Artikel mit Tag: Cloud

Die Passwort-Verwaltung in der heutigen Zeit ist ein Drama und Passwort-Manager wie Mitro helfen, das Chaos unter Kontrolle zu halten. Das Problem ist allerdings, dass keiner mehr proprietären Diensten traut – ok, keiner ist übertrieben, aber seit der NSA-Affäre halt alles mit Cloud, Synchronisation zu Drittanbietern und so weiter einen Beigeschmack. Warum wird Mitro als Open-Source ausgegeben? Laut EFF (Electronic Frontier Foundation) fängt das Mitro-Team bei Twitter an. Als Teil der Abmachung gilt aber, dass der Source- oder Quell-Code von […]

Ab sofort kann man Ubuntu 14.10 Alpha 2 “Utopic Unicorn” testen. Das heißt, die eigentliche Desktop-Version von Ubuntu nicht. Canonical gibt, wie bekannt, keine Alpha-Versionen von Ubuntu mehr aus. Dies gilt allerdings nicht für die Derivate Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und die Ubuntu Cloud. Ubuntu 14.10 Alpha 2 eigenet sich nicht für den produktiven Einsatz Wie immer warnen die Entwickler, Vorabversionen nicht als produktive Systeme einzusetzen. Wer ein stabiles System braucht, sollte mit Ubuntu 14.10 Alpha 2 besser nicht […]

Am heutigen 23. Juli 2014 wird ownCloud 7 (Community Edition) das Licht der Welt erblicken – fertig ist es auf jeden Fall und die Links funktionieren ebenfalls bereits, ein Download wird ab 15 Uhr möglich sein. Ich habe bereits in diesem Beitrag die meisten sichtbaren Neuerungen der ownCloud 7 beschrieben und hier eine Möglichkeit, wie man von ownCloud 6 auf ownCloud 7 aktualisieren kann. Die herausragenste Neuerung ist natürlich das Server-zu-Server-Sharing (Schritt für Schritt). Das vereinfacht das Teilen von Daten […]

Vor wenigen Tagen ist ein Veröffentlichungs-Kandidat der ownCloud 7 Community Edition erschienen. Deswegen wird es langsam Zeit, sich die ownCloud 7 mal genauer anzusehen. Die Installation ist genau wie bei der Vorgänger-Version und an dieser Stelle hat sich nichts getan. Beziehungsweise habe ich die ownCloud 6 sowieso auf meinem Linux-Server laufen und da kann man dann einfach eine neue Instanz mit ownCloud 7 zum Testen implementieren. Der RC1 ist im Download-Bereich der Projektseite zu haben. Sharing in ownCloud 7 verbessert […]
Vor kurzer Zeit wurde eine Beta-Version der ownCloud 7 Community Edition zur Verfügung gestellt. Die Entwickler haben mit einer Artikel-Reihe begonnen, um die neuen Funktionen Schritt für Schritt vorzustellen. In diesem Blog-Eintrag geht es um die verbesserten Sharing-Möglichkeiten. Verbessertes ownCloud Sharing Anwender teilen nun mal gerne Fotos, Dokumente und weiß der Geier noch alles. Bei Google Drive, Dropbox und anderen Cloud-Anbietern von Public Clouds ist das relativ bequem und angenehm. Das Problem dabei ist allerdings, dass wir unsere Daten in […]

Wow, das ist ein toller Erfolg, den ownCloud da verbuchen kann: Deutsche Universitäten haben sich für die ownCloud entschieden und versrogen damit zirka eine halbe Million (500.000) Studenten und Angestellte. Sowohl für Synchronisation als auch für das gemeinsame Nutzen von Daten. Das ist eine Hausnummer, die man sich noch mal auf der Zunge zergehen lassen sollte. “Sync & Share NRW” ist ein Interessenverband aus 18 wissenschaftlichen Universitäten in Nordrhein Westfalen. Mit bis zu 500.000 Anwendern handelt es sich hier um […]

So, bevor ich mich morgen eine Woche auf ein Safari-Boot begebe, bekomme ich vorher tatsächlich noch die Ausgabe der neuesten Ubuntu-Versionen mit: 14.04 LTS “Trusty Tahr”. Bekanntlich ist Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” eine Version mit Langzeitunterstützung – dafür steht das LTS (Long Term Support). Ubuntu Desktop, Ubuntu Server und Kubuntu werden dabei mit fünf Jahren Unterstützung gesegnet. Die anderen haben in der Regel drei Jahre Support. Unter anderem bringt das Betriebssystem Linux-Kernel 3.13 mit sich. Da gibt es jede […]

Ich liebe die Vielfalt, die die diversen Linux-Distributionen mit sich bringen. Es ist für jeden etwas dabei. Ich persönlich mag es etwas komfortabler und setze deswegen auf meinem “Arbeits-Pferd”, ein Acer V3-571G, auf Kubuntu und KDE und auf dem “Reise-Notebook”, ein Samsung Series 5 Ultra, auf Linux Mint und Cinnamon. Jeder findet hier einen Deckel, der auf seinen Topf passt. In einem Bereich ist diese Vielfalt meiner Meinung nach allerdings ein ziemlicher Fluch: Energie- oder Strom-Sparen, um damit die Akkulaufzeit […]

Ich habe gerade eine E-Mail bekommen, dass die Ubuntu One Datei-Dienste die Pforten schließen. Am 1. Juni 2014 ist es soweit und Canonicals Cloud macht dicht. Ab sofort ist es nicht mehr möglich, Storage oder Musik von Ubuntu One (oder dem Store) zu kaufen. Die Datei-Services-Apps in Ubuntu, Google- und Apple-Stores wird man entsprechend aktualisieren. Die Inhalte gehören natürlich dem Anwender selbst. Du kannst also alle Dateien auf einen Computer oder einen externen Datenträger herunterladen. Der Service an sich wird […]