Artikel mit Tag: Chromium

Redo 1.0.4 ist eine auf Ubuntu 12.04 basierende Datensicherungs-Distribution. Das Betriebssystem brignt zwar auch Chromium und GParted mit sich, das Herzstück ist aber redobackup. Das ist eine grafische Oberfläche, um ganz einfach ganze Partitionen, sagen wir zu klonen und im Notfall lassen sich diese wiederherstellen. In der neuesten Version wurde die basis auf Ubuntu 12.04 aktualisiert. Weiterhin wurde die Fensterleiste mit Verkleinern, Vergrößern und Schließen ausgestattet. Die Pakete Synaptic und boot-repair wurden entfernt, um das Abbild klein zu halten. Interessant […]

Brian Manderville hat im Blog von Descent|OS angekündigt, dass die Entwicklung für Version 4.0 gestartet wurde. Interessant an der Geschichte ist, dass man künftig nicht mehr auf Ubuntu als Basis setzen möchte. Stattdessen kommt Debian Sid zum Einsatz. Allerdings wird man ein separates Repository pflegen und dort teilweise stabilere Pakete anbieten. Das gilt zum Beispiel für MATE. Ausgabe 4.0 des Betriebssystems soll irgendwann im März 2013 sein. Um Weihnachten wird es voraussichtlich eine Alpha-Version geben. Weiterhin wird es ein neues […]

Ab sofort gibt es eine erste Alpha-Version des inoffiziellen Ubuntu-Abkömmlings ChrUbuntu – ein Ubuntu für das neue Chromebook mit ARM-Prozessor. Da es sich hier um eine frühe Testversion handelt, ist natürlich noch nicht alles Gold, was glänzt. Sound funktioniert laut eigenen Angaben noch nicht, das Touchpad ist etwas zickig, Google Chrome gibt es nicht für ARM-Linux (außer ChromeOS selbst). Chromium aus dem Universe-Repository ist aber vorhanden. Die Grafik ist nicht ebschleunigt. Hier müsse man den Binärtreibern noch auf den Zahn […]

Ab sofort steht die finale Version von AriOS 4 bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “precise Pangolin”, ist aber alles andere als ein Wallbuntu. Dafür gibt es viel zu viele Extras und Erweiterungen. Derzeit arbeitet man an einer GNOME-Version für Ubuntu. Diese befindet sich in einem Alpha-Stadium und basiert auf Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal”. Wer lieber auf eine LTS-Version setzen möchte, kann GNOME ganz einfach via AriOS benutzen. Als Standard-Desktop dient wie gesagt GNOME in Verbindung mit Avant Window […]

Wie der Name Cinnarch schon vermuten lässt, basiert diese Linux-Distribution auf Arch Linux und setzt auf den GNOME-Shell-Fork Cinnamon als Desktop-Umgebung. Genau genommen ist Cinnamon 1.6.1 an Bord. Wie Arch Linux auch, ist Cinnarch eine so genannte Rolling-Distribution. Theoretisch: Einmal installiert, ein Leben lang nicht mehr darum gekümmert. Als System- und Service-Manager setzt Cinnarch auf systemd. Es gibt also keine init-Scripte mehr und der Startprozess ist schneller. Ein neuer Willkommens-Bildschirm ist ebenfalls vorhanden. Dieser bietet an, die Distribution in einem […]

Die Entwickler der in der Zwischenzeit doch sehr beliebten Linux-Distribution Fuduntu haben ein vierteljährliches Update zur Verfügung gestellt. Wer bereits eine Installation am Laufen hat, braucht nicht neu zu installieren, da es sich bei Fuduntu um eine so genannte “Rolling Distribution” handelt. Existierende Installationen sollten sich bereits auf dem Stand der Ausgabe 2012.4 befinden. Alle Updates haben bereits den Weg in das stabile Repository gefunden. Laut Ankündigung gibt es Änderungen, wie TMPFS funktioniert. Diverse Mount-Punkte wurden unter /run eingebettet, um […]

Also um die Verwirrung gleich aufzulösen: Chrome OS Linux, oder nun Cr OS Linux, hat nichts mit Google zu tun, sondern wird von anderen Menschen entwickelt. Es ist ein freies Betriebssystem, das um den Chromium-Browser gebaut wurde, der wiederum das Fundament für Google Chrome bildet. Man versucht sich an Google Chrome OS anzulehnen und versucht ein Betriebssystem ausschließlich für den Web-Gebrauch zu erstellen. Die Zielgruppen sind x86-PCs, Netbooks oder Notebooks. Cr OS Linux 2.2.1226 basiert auf openSUSE 12.2 und bringt […]

Freunde einer gepflegten GNME-Umgebung können ab sofort eine zweite Alpha-Ausgabe des Ubutnu GNOME Remix (GNOMEbuntu) testen. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hier um eine reine GNOME-Umgebung und die Basis bietet Ubuntu – in diesem Fall 12.10 “Quantal Quetzal”. Was die Distribution beinhaltet Ubuntu GNOME Remix liefert die zweite Beta-Version von GNOME 3.6 aus (GNOME 3.5.91). Somit ist das Betriebssystem vielleicht auch für Menschen interessant, die einfach GNOME 3.6 im Einsatz sehen möchten. GNOME Shell 3.5.91 und […]

Jeff Hoogland hat eine neue Version von Bodhi Linux zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, die Enlightenment E17 als Desktop-Umgebung mit sich bringt – E17 küsst Ubuntu, sozusagen. Es gibt Ausgaben für x86 und x86_64. Da es sich eigentlich über eine etwas ausgeweitete Wartungs-Version handelt, lassen sich 2.x.y-Installation über den Paket-Manager aktualisieren Eine Neuinstallation ist nicht notwendig. sudo apt-get update sudo apt-get dist-upgrade Eine sehr sichtbare Änderung sind vier neue Themes und als […]

Cyberkriminelle scheinen über Mac OS X auch langsam Interesse an Linux zu finden – gut kann auch eine Eintagsfliege sein, aber ein Novum ist es trotzdem. Es handelt sich laut der russischen Antiviren-Firma Doctor Web um den ersten Cross-Plattform-Trojaner, der sowohl unter Linux als auch Mac OS X läuft. Die Schadsoftware, als BackDoor.Wirenet.1 bezeichnet, versucht, Passwörter zu stehlen, die von diversen populären Internet-Appplikationen gespeichert sind. Wie sich der Backdoor-Trojaner verbreitet ist aber laut eigenen Angaben noch unklar. Sobald die Malware gestartet ist, […]