Home » Archive

Artikel mit Tag: Cloud

[20 Mar 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: Ich mag die Bookmark App – aber sie könnte noch ein klein wenig besser sein

Mit der ownCloud die Bookmarks/Lesezeichen im Griff.

[20 Mar 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Open-Xchange stellt OX Documents vor: Browser-basierte Open-Source-Lösung zur Bearbeitung von Dokumenten

Da das Projekt noch nicht fertig ist, kann ich leider nicht damit herumspielen – also mit der Demo-Version schon, aber nicht komplett selbst daran rumschrauben. Deswegen gebe ich die Pressemitteilung einfach mal so weiter. Ich finde das sehr interessant, weil genau so ein Ding schon lange fehlt. Die Demo-Version macht allerdings Lust auf mehr. Du findest sie hier rechts unten. Rust, 20. März 2013 – Auf dem WorldHostingDay in Rust stellt Open-Xchange mit OX Documents eine eigene Cloud-basierte Office-Software vor. […]

[14 Mar 2013 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud News Reader in weniger als zwei Monaten oder so

Google hat den Google Reader für tot erklärt – also 3 Monate kann man sich noch nach Alternativen umsehen. Zu diesen gibt es eine ganz schöne Übersicht bei adminswerk.de. Heute wurde aber auch ownCloud 5 ausgegeben und da arbeitet man bereits an einem News / RSS Reader. Und nun die guten Neugikeiten: Wie ein Ritter auf einem weißen Pferd (hätte fast Schimmel geschrieben, aber den Pleonasmus noch rechtzeitig gemerkt 🙂 ) scheinen die Jungs der ownCloud zur Rettung zu kommen […]

[14 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5 ist ausgegeben

Ab sofort gibt es ownCloud als Version 5. Den meisten wird die Software bekannt sein. Es ist eine private Datenwolke, die als Ersatz für Dropbox, Google Drive, Skydrive, iCloud, Ubuntu One und so weiter entwickelt wird. In der Ankündigung liest man recht wenig über technische Details. Es wurde die Sicherheit verbessert und man hat Inline Javascript deaktiviert, um damit Xss-Bugs vorzubeugen. Weiterhin soll ownCloud 5 wesentlich schneller geworden sein. Man spricht bei diversen Tests von einem Zuwachs von bis zu […]

[6 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud-Integration für GNOME 3.8

GNOME 3.8 kommt mit einer Integration des ownCloud-Clients. Um das zu aktivieren müssen Anwender nur die Supertaste drücken, online eintippen und damit die Online Accounts öffnen. Hier kann man dann den ownCloud-Client scharf machen. Somit haben Anwender Zugriff auf Kalender, Kontakte und Dateien von GNOME aus. Kalender und Kontakte werden dabei von Evolution über CalDAV und CardDAV angezapft und Dateien via WebDAV eingebunden. Es ist wohl eine clevere Entscheidung, den Synchroisations-Client nicht direkt einzubinden und den Dateizugrff via WebDAV zu […]

[1 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: Das Problem mit den _conflict-Dateien reproduzieren – so geht es (bei mir)

Die _conflict-Dateien lassen sich reproduzieren …

[28 Feb 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: SQLite oder MySQL? – da ist schon ein gewaltiger Unterschied

Ich spiele ja schon eine Weile mit ownCloud 5 und bisher hat es da eine Installation mit SQLite getan – dachte ich. Allerdings musste ich mich schon immer wieder wundern, warum Aufrufe im lokalen Netzwerk teilweise so lange im Browser gedauert haben. Die Entwickler empfehlen, wenn man nicht mehr als 10 Anwender hat, oder nur testen möchte, taugt SQLite. Mit dem Testszenario geben ich ihnen noch Recht, aber das mit den 10 Anwendern … aber von vorne … ownCloud 5 […]

[26 Feb 2013 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 5 Beta 2 ist testbereit

Uh, das ging ja schnell mit einer zweiten Beta-Version von ownCloud 5. Die erste Beta-Version ist gerade mal eine Woche alt oder so. Das neue Design gefällt mir sehr gut. Die persönliche Datenwolke wirkt damit einfach professioneller. Weiterhin hat der Inhalt mehr Platz, weil die Navigation auf der linken Seite schon deutlich geschrumpft ist. Nach dem ersten Anmelden wird man auch sofort auf die entsprechenden Synchronisations-Clients hingewiesen und muss somit nicht mehr suchen. Es gibt sehr viele Verbesserungen, die dem […]

[23 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine Ausgabe 70 ist da

Es gibt eine neue Ausgabe des englischsprachigen freien Magazins Full Circle Magazine. In Version 70 beschäftigt man sich mit Python, LibreOffice und Cron. Bezüglich Grafik gibt es Beiträge zu Blender und Inkscape. Das HTC One S wurde genau unter die Lupe genommen. Weiterhin gibt es die üblichen Geschichten wie Neuigkeiten und so weiter. Du kannst Ausgabe 70 als PDF herunterladen oder via Issuu lesen. Mittels Send to Ubuntu One stellt Dir der virtuelle Postbote das Magazin auch direkt in die […]

[22 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice mit ownCloud via WebDAV nutzen (SMB, FTP und SSH geht auch)

Mit LibreOffice direkt zu WebDAV, SSH, SMB oder FTP verbinden.