier lediglich um die Engine und nicht um die Inhalte. Wer das Spiel mit dieser Engine zocken möchte, muss dennoch das Original haben. Das gibt es aber bereits für 5,99 US-Dollar bei gog.com. Bei Ausgabe 0.11 handelt es sich um eine reine Bugfix-Ausgabe. Aus dem Changelog ist nachfolgende Ausbesserung mein Favorit: Kotzende Standard-Männer wurden mit der falschen Animation angezeigt … großartig 😀 Wer Theme […]

Die Entwickler von Semplice Linux teilen mit, dass es einen Veröffentlichungs-Kandidaten von 3.0 gibt und dass sich der Installations-Assistent verbessert hat. In der sehr knappen Ankündigung gibt es einen Link zu den ausführlicheren Veröffentlichungs-Notizen. Das System bringt Openbox 3.5, Linux-Kernel 3.2.16, Chromium 22.0.1229.94, Exaile 3.3.1 und GNOME MPlayer 1.0.6 mit sich. Weiterhin befinden sich Abiword 2.9.2, Gnumeric 1.10.17, Pidgin Internet Messenger 2.10.6 und Guake Terminal 0.4.3 an Bord. Das grafische Partitionierungs-Tool im Installations-Assistenten unterstützt nur automatisches Partitionieren. Weiterhin wird der […]

Für SolusOS gibt es den Plan, das Debian Wheezy-Repository in PiSi umzuwandeln. Also dieser Paket-Manager würde dann anstelle von apt/dpkg eingesetzt werden. Nun will man anscheinend nicht einfach über die Köpfe der Community wegbestimmen, sondern hat eine Umfrage gestartet. Am 16- Dezember will man das Ergebnis offenlegen. Wer mit abstimmen möchte, kann das hier tun. Die Syntax, um neue Pakete zu installieren sind für PiSi sehr ähnlich zu den bekannten Paket-Managern (sudo pisi install). Allerdings sagt man PiSi nach, dass […]

Die Wine-Entwickler haben eine neue Test-Version zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung spricht man von Performance-Verbesserungen in der DIB Engine, weitere Funktionen für C++ Runtime, Verbesserungen bei der XML-lite-Implementierung und wie immer gab es diverse Bugfixes – 36 um genau zu sein. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, CentOS, Red Hat, Mandriva, openSUSE, Slackware, PC-BSD und FreeBSD findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Bei PlayOnLinux und PlayOnMac ist die neueste Entwickler-Version ebenfalls […]

Ab sofort dürfen sich siduction- oder Debian-Sid-Fans über einen zweiten Release-Kandidaten von siduction 2012.2.0 freuen. Die Entwickler liefern das Linux-Betriebssystem in vier verschiedenen Varianten bezüglich der Desktop-Umgeung aus: KDE SC, Xfce, LXDE und Rqzor-qt. Diese gibt es jeweils als 32- oder 64-Bit-Version. Die ausgegebenen Abbilder sind laut eigener Aussage Schnappschüsse von debian unstable – in diesem Fall von 2012-12-02. Die Pakete werden mit eigenen Paketen und Scripten veredelt. Zum Bespiel gibt es einen angepasste Version des Linux-Kernel 3.6-8 und Xserver 1.12.4-4 […]

Die Entwickler der auf Debian Sid basierenden Linux-Distribution aptosid haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem kommt als installierbare Live-CD. aptosid 2012-01 “Θάνατος” (Thanatos – der Gott des sanften Todes) bringt Linux-Kernel 3.6 mit sich. Laut eigenen Angaben hat man sich in erster Linie darauf konzentriert, neue Hardware-Plattformen wie AMD Bulldozer oder Intel Ivy-Bridge zu unterstützen. Kernel 3.6 bringe nicht nur besser Hardware-Unterstützung mit sich. Damit lässt sich auch Energie sparen und das kommt der Akkulaufzeit zu Gute. Mehr Geschwindigkeit […]