Artikel mit Tag: Chrome

Das Chrome-Team hat eine neue Beta-Ausgabe des Internet-Browsers Chrome zur Verfügung gestellt. Version 10.0.648.82 Beta ist für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Durch eine neue V8-Version, Codename Crankshaft, soll die JavaScript-Performance deutlich gestiegen sein. Im Chrome-Blog sprechen die Entwickler von einer Steigerung bis zu 66 Prozent. Ebenso ist eine anfängliche Implementierung von GPU-beschleunigten Videos enthalten, was die CPU um bis zu 80 Prozent entlasten soll. Die Einstellungsseiten öffnen sich nun in einem Tab anstatt eines Dialog-Kastens. Verbesserte Sicherheits-Funktionen […]

Bekanntlich ist ja vor wenigen Tage Microsofts Internet Explorer 9 als Release-Kandidat erschienen. Mozillas Paul Rouget hat dies zum Anlass genommen, gleich einmal mächtig gegen Microsofts neuest Waffe im Browser-Kampf zu stänkern. IE9 sei alles andere als ein moderner Browser und die HTML-5-Kompatibilität sei von Microsoft in ein falsches Licht gerückt. HTML 5 soll ohnehin vor 2014 nicht als offiziell empfohlen auf den Markt kommen. Der Browser aus Redmond schneide entgegen eigener Aussagen in einigen Test sehr schlecht ab. Darüber […]

Es ist ja schon lange bekannt, dass die MPEG-LA dem freien Video-Codec Theora haltlose Patent-Drohungen hinterherwirft. Nun will man sich wohl auch gegen den VP8-Codec, der durch das WebM-Projekt definiert wird, wappnen. Man könnte es auch so ausdrücken, dass man langsam seine Felle davonschwimmen sieht und viele Hersteller lieber einen freien Codec einsetzen. Firefox, Opera und auch Chrome sind frei vom MPEG-LA entwickelter Software. Irgendwelche gültigen Patent-Verletzungen hat man aber anscheinend noch gar nicht. Deswegen ruft man auf, einen Pakt […]

Im Adobe-Blog haben die Flash-Entwickler die finale Version von Adobe Flash 10.2 angekündigt. Die neueste Version beinhaltet neue Sicherheits-Funktionen, Unterstützung für Multi-Monitor-Vollbild, besseres Rendering von Schriftarten und so weiter. HD-Playback ist auf Macs ebenfalls unterstützt. Dazu muss der Rechner aber mindestens eine NVIDIA GeForce 9400M oder besser, oder eigenständige Grafikkarten mit mindestens 128 MByte Arbeitsspeicher haben. Die CPU-Auslastung von 1080p-Flash-Videos soll sich von teilweise 90 Prozent auf einer einzelnen CPU bis auf weniger als 20 Prozent reduziert haben. Adobe nennt […]

Philip Newborough die sofortige Verfügbarkeit von CrunchBang Linux 10 R20110207 “Statler” angekündigt. Bei dieser Linux-Distribution handelt es sich im ein leichtgewichtiges Betriebssystem für den Desktop, das auf Debian 6.0 “Squeeze” basiert. Hauptgrund dieser Aktualisierung ist, dass Squeeze in einer stabilen Version erschienen ist und die CrunchBang-Entwickler ihr System auf den neuesten Stand bringen wollten. Die ISO-Abbilder befinden sich auf dem Debian-Stand und den Statler-Repositories vom 07.02.2011. Die Änderungen fallen daher minimal aus. Dem Browser Chromium wurde ein Update auf Version […]

Ab sofort ist Googles hauseigener Webbrowser als Version 9.0.597.84 für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar. Die Entwickler haben neue Funktionen, wie zum Beispiel WebGL, Chrome Instant und den Chrome Web Store angekündigt. WebGL ist eine neue Technologie, die dem Browser 3D-Hardwarebeschleunigung beschert. Wer das selbst sehen möchte, kann sich mit einigen bereitgestellten Demos vergnügen. Voraussetzung ist natürlich die neueste stabile Ausgabe des Web-Browsers. Mit Chrome Instant fangen oft besuchte Seite zu laden an, sobald man die entsprechende URL […]

Nachdem Firefox 4 Beta 9 seit kurzer Zeit erhältlich ist, ein paar aktuelle Geschwindigkeitsvergleiche. Leider gibt es derzeit keine Hardware-Beschleunigung unter Linux. Nur Anwender des proprietären NVIDIA-Treibers kommen in diesen Genuß. In diesem Test wurde Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx” 64-Bit mit einer Intel Core2Duo E8400-CPU und vier GByte RAM verwendet. Als Browser durften sich Firefox 4 Beta 9, Chrome 8.0.552.237, Opera 11.00 und Firefox 3.6.13 beweisen. Die alte Firefox-Version wurde nur mit aufgenommen, um den Quantensprung von Firefox 4 […]

Google Ankündigung, den Video Codec H.264 aus dem Internet-Browser Chrome zu verbannen, sorgt ordentlich für Wellen in diesen Tagen. Nun hat der Suchmaschinen-Riese, beziehungsweise seine Chrome-Abteilung, noch mal erklärt, warum man diesen Schritt unternommen hat. Darin wiederholt man im Prinzip etwas ausführlicher, was sowieso schon gesagt wurde: H.264 ist schlecht für die Innovation im Web. Die kerntechnologien des Webs müssten offen sein: “Wir sind der ehrlichen Meinung, dass Kern-Technologien offen und von einer Community entwickelt werden müssen. Nur ist das […]

Mit dem letzten Sicherheits-Update für Google Chrome (8.0.552.237) schließen die Entwickler insgesamt 16 Schwachstellen. Eine der Sicherheitslücken ist als kritisch eingestuft. Sie betrifft die Sprachbehandlung. Damit lässt sich Code außerhalb der schützenden Gummizelle (Sanbdbox) ausführen. Für den Fund wurde Entwickler Sergey Glazunov mit 3133.70 US-Dollar belohnt. Die ist das erste mal, dass Google so eine Hohe Summe zahlt, seit das Kopfgeld-Programm ausgeweitet wurde. Glazunov hat aber och weiter abgesahnt. Für drei weitere Entdeckungen von Schwachstelle erhielt er jeweils 1000 US-Dollar […]

Google setzt voll auf WebM und kehrt H.264 den Rücken. Das alles geschehe im Sinne für ein freies Web, das an keine Stricke geknüpft ist. So haben es die Chromium-Entwickler angekündigt. Das WebM-Projekt entwickelt sich laut Google mit Siebenmeilenstiefeln. Man habe ordentlich an der Geschwindigkeitsschraube gedreht und die Browser- und Hardware-Hersteller hätten den Codec gut angenommen. Aus diesem Grund ändere man die Unterstützung für Chromes HTML-5-Video und mache es kompatibel mit Chromium. Das bedeutet, man werde WebM- (VP8) und Theora-Video-Codecs […]