Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[2 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KNOPPIX 7.4.2 mit LibreOffice 4.3.2 und Patch gegen Bash ShellShock

Ab sofort gibt es mit KNOPPIX 7.4.2 eine weitere Version der Mutter aller Live-Distributionen. KNOPPIX 7.4.2 basiert wie bei der Distribution üblich aus einer Mischung aus Debian Stable (Wheezy) und einigen Paketen aus Testing und Unstable (Jessie). Dabei handelt es sich vor allen Dingen um aktuelle Desktop-Software und Grafiktreiber. Neuerungen in KNOPPIX 7.4.2 KNOPPIX 7.4.2 verwendet Linux-Kernel 3.16.3 und Xorg 7.7. Damit sollte die meiste der aktuellen Hardware unterstützt sein. In der DVD-Version gibt es zusätzlich zum 32-Bit-Kernel eine 64-Bit-Variante. Somit werden Systeme […]

[25 Sep 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bash ShellShock: So testest Du, ob Dein System anfällig ist

Bash ShellShock nennt sich die Security-Lücke, die da in so einigen Systemen schlummert. Administratoren sollten sofort reagieren und die Systeme aktualisieren und entsprechende Patches einspielen. Was ist Bash ShellShock? Genau genommen handelt es sich dabei um eine Security-Lücke in der GNU Bourne Again Shell (Bash). Es ist die Kommandozeilen-Umgebung, die in vielen Unix- und Linux-Systemen eingesetzt wird. Auch das Mac OS X ist anfällig. Red Hat warnt, dass es sich bei Bash ShellShock um eine besonders schwere Security-Lücke handelt. Es […]

[21 Aug 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Foundation kündigt eigenes Linux-Zertifizierungsprogramm an – 1000 Freikarten, 500x verbilligter Eintritt

Die Nachfrage nach erfahrenen Linux-Experten steigt laut der Linux Foundation. Aus diesem Grund hat die Linux Foundation auf der LinuxCon ein eigenes Zertifizierungs-Programm für Systemadministratoren angekündigt. 1000 Teilnehmer der LinuxCon würden kostenlos an den Prüfungen teilnehmen können und weitere 500 Personen bekommen einen Einführungspreis von 50 US-Dollar. Linux Foundation will Linux-Talent-Pool erweitern Man will mit weiteren Linux-Schulungsangeboten und einer kostenlosen Einführung in Linux (gestartet in diesem Jahr), dem Massive Open Online Course (MOOC), den Talet-Pool in Bezug auf Linux erweitern. […]

[14 Aug 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
“Jessie”: Debian Installer 8 Beta 1 Installer ist verfügbar

Die Debian-Entwickler haben eine erste Beta-Version des Installers für Debian 8 “Jessie” zur Verfügung gestellt. Die finale Version der achten Ausgabe von Debian GNU/Linux wird für 2015 erwartet. Debian Installer für Version 8 “Jessie” Laut eigenen Angaben wurden die GNOME-Installations-Abbilder repariert. Diese installieren nun wirklich auch GNOME und nicht Xfce. Weiterhin wurde eine große Version von parted eingepflegt. Viele der damit verbundenen Komponenten wurden ebenfalls aktualisiert. Wer Probleme während der Installation hat, möchte bitte die Verzeichnisse /var/log/syslog und auch /var/log/partman […]

[30 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3 mit besserer OOXML-Kompatibilität und 3D-Modelle in Impress

Ab sofort steht LibreOffice 4.3 zum kostenlosen Download bereit. The Document Fundation (TDF) gibt damit die achte Hauptversion der freien Office-Suite seit der Gründung des Projekts im September 2010 heraus. Seit dieser Zeit hat man sich gemausert, die Standard-Office-Suite in eigentlich allen aktuellen Linux-Distributionen zu sein. Zu den Neuerungen und Verbesserungen gehören: Bessere OOXML-Interoperabilität in LibreOffice 4.3 Unterstützung von OOXML Strict Verbesserungen in der OOXML-Grafik. Dazu gehören DrawingML, Schriftarten, Zeichen-Stile und -Attribute Es ist nun möglich, OOXML-Dateien innerhalb von anderen […]

[29 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FFmpeg kommt vielleicht wieder nach Debian und Ubuntu

Derzeit gibt es eine Diskussion, ob man FFmpeg wieder in Debian und somit ultimativ auch in Ubuntu wieder per Standard anbieten soll, also parallel zu libav. Generell scheint man eher für FFmpeg zu sein, beschleicht einen das Gefühl, wenn man die Diskussion durchliest. FFmpeg – libav? Libav ist ein Fork von FFmpeg und viele erhofften sich genau die gleichen Funktionen darin. Auch der Ersteller des Threads schreibt das so, muss aber nun feststellen, dass er falsch gelegen hat. FFmpeg bietet […]

[28 Jul 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds nennt GCC 4.9 “große Scheiße” und warnt vor einer Benutzung

Bei dem Thread ging es um eine zufällige “Panic” bei load_balance(), die anscheinend durch GCC 4.9 ausgelöst wird – beim Versuch Linux-Kernel 3.16-rc zu kompilieren. Das hat sich der Linux-Erschaffer selbst angesehen und kommt zum Schluss: Ok, so I’m looking at the code generation and your compiler is pure and utter *shit*. (Ich sehe mir die Code-Generierung an und Dein Compiler ist ganz große *Scheiße*) Man sollte vor GCC 4.9 warnen Torvalds ist sogar der Meinung, dass GCC 4.9.0 komplett […]

[25 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
[20 Jul 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VolksPC: Debian GNU/Linux und Android gleichzeitig laufen lassen

Der VolksPC schickt sich also an, Android und Debian GNU/Linux gleichzeitig laufen zu lassen. Damit wären wohl bei einigen einige Probleme gelöst. Ein Mobile-Betriebssystem und ein Linux-System für normale Desktop-Arbeiten und so weiter. Genau genommen läuft eine Debian-basierte Linux-Distribution mit LXDE als Desktop-Umgebung auf dem VolksPC und die Android-Version ist Jelly Bean. Was ist der VolksPC? Hinter dem VolksPC steckt die Firma MicroXwin. Sie haben eine Kernel-basierte X-Implementierung entwickelt und behaupten, die kleinste und schnellste X-Implementierung zu haben. Nun hat […]

[10 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome Remote Desktop for Linux (beta)

Bisher mussten Linux-Anwender auf Chrome Remote Desktop verzichten. Nun ist eine Beta-Version da, die allerdings noch Ecken und Kanten hat.