Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[19 Nov 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2010_02 “Unite17” steht bereit

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

[25 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Internet Explorer 9 ist der IE6 von CSS3

Robert Biggs von css33wizardry.com beschwert sich massiv über den kommenden Web-Browser aus dem Hause Microsoft – Internet Explorer 9. Microsoft bombardiere die Medien, wie viel besser und kompatibler doch der IE9 sei und wie leichtfüßig und behende er HTML5 und CSS3 umhegt. Die Entwickler aus Redmond haben laut eigener Aussage auch endlich die CSS3-Selectors integriert, die andere Browser schon seit Äonen in sich tragen. Nur weil Microsoft unn runde Ecken darstellen kann heisst das noch lange nicht, dass Internet Explorer […]

[13 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google bastelt anscheinend an einem Release-Kandidaten für Chrome OS

Im Juli 2009 hat Google ein eigenes Betriebssystem angekündigt. Chrome OS, das um den hauseigenen Browser Chrome gebaut wird, schlug wie eine Bombe in den Medien ein und löste fast eine kleine Hysterie aus. Mit dem Voranschreiten von Android stellten sich sogar einige die Frage, wie sinnvoll ein Chrome OS überhaupt noch ist. Vor allen Dingen, als man einen der Hauptentwickler an Facebook verlor. Gerüchte schlichen sich durch das Netz, dass Google Chrome OS sogar einstellen wird. Dies ist aber […]

[8 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
7.0.517.36: Neue Beta-Version von Google Chrome

In einer relativ übersichtlichen Mitteilung hat Google eine neue Beta-Ausgabe des hauseigenen Browser Google Chrome angekündigt. Version 7.0.517.36 ist für die Betriebssysteme Mac, Linux und Windows erhältlich. Hauptaugenmerk dieser Ausgabe sei Stabilität und Politur. Ebenso habe man Fixes für die NTLM-Authentisierung eingefügt. Darüber hinaus haben Anwender nun wieder die Möglichkeit, die am häufigst besuchten Seiten in einem neu geöffneten Tab auszublenden. Mehr Informationen gibt es auch im SVN Revision Log. Tester, die neue Fehler finden, möchten diese bitte melden (http://code.google.com/p/chromium/issues/entry).

[1 Oct 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Browser-Synchronisation: Xmarks schließt die Pforten im Januar 2011

Xmarks verwenden ungefähr zwei Millionen Anwender auf fünf Millionen Desktop-Rechnern. Früher als Foxmarks bekannt hielt die Software Firefox-Lesezeichen auf verschiedenen Installationen synchron. Somit sparten sich Anwender das Exportieren und Importieren der Bookmarks. Xmarks nannte sich um, weil der Dienst auf die anderen großen Browser, Internet Explorer, Google Chrome und Apples Safari ausgeweitet wurde. Nun haben die Betreiber das Ende für Januar 2011 angekündigt – fast. Finanzielle Schwierigkeiten seien der Hauptgrund, den kostenlosen Dienst weiter aufrecht zu halten. Es gebe Alternativen […]

[25 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dev Channel Update für Google Chromium

Die Chrome-Entwickler haben neue Vorabversionen von Chrome 7 zur Verfügung gestellt. In dieser Ausgabe wurden kleinere Fehler ausgemerzt und die Stabilität verbessert. Für Windows steht Ausgabe 7.0.517.17 und für Mac und Linux 7.0.517.13 bereit. Wer sich eine frühe Version von Chrome/Chromium ansehen möchte, findet Informationen und Download-Links auf chromium.org. Die Ankündigung ist bei Blogspot zu finden.

[24 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google wird Chrome Web Store bald vom Stapel lassen

Suchmaschienen-Krösus wird aller Voraussicht nach bald einen Chrome Store eröffnen. Zumindest lädt man Entwickler ein, sich bereits jetzt ein “Google Checkout”-Konto anzulegen. Blöd ist nur, dass dies im Moment Einwohnern aus USA und Großbritannien vorenthalten ist. Bereits jetzt haben Entwickler die Möglichkeit zu sehen, wie ihre Applikation später im Chrome Web Store aussehen wird. Die Apps kann derzeit aber nur der Entwickler sehen, bis der Store später in diesem Jahr online gehen wird.

[23 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Google Chrome: 6.0.472.63

Google Chrome hat ein Update in allen Stable- und Beta-Kanälen auf Version 6.0.472.63 spendiert bekommen. Diese Version enthält laut eigener Aussage keine Sicherheitslücken, sondern lediglich ein Bugfix im Zusammenhang mit dem direkten Laden globaler Funktions-Prototypen in V8 (V8 r5483). Google stellt weitere Informationen im Changelog zur Verfügung.

[10 Sep 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox JägerMonkey pirscht sich langsam an die Konkurrenz heran

Mozilla hat Preview Builds von Firefox 4 (Minefield) veröffentlicht, die JägerMonkey enthalten. Dies ist die neue Erweiterung der JavaScript-Engine, die der Konkurrenz das Fürchten lehren soll. Firefox 3.5 wird mit TraceMonkey betrieben. Aber nicht jeglicher JavaScript-Code verträgt sich so hervorragend mit Mozillas Tracing-Technik. Dies wirkt sich oft in der Geschwindigkeit aus. Wenn Tracing nicht funktioniert, soll JägerMonkey dem Browser beine machen und die Geschwindigkeit vorantreiben. JägerMonkey ist ein “Method JIT Compiler”, der auf dem Nitro Assembler aus Apples WebKit-Projekt basiert. […]

[9 Sep 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Instant: Google hat search-as-you-type an den Start geschickt

Google ändert ja nicht sehr häufig große Sachen am Aussehen seiner Suchmaschine. Wer Google kürzlich verwendet hat, wird aber eine Veränderung bemerkt haben. Die Suchergebnisse erscheinen bereits während des Tippens und Google hat nicht mal einen richtigen Namen dafür. man nennt es in der Ankündigung schlicht search-as-you-type oder Instant. Um Instant möglich zu machen muss der Suchmaschinen-Gigant neue Technologien inklusive Caching-Systeme verwenden. Laut Google profitieren Benutzer in vielerlei Hinsicht. Das Hauptargument sei aber gesparte Zeit. Es sehe zwar nicht nach […]