Home » Archive

Artikel mit Tag: Cloud

[3 Aug 2011 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spezial-Distribution für virtuelle Appliances: TurnKey Linux 11.2

Liraz Siri hat die sofortige Verfügbarkeit von TurnKey Linux 11.2 angekündigt. Diese Spezial-Distribution für virtuelle Appliances basiert auf Ubuntu. Es handelt sich um eine Wartungs-Ausgabe mit einigen nennenswerten Änderungen. TurnKey Hub unterstützt Micro Instances, Amazons freie Tier und Cloud Server (EBS-backed Instances) und eingebauten Dienst für TurnKeys freien dynamischen DNS-Service. Unterstützung für Micro Instances (613 MByte RAM), also Amazon EC2s kleinster Cloud-Server-Typ, der weniger als 15 US-Dollar im Monat für einen 24×7-Server kostet, wurde hinzugefügt. Amazon gibt für Neukunden in […]

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Gaming? Ubisoft experimentiert offenbar mit Linux und Xen

Ubisoft hat offenbar einige Zeit investiert und mit Linux herumgespielt. Im speziellen mit Xen und dessen Möglichkeit mit VGA pass-through, um vernünftige Spiele-Geschwindigkeit in virtualisierten Umgebungen herzustellen. Vor mehreren Wochen hat Ubisoft Quebex ein Video von VGA pass-through mit Xen ins Netz gestellt, das den Benchmark-Test Unigine Heaven laufen lässt. Als Hardware dienten zwei Grafikkarten des Typs GeForce GTX 460 und Betriebssystem war Ubuntu 10.10. “Maverick Meerkat”. Als Gäste dienten zwei Xen-Instanzen, die Microsofts Windows XP am Laufen hatten. Mit […]

[7 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot Alpha 2 ist veröffentlicht

Kate Stewart hat die sofortige Verfügbarkeit einer zweiten Alpha-Version von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot angekündigt. Gleich zu Anfangs wird darauf hingewiesen, dass sich Vorabversionen nicht in produktiven Umgebungen eignen. Diese Ausgaben sind für Entwickler, Helfer und Technik-Interessierte gedacht. Alpha 2 ist der zweite Meilenstein im Oneiric-Entwicklungs-Zyklus, der im Oktober 2011 in Ubuntu 11.10 enden wird. Unter anderem sind Linux-Kernel 3.0-rc5, GCC 4.6.1, Firefox 5.0, Thunderbird 5.0 und ein Mesa-7.11-Schnappschuss an Bord. Des Weiteren wurden Teile von GNOME 3 bereits auf […]

[3 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Novacut: Noch ein Open-Source-Video-Editor

Mit Cinelerra, OpenShot und PiTiVi gibt es ja schon einige quelloffene Video-Editoren. Eine richtige Konkurrenz zu den bekannten Windows- und Mac-Editoren ist aber keiner so wirklich. Lightworks könnte diese Rolle unter Linux übernehmen, weil das Produkt unter eine Open-Source-Lizenz gestellt wurde. Allerdings ist mit einem Linux-Client nicht vor Ende 2011 zu rechnen. Nun gibt es ein neues Projekt, das sich Novacut nennt. Novacut bringt Dmedia als Medien-Bibliothek mit sich, das wiederum CouchDB benutzt. Somit lassen sich Daten in der Cloud […]

[30 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hewlett Packard: Cloud-Rechenzentrum sind des Hackers neuer Liebling

Beim Hype um die Datenwolke meldet sich irgendwann jeder zu Wort. Nun ist es HP, das sich eher besorgt zeigt. Die Cloud sei ein größeres Ziel als traditionelle Rechenzentren. Hewlett Packard wurde gefragt, ob Cloud-Rechenzentren einfach zu knacken wären. Die Antwort war “Ja”. Es sei, als male man ein Fadenkreuz auf die Rechenzentren. Die Sicherheits-Vorkehrungen für große Rechenzentren würden zwar verstärkt, aber viele kleine und vielleicht weniger abgesicherte Rechenzentren bieten eine weniger große Angriffsfläche. Firmen könnten zwar Geld und Ressourcen […]

[28 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 11.50 “Swordfish” kann Passwörter synchronisieren

Ab sofort steht eine neue Version des Webbrowser Opera zur Verfügung. Die Norwegische Softwareschmiede gleichen Namens hat Version 11.50 – Codename Swordfish – zur Verfügung gestellt. Es gibt einige nennenswerte Änderungen und neuerungen zu vermelden. Die Entwickler haben kosmetische Veränderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Unter anderem gibt es neue Symbole. Ebenso können Opera-Addons Cookies direkt mit dem Browser austauschen. Damit bleiben Anwendern unter Umständen mehrfache Anmeldungen erspart. Ab dieser Version können Anwender auch ihre Passwörter mit Opera synchronisieren lassen. Auch […]

[22 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Peinliche Panne: Dropbox für knapp vier Stunden offen wie ein Scheunentor

Dropbox hat zugegeben, dass am Sonntag den 19. Juni 2011 fehlerhafter Code eingespielt wurde. Dieser erlaubte das Anmelden ohne jegliche Authentisierung. Somit konnte theoretisch jeder auf alle Dateien zugreifen, die in der Dropbox-Datenwolke liegen. Der Fehler trat am Sonntag Abend (22:54) auf und blieb für fast vier Stunden unbemerkt (2:41 Montagmorgen). Binnen fünf Minuten wurde ein Update eingespielt und alle aktiven Sitzungen terminiert. Laut Dropbox ist nur ein Prozent aller Anwender von dem Faux Pas betroffen. Der Dienstleister will alle […]

[20 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Revolution hat begonnen: Alle neuen YouTube-Videos werden in WebM umgewandelt

Das Web scheint sich von den Fesseln der MPEG LA zu befreien. Ein ganz Großer, nämlich YouTube, wandelt ab sofort neu hoch geladene Videos in WebM um. Ebenso sei der wichtigste Teil des Seiten-Katalogs bereits in WebM verfügbar. YouTubes James Zern schreibt, dass man immer mehr Videos nach WebM umwandle. Somit wolle man Inkompatibilitäten den Garaus machen. Werden viele Videos hoch geladen, kümmert sich die CPU-Power um die neuen Videos. Wenn weniger zu tun ist, widmet sich die Cloud der […]

[1 Apr 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Am ersten April darf man sich das ja wünschen: Microsoft stoppt Entwicklung des Internet Explorers

Das hat sich die linux-community.de als Aprilscherz einfallen lassen. Microsoft sei enttäuscht mit den Download-Zahlen von Internet-Explorer 9. Die Entwicklung verschlinge zu viel Geld und man wolle sich künftig auf das Kerngeschäft und Cloud-Dienste konzentrieren. Außerdem habe man nicht mit den hohen Kosten der Portierung der Software auf ARM gerechnet. Auch wenn es falsch ist, darf man sich so etwas dennoch zum ersten Arpil oder zu Weihnachten wünschen. Als ich das gelesen habe dachte ich mir sofort “Ja genau und […]

[29 Mar 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Günstige Datenwolke noch bis 31.3.2011: 100 GByte Online-Festplatte (HiDrive) für 1 Euro bei Strato

Nein, ich werde nicht von Strato bezahlt, diese Nachricht zu posten. Aber ich benutze HiDrive selbst und gerade mit Linux funktioniert es einfach hervorragend. bei Interesse einfach mal meinen Cloud-Vergleich durchlesen: Cloud-Vergleich: Dropbox, Stratos HiDrive und Ubuntu One. Strato bietet als CeBIT-Special noch bis 31.3.2011 100 GByte Online-Festplatte (HiDrive) für nur 1 Euro an. Mindestvertragslaufzeit ist ein Jahr (12 Monate). Danach kostet das Paket 4,90 Euro pro Monat. Wer HiDrive also günstig für ein Jahr ausprobieren möchte, hat nun eine […]