Home » Archive

Artikel mit Tag: Chrome

[13 Aug 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome/Chromium wird auf Wayland portiert

Nach KDEs Wayland-Plänen gibt es eine weitere gute Nachricht für den leichtgewichtigen Display-Server der nächsten Generation: der Web-Browser Google Chrome/Chromium wird auf Wayland portiert. Daniel Nicoara, der Code zu Chromium beisteuert, hat bereits einige Patches beigesteuert. Der neueste ist gedacht, um Waylands unvollständiges Frame Buffer Attachment für GTK zu reparieren, wenn das neueste GTK3 Toolkit benutzt wird. In diesem Google-Code-Thread sagt Nicoara, dass er derzeit an Wayland-Unterstützung für Chromium arbeitet. Das ist ein interessantes Projekt und es wäre sich gut, […]

[21 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kororaa Linux 15 Beta 2

Das ging schnell. Nur vier Tage nach der ersten Beta-Version steht die zweite von Kororaa Linux 15 zur Verfügung. Es gibt 32- und 64-Bit-Ausgaben des auf Fedora 15 basierenden Betriebssystems für die Geschmacksrichtungen KDE 4.6 und GNOME 3. Die neueste Test-Ausgabe bereinigt ein Problem mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Ebenso sind die Desktop-Themes korrekt implementiert. Dem GNOME-3-Desktop wurde ein angepasstes Theme spendiert und einige Erweiterungen, um dem Anwender entgegenzukommen. Auch KDE hat ein angepasstes Theme mit einigen Extra-Applikationen wie zum […]

[16 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basiert auf Fedora: Kororaa Linux 15 Beta

Chris Smart hat eine erste Beta-Ausgabe der auf Fedora basierenden Distribution Kororaa Linux 15 “Squirt” zur Verfügung gestellt. Im Prinzip handelt es sich um einen Fedora-Remix, der auf Benutzerfreundlichkeit getrimmt ist. So befinden sich zum Beispiel das Drittanbieter-Repository RPMFusion, Google Chrome, VirtualBox, Adobe Flash und so weiter an Bord. Ebenso bietet das Betriebssystem volle Unterstützung für Multimedia. Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Kororaa Linux 15 Beta ist für die 32- und 64-Bit-Architekturen in den Geschmacksrichtungen KDE und […]

[13 Jul 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD hat zwei Entwickler angeheuert, die zu X und dessen Grafik-Stack beitragen

“Good news, everyone!”, würde Professor Hubert Farnsworth (Futurama) diese Neuigkeit wohl anpreisen. Laut TechEye.net hat AMD zwei Entwickler eingestellt. Diese sind bekannt für ihr Beisteuern zu X und dem Grafik-Stack. Das könnte sich als erster Schritt für bessern Unterstützung deren freier Treiber interpretieren lassen. Laut der Quelle sei ein Grund, dass Unterstützung für Linux in binärer Form (proprietärer Treiber) sehr schwierig ist. Die schnelle Entwicklung und daraus resultierende Kompatibilitäts-Probleme zwischen den Kernel-Versionen machen den Entwicklern offenbar zu schaffen. Um die […]

[29 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 12.0.742.112 schließt kritische Sicherheitslücken

Die Entwickler von Google Chrome haben dem stabilen Zweig ein Sicherheits-Update spendiert. Im Rahmen des Kopfgeld-Programms hat sich Google die Schwachstellen-Findung für Chrome 12.0.742.112 insgesamt 6000 US-Dollar für sieben Sicherheitslücken kosten lassen. Sech der Lücken sind mit hoch eingestuft und eine davon als mittelschwer. Die neueste Version des Internet-Browsers für Linux, Mac OS X und Windows gibt es wie immer unter www.google.com/chrome.

[28 Jun 2011 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Update-Regeln: Die Konzerne sind auf dem Holzweg, nicht Mozilla

Auf ars technica wurde ein wirklich langer Artikel / Kommentar veröffentlicht, der sich mit den Beschwerden der Firmen auf Grund Mozillas Versionierungs-Änderung auseinandersetzt. Ich übersetze mal frei, warum der Autor der Meinung ist, dass die Firmen zu Unrecht meckern. Vor rund drei Monaten wurde Mozillas lang erwarteter Firefox 4 veröffentlicht – ein Quantensprung, vor allen Dingen in Sachen Geschwindigkeit. Letzte Woche gab es bereits Firefox 5, das auch den neuen Lebenszyklus des Mozilla Browsers einläutete. Nun wird es zirka alle […]

[20 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft: WebGL zu unsicher für uns

Microsoft hat in einem Blog-Eintrag verlauten lassen, dass die 3D-Technologie WebGL nicht sicher genug für die eigenen Ansprüche ist. Der Blog zählt dafür drei Gründe auf. Web-Applikationen haben direkten Zugriff auf die Hardware Es könnte Sicherheitslücken in Software von Drittanbietern geben Derzeit hätten Betriebssysteme keine Schutzfunktionen vor DoS-Angriffen auf Grafikkarten Man glaube, dass WebGL eine andauernde Quelle an Sicherheitslücken bietet, die schwer unter Kontrolle zu halten ist (sprechen wir gerade über Windows und Internet Explorer? Klingt sehr vertraut …). Auf […]

[15 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu: Firefox bleibt Standard-Browser bis mindestens Ausgabe 12.04

Die Linux-Distribution Ubuntu wird Mozillas Firefox als Standard-Browser bis mindestens Version 12.04 beibehalten. Wie die Versions-Nummer vermuten lässt, kommt diese im April 2012 und ist wieder eine LTS-Ausgabe (Long Term Support oder Langzeitunterstützung) Mark Shuttleworth hatte angedeutet, dass Googles Chrome als Alternative in Betracht gezogen wurde und fast den Vorzug bekommen hätte. Garry Carr hat The Inquirer erzählt, dass man an Firefox bis mindestens 12.04 festhalten werden. Chromium sei in den Repositories und viele Ubuntu-Anwender würden sowohl Chromium als auch […]

[14 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GTK+ 3.2 bringt einige neue Funktionen

GTK+ 3.2 wird das erste große Update seit der Veröffentlichung von GNOME 3.0, der mit dem überarbeiteten GTK+-3.0-Toolkit ausgeliefert wurde. Die neue Version zielt schon auf das für September geplante GNOME 3.2. Die größte Änderung ist, dass GTK+ 3.2 das HTML5-Backend (“Broadway”) mit sich bringen wird. Damit können GTK+-Applikationen über Web-Browser rendern, die HTML5 unterstützen (Firefox 4 oder Google Chrome). Die Entwickler haben nun die Entwickler-Version GTK+ 3.1.6 angekündigt. Es gibt laut Ankündigung in der GNOME-Mailing-Liste viele Verbesserungen bei CSS-Theming. […]

[8 Jun 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google Chrome 12 mit verbesserten Sicherheits-Funktionen ist veröffentlicht

Google hat die Verfügbarkeit von Chrome 12 angekündigt. Die neueste Version bringt diverse neue Funktionen mit sich, die unter anderem die Sicherheit verbessern. Darüber hinaus wurden 14 Schwachstellen geschlossen. Die letzte stabile Version ist als Version 12.0.742.91 betitelt. Ebenso unterstützt wird Beschleunigung für 3D CSS. Das erlaubt Entwicklern 3D-Effekte via CSS auf Webseiten zu zaubern. Eine Demonstration gibt es auf dieser Google-Seite. Entfernt wurde das Google Gears-Plugin, weil die Entwicklung der Software eingestellt ist. Bildschirm-Lese-Unterstützung für Blinde und Sehbehinderte Menschen […]