Home » Archive

Artikel mit Tag: Datenbank

[21 May 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Enpass für Linux unterstützt nun Synchronisation zu ownCloud / WebDAV

Enpass hatte ich schon in einem früheren Beitrag beschrieben. Es handelt sich dabei um einen Passwort-Manager, der für Linux, Windows, Mac OS X, Android, iOS, Windows Phone und BlackBerry verfügbar ist. Damals hatte ich kritisiert, dass man seine Passwörter, wollte man sie synchron halten, über eine Public Cloud abgleichen muss. Genauer gesagt sind das Dropbox, Google Drive, OneDrive oder Box. Enpass mit Sync-Möglichkeit für WebDAV / ownCloud Die neueste Version von Enpass bietet nun auch die Möglichkeit, via WebDAV zu […]

[5 Jan 2015 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmark: ownCloud gegen Seafile – wer synchronisiert schneller?

Vorwort: Der Vergleich oder ein Benchmark Seafile gegen ownCloud hinkt auf den ersten Blick gewaltig. Seafile ist ein reiner Datei-Synchronisations-Service und ownCloud ist wesentlich mehr. Bekanntlich lassen sich mit ownCloud zusätzlich zur Datei-Synchronisation auch Kalender-Einträge und Kontakte synchronisieren, der Cloud-Dienst bringt einen Video- und Musik-Player mit sich und bei neueren Versionen sogar eine Textverarbeitungs-Software. Bei letzterem können mehrere ownCloud-Anwender sogar gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. Weiterhin können ownCloud-Anwender gegenseitig Ordner teilen, auch wenn sie sich auf verschiedenen ownCloud-Instanzen befinden. Was […]

[19 Dec 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 4.1 mit responsive Theme Twenty Fifteen ist verfügbar

WordPress 4.1 ist da und ich habe es bereits gewagt, zu aktualisieren – nach einem Backup der Datenbank versteht sich. Aber auch dann ist ein Druck auf das Update-Knöpfchen immer irgendwie spannend – funktioniert es, oder zerreißt es die Website in der Luft. Neues Standard-Theme in WordPress 4.1 WordPress 4.1 bietet ein neues Standard-Theme, das sich Twenty Fifteen nennt. Es ist ein Blog-fokussiertes, responsive Theme, bei dem immer der Inhalt im Fokus steht. Dabei ist es egal, ob man die […]

[7 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud und Red Hat bieten Open-Source-Storage mit geringerer TCO an

Open-Source-Cloud-Software-Entwickler ownCloud und Linux-Distributor Red Hat sind der Meinung, Open-Source-Storage mit weniger Gesamtbetriebskosten (TCO / Total Cost of Ownership) anbieten zu können. Eine Partnerschaft kombiniert Red Hat Storage Server 3 und ownClouds Datei-Synchronisierungs- und Sharing-Plattform. ownCloud und Red Hat Durch die Kombination von Red Hats neuestem Data-Storage-Angebot und ownCloud Daten-Applikations-Services könne man laut eigenen Angaben die TCO um den Faktor zwei reduzieren. Mithilfe von Performance Benchmarks (PDF) will man diese Behauptung untermauern (Installation erfolgt auf HP ProLiant SL4540 Servern). Dort […]

[25 Sep 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 4.3 unter Kubuntu 14.04 oder Linux Mint 17 KDE installieren und Datenbank aufräumen

digiKam 4.3 lässt sich auch unter Kubuntu 14.04 oder Linux Mint 17 KDE installieren. Dazu braucht man ein PPA. Die Datenbank aufzuräumen ist einfach.

[9 Jul 2014 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 6 auf ownCloud 7 Upgrade

Ein ownCloud 6 auf ownCloud 7 Upgrade ist unter Linux nicht besonders kompliziert. Dennoch ist ein Backup unbedingt anzuraten – für den Fall der Fälle.

[4 Jul 2014 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian und Ubuntu: Saftladen! XKeyscore nicht in den Repositories!

Also echt, da behaupten die Entwickler Tausende an Paketen in den Repositories zu haben und eines der derzeit meist gegoogelten Wörter / Software-Pakete ist nicht mit an Bord?! Ich sollte meine Wut sofort in einem Bug-Report bei Debian und Ubuntu einfließen lassen. Sowohl sudo apt-get install XKeyscore als auch sudo apt-get install NSA bringen keine brauchbaren Resultate. Und wie überwache ich dann nun andere? Ganz ehrlich Leute, ich kann so nicht arbeiten! Alles für den Einsatz von XKeyscore schon vorbereitet […]

[30 Apr 2014 | 9 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 6.0.3 ist verfügbar – bessere Performance und Fixes

Meine ownCloud hat mir gemeldet, dass es eine neue Version gibt – 6.0.3. Aktualisieren funktioniert, zumindest bei meiner internen ownCloud, automatisch. Die beim Provider liegende zickt gerne beim automatischen Update und ich verwende sie im Moment nicht wirklich. Auch durch die ganzen Schnüffel-Skandale ist es mir derzeit wohler, wenn die Daten im internen Netzwerk liegen. Die ownCloud beim Provider ist meine temporäres Backup-Lösung, wenn ich unterwegs bin. Laut Aussagen der Entwickler gibt es Verbesserungen hinsichtlich der Performance – und ein […]

[5 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu One macht die Pforten dicht – Code wird als Open-Source ausgegeben

Ich habe gerade eine E-Mail bekommen, dass die Ubuntu One Datei-Dienste die Pforten schließen. Am 1. Juni 2014 ist es soweit und Canonicals Cloud macht dicht. Ab sofort ist es nicht mehr möglich, Storage oder Musik von Ubuntu One (oder dem Store) zu kaufen. Die Datei-Services-Apps in Ubuntu, Google- und Apple-Stores wird man entsprechend aktualisieren. Die Inhalte gehören natürlich dem Anwender selbst. Du kannst also alle Dateien auf einen Computer oder einen externen Datenträger herunterladen. Der Service an sich wird […]

[30 Jan 2014 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress: Verbindung wurde unterbrochen. Speichern wurde deaktiviert, bis die Verbindung wiederhergestellt ist. Wir sichern diesen Beitrag in Deinem Browser, nur für den Fall

Hat noch jemand dieses Problem? Bei mir taucht es seit dem Update auf WordPress 3.8 auf. Ich habe mir die Finger wund gesucht und finde keine Lösung. Antworten gibt es viele und Lösungen keine. Manche denken, es sei behoben, haben den Fehler aber nur eine Weile nicht gesehen. Die Antwortern, die die Moderatoren des WordPress-Forums teilweise geben sind unter aller Sau. Ich spreche hier nicht von “kann Fehler nicht lösen”, sondern von der Art wie sie die Leute mit genau […]