Home » Archive

Artikel mit Tag: Dateimanager

[22 Dec 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ausgabe-Kandidat: KDE 4.8 RC ist da!

Das KDE-Team hat einen Release-Kandidaten von KDE 4.8 angekündigt. Diesen Meilenstein erreicht, will man sich nun laut eigener Aussage um Bugfixes und weitere Politur kümmern. Verglichen mit Beta 1 seien hunderte an Fehlern ausgebessert worden. Anwender werden gebeten, möglichst viel zu testen, damit man im Januar eine sehr stabile Version ausgeben kann. Zu den Highlights in KDE 4.8 gehören Qt Quick in Plasma Workspaces. Ebenso wurde Dolphins Dateibetrachter komplett neu geschrieben. Somit soll der Dateimanager attraktiver, schneller und skalierbarer sein. […]

[8 Dec 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE mit verfrühten Weihnachts-Geschenken: KDE SC 4.7.4, KDE 4.8 Beta 2 und KDE Telepathy 0.2

Die KDE-Entwickler haben gleich eine ganze Reihe an Neuigkeiten angekündigt. Neben der monatlichen Punkt-Ausgabe, in diesem Fall KDE SC 4.7.4, gibt es auch eine zweite Beta-Version von KDE 4.8 und KDE Telepathy 0.2. Wie üblich beinhaltet die Punkt-Ausgabe diverse Bugfixes und Übersetzungs-Aktualisierungen. Weitere Informationen dazu gibt es in der offiziellen Ankündigung. Die zweite Beta-Ausgabe von KDE 4.8, der im Januar 2012 debütieren soll, bringt weitere Stabilitäts-Updates. KDE SC 4.8 soll in Kubuntu 12.04 LTS, Fedora 17 und so weiter integriert […]

[25 Nov 2011 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Synchronschwimmen: Neue große Entwickler-Versionen von GNOME und KDE

Abgesprochen dürfte das nicht gewesen sein, aber es sind fast zeitgleich neue Entwickler-Versionen von GNOME und KDE erschienen. Seitens KDE ist es Software Compilation 4.8 Beta 1 und im GNOME-Lager 3.3.2. Neu in KDE 4.8 Beta 1 ist Unterstützung für Qt Quick in KDE Plasma Workspaces. Der Dateibetrachter für den Dateimanager Dolphin wurde neu geschrieben und weist nun unter anderem bessere Geschwindigkeit auf. Des Weiteren gibt es im Allgemeinen viele Verbesserungen in Sachen Performance. Wie üblich gibt es einiges an […]

[18 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Speziell für Virtualisierung: Proxmox 2.0 Beta “Virtual Environment”

Martin Maurer eine zweite Beta-Ausgabe der auf Debian 6 “Squeeze” basierenden Linux-Distribution Proxmox 2.0 “Virtual Environment” zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem wird speziell für den Einsatz von virtuellen Appliances und virtuellen Maschinen entwickelt. Die neueste Test-Version bringt einiges an Neuerungen mit sich. Nachfolgend ein kleiner Überblick: Datensicherung und Wiederherstelltung GUI und CLI – funktioniert für OpenVZ-Container und KVM VMs Mittels GUI gibt es eine “Backup Now”-Funktion Der Backup Scheduler wurde komplett überarbeitet Alle Aufträge lassen sich als “Recent tasks” überwachen […]

[26 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Relase-Kandidat: KDE SC 4.7

Die KDE-Community hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von KDE Software Compilation 4.7 zur Verfügung gestellt. Nach der einmonatigen Beta-Phase bereiten sich die KDE-Entwickler auf das Debüt von KDE SC 4.7 Ende Juli vor. KDE SC 4.7 bringt diverse Verbesserungen im KWin Compositing-Manager, inklusive Unterstützung für OpenGL ES 2.0, mit sich. Ebenso ist das Paket laut eigener Aussage schneller geworden. Dem Dateimanager Dolphin wurden Verbesserungen in Sachen Anwenderfreundlichkeit spendiert. KDM unterstützt nun GRUB2-Optionen und KDE Marble kann Adressen offline suchen. Wie üblich […]

[27 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.6 ist da

Die Fans der KDE-Desktop-Umgebung dürfen sich über eine neue große Version freuen. Ab sofort steht KDE Software Compilation 4.6.0 bereit. Die derzeit aktuellste Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen in den Bereichen Plasma Workspaces, KDE-Applikationen und der KDE-Entwickler-Plattform mit sich. Für den Anwender ist wohl eine der bedeutensten Neuerungen das “Faceted Browsing” im Dateimanager Dolphin. Damit können Nutzer nach Daten mit Hilfe von meta-Daten suchen. Interessierte finden weitere Informationen auf KDE.org. Wie übliche wird KDE SC 4.6.0 bis zur […]

[17 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop-Umgebung Xfce 4.8 ist verfügbar

Im November und Dezember 2010 wurden bereits eine Vorabversionen der Desktop-Umgebung Xfce 4.8 veröffentlicht. Nun ist Xfce 4.8 offiziell verfügbar. Die Software bringt viele Vorteile gegenüber Vorgängerversionen mit sich. Dazu gehören ConsoleKit, PolicyKit, udev-Integration und die Möglichkeit, mit dem Dateimanager Thunar Netzlaufwerke direkt anzusteuern. Interessierte finden weitere Informationen in der offiziellen Ankündigung.

[10 Jan 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Stromsparendes Linux: wattOS R3 ist veröffentlicht

Ron Ropp hat Version R3 der auf Ubuntu 10.10 “Maverick Meerkat” basierenden Linux-Distribution wattOS zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem bringt die leichtgewichtige Desktop-Umgebung LXDE mit sich. Die Entwickler wollen mit diesem Ubuntu-Ableger auf geringe Hardware-Anforderungen, wenig Stromverbrauch und eine einfache Benutzerschnittstelle  setzen. In der neuesten Version funktioniert das automatische Anmelden sowohl mit der Live-CD als auch als eine Option für die Installation auf Festplatte. Mit foobnix steht eine neue Multimedia-Applikation zur Verfügung. Als Foto-Manager kommt Fotoxx zum Einsatz. Ebenso ist […]

[26 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.6 Beta 1 ist veröffentlicht

Ab sofort ist die KDE Software Compilation 4.6 Beta 1 verfügbar. Die Entwickler heben Verbesserungen in Sachen Plasma Desktop, Suchfunktion im Dateimanager Dolphin und Unterstützung von mobilen Geräten hervor. Kontact basiert nun auf Akonadi. Weiterhin unterstützt libplasma QML und es wurde viel Feintuning an KWin vollzogen. Darüber hinaus gibt es ein Git-Plugin für Dolphin und das KDE Solid Framework unterstützt UDev/UPower/UDisks. Somit können KDE-Desktop-Applikationen und der Workspace nun endlich ohne HAL (Hardware Abstraction Layer) laufen. Sie finden weitere Informationen und […]

[23 Nov 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux 3.3 ist fertig

Robert Shingledecker hat Version 3.3 der minimalistischen Desktop-Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Laut Changelog gibt es einige Neuerungen und Änderungen zu vermelden. Das System beinhaltet zum Beispiel einen neuen FLTK-integrierten Dateimanager und einen neuen, kleinen FLTK-Editor. Ebenso haben die Entwickler den AppBrowser aktualisiert. Der Startbildschirm wurden überarbeitet und reorganisiert. Dies betrifft die Tasten F2-F4. Tiny Core Linux bringt lediglich das Nötigste mit sich, stellt aber viele Pakete bereit, die Sie nachinstallieren und somit ihr eigenes System basteln können. […]