Artikel mit Tag: Code

Die guten Nachrichten sind, dass der Quellcode von Doom 3 veröffentlicht wird. Die schlechten Neuigkeiten sind, dass die Anwälte von Bethesda / id Software einige Bedenken wegen eines Patent-Problems geäußert haben. Darauf folgen wieder gute Nachrichte: John Carmack selbst schreibt nun einigen neuen Code, um die Open-Source-Version aus der Schusslinie zu holen. Das hat er zumindest per Twitter angekündigt. Lawyers are still skittish about the patent issue around “Carmack’s reverse”, so I am going to write some new code for […]

Charlie Miller ist wohl einer der bekanntesten Sicherheits-Experten in Sachen Mac OS X und Apple-Produkte. Nun hat Apple ihn aber aus dem Entwickler-Programm geworfen, weil er eine iOS-Aplikation entwickelt hat, die eine Sicherheitslücke ausnutzt, welche er in der Firmware gefunden hat. Er hatte sich mit Forbes Andy Greenberg darüber unterhalten und dieser hat die Details veröffentlicht. Stunden später bekam Miller eine E-Mail von Apple mit der Aufkündigung des Rechts, für iOS zu entwickeln – mit sofortiger Wirkung. Apple has banned […]

Eric Sandeen von Red Hat hat einen interessanten Blog-Eintrag geschrieben, in dem er über populäre Linux-Dateisysteme und deren Kernel-Module spricht. Es stellt sich heraus, dass XFS Code-Zeilen bei selben Funktionen und Robustheit verliert. Die Dateisysteme ext4 und btrfs scheinen hingegen immer fetter zu werden und die Code-Zeilen nehmen zu. Das XFS-Dateisystem habe seit seiner Einführung früher Prügel einstecken müssen, weil es als zu groß und zu kompliziert galt. Sandreen bestreitet gar nicht, dass der Code zu den kleinesten gehört. Allerdings […]

Microsoft hat in einem Blog-Eintrag verlauten lassen, dass die 3D-Technologie WebGL nicht sicher genug für die eigenen Ansprüche ist. Der Blog zählt dafür drei Gründe auf. Web-Applikationen haben direkten Zugriff auf die Hardware Es könnte Sicherheitslücken in Software von Drittanbietern geben Derzeit hätten Betriebssysteme keine Schutzfunktionen vor DoS-Angriffen auf Grafikkarten Man glaube, dass WebGL eine andauernde Quelle an Sicherheitslücken bietet, die schwer unter Kontrolle zu halten ist (sprechen wir gerade über Windows und Internet Explorer? Klingt sehr vertraut …). Auf […]

Google hat ein Dokument (PDF) veröffentlicht, dass C++ als die Programmiersprache mit der besten Performance krönt. Der Suchmaschinengigant hat einen kompakten Algorithmus in vier Sprachen implementiert und danach Benchmarks laufen lassen. Die Programmiersprachen im Rennen waren C++, Java, Scala und das hauseigene Go. Laut Dokument hat C++ in Sachen Geschwindigkeit weit die Nase vorne. Allerdings müsse man laut Google viel Zeit und Kniffe investieren, um dies zu erreichen. Ein durchschnittlicher Programmierer dürfte damit seine liebe Mühe haben, verrät die Untersuchung. […]

Der Wine-Paketmanager des PlayOnLinux-Projekts hat angekündigt, dass bald eine voll funktionstüchtige 64-Bit-Version erscheinen soll. Bevor man die neue Version jedoch in den Haupt-Code integriert, fragt das Projekt nach etwas Hilfe. Anwender möchten Version 1.2.1 bitte testen. Da es nicht möglich ist, eine neue Wine-Version in den Versions-Manager zu integrieren, müssten Anwender auf Install klicken und dann nach get:787 suchen. Somit können Anwender Version 1.2.1 für 64-Bit-Architekturen installieren. Im WineVersion-Menü wird diese dann als 1.2.1-64b erscheinen. Wer helfen möchte, soll dann […]

ZDNet klärt auf, dass sogar respektable Seite wie Engadget manchmal totalen Bockmist von sich geben. Die hatten behauptet, dass “Google Oracles Java-Code kopiert, eine neue Lizenz hinzugefügt und ausgeliefert hat”. Das stimmt aber so nicht. Oracle hat gegen Google in dieser Sache Klage eingereicht. Der Zinober fing wohl mit einem Artikel von Florian Mueller an. ZDNet hat die von Mueller angeprangerten Dateien heruntergeladen, untersucht und ist zu einem komplett anderen Ergebnis gekommen. Es gäbe derzeit keinen beweis, dass Google Code […]

Clement Lefebvre die Verfügbarkeit einer neuen Debian-Version von Linux Mint angekündigt. Es handelt sich hierbei um eine so genannte Rolling-Distribution, die aus Debians Testing-Zweig erstellt wird und sich somit immerfort aktualisiert. Linux Mint Debian 201012 bringt alle Funktionen mit sich, die auch in Mint-10 “Julia” vorhanden sind. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für 64-Bit-Architekturen. Einen Geschwindigkeitsschub versprechen die Entwickler durch die Berüchtigen “vier Zeilen Code sind besser als 200” (cgroup). Auch dem Installer wurden Neuerungen spendiert. Dieser kann nun mit mehreren […]

Das Open-Source-Projekt Diaspora verfolgt ein ehrenhaftes Ziel – ein soziales Netzwerk zu erschaffen, in dem der Anwender komplette Kontrolle über seine Privatsphäre haben. Man will damit Facebook attackieren, das immer wieder in die Kritik der Medien aus Datenschutzgründen und Datensammelwut gerät. Allerdings scheint Diaspora auch massive Schwierigkeiten in Sachen Sicherheit zu haben. Das sagen zumindest Leute, die es getestet haben. In der Ankündigung der Pre-Alpha-Version sagten die Entwickler, dass der Code alles andere als frei von Fehlern und Sicherheitslöchern sei. […]

Die Entwickler der freien Alternative zu Google Analytics haben Version 0.9 zur Verfügung gestellt. Nach eigener Aussage handelt es sich hier um eine Wartungs-Ausgabe von Piwik 0.8. Die Entwickler hoffen außerdem, dass dies der letzte Meilenstein vor Ausgabe 1.0 ist. In Version 0.9 wurden einige Fehler bereinigt und eine Weltkarte als Standard-Widget aufgenommen. Piwik untersteht der GPL und lässt sich ähnlich wie Google Analytics in Webseiten einbetten. Ein JavaScript-Code-Schnipssel überwacht, wer sich auf der eigenen Seite aufhält und führt gewisse […]