Home » Archive

Artikel mit Tag: Canonical

[17 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bestätigt: Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” wird Kernel 3.8 einsetzen

Nachdem man den Kernel Freeze für Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” hinter sich hat, wollte man das “Geheimnis” lüften, dass die kommende Canonical-Distribution auf Linux-Kernel 3.8 setzen wird – besser sagt man wohl bestätigen. Wer einen genauen Blick auf den neuesten Ubuntu-Kernel werfen möchte, kann dies im entsprechenden git-Repository tun. Ubuntu 13.04 steht derzeit als 2. Beta-Version zur Verfügung. Neben visuellen Neuerungen, wird dies die erste Nicht-LTS-Version sein, die nur 9 Monate Unterstützung erhalten wird. Weiterhin haben die Entwickler beschlossen, WUBI zu […]

[10 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Endlich! Erster NVIDIA-Treiber mit offizieller Optimus-Unterstützung

NVIDIA hat einen Beta-Treiber zur Verfügung gestellt: 319.12. Allerdings sollten sich das Linux-Anwender in den Kalender schreiben. Dies ist der erste offizielle Treiber von NVIDIA, der Optimus unterstützt. Bisher mussten wir und da mit Bumblebee beziehungsweise optirun / primusrun helfen. Außerdem gibt es verbesserte RandR-Funktionalität. Um die offizielle Unterstützung von NVIDIA gab es immer wieder , sagen wird, Gerüchte. Ganz am Anfang wollte man es gar nicht unterstützen, dann hieß es irgendwann, dass der Chip-Hersteller an Unterstützung arbeitet. Nun scheint […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Canonical hat “Unity Next” auf dem Mir Display Server gezeigt

Die Canonical-Entwickler haben offensichtlich einen Meilenstein erreicht und können Unity Next (in Qt/QML geschrieben) auf dem Mir Display Server laufen lassen. Das Ganze befindet sich natürlich in einem sehr frühen Stadium und man hat sicher noch einen langen und steinigen Weg vor sich. Das Video von Thomas Voß zeigt, dass nicht Android SurfaceFlinger, sondern Mir verwendet wird. Das Ganze wurde auf einem Google Nexus 4 durchgeführt.

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” Beta 2 ist verfügbar – und Abkömmlinge

Steve Langasek hat die letzte Beta-Ausgabe von Ubuntu 13.04 angekündigt. Das bedeutet auch, dass es erstmalig eine offizielle Testversion von Raring Ringtail gibt. Bisher konnte man sich zwar die täglichen Builds herunterladen, aber Canonical hat keine offizielle Beta-Version zur Verfügung gestellt. Ebenso gibt es Beta-2-Versionen der Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Lubuntu, Xubuntu und Ubuntu Studio. Extra begrüßt werden die beiden Geschmacksrichtungen Ubuntu GNOME und UbuntuKylin, die erstmalig als offizielle Mitglieder in diesem Entwicklungs-Zyklus aufgenommen sind. Ubuntu, Ubuntu Server und Cloud Images […]

[29 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine: Ausgabe 71 ist da!

Ab sofort gibt es eine neue Augabe des Full Circle Magazine – das unabhängige (englischsprachige) Magazin für die Ubuntu Linux Community. Wie üblich gibt es Neuigkeiten zum Thema Ubuntu. Weiterhin sind How-Tos aus den Bereichen Python-Prgrammierung, LibreOffice und PAF vorhanden. In Sachen Grafik widmet man sich Blender und Inkscape. Du findest weiterhin Rezensionen über das Buch Python for Kids und Chrome OS. Du kannst Dir das Magazin direkt in die Canonical Cloud Ubuntu One ausliefern lassen. Weiterhin ist das Magazin […]

[19 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
X.Org über Mir: Wir sagen nicht so und nicht so …

… dann kann später keiner behaupten, wir hätten so oder so gesagt. Die Entwickler von X.Org legen sich nicht so richtig fest. Das ist aus einem IRC-Meeting herauszulesen, das im X.Org Wiki veröffentlicht wurde. Ob jemand die Bedrohung durch Mir ernst nehme?, wurde in die Runde geworfen. Die Antwort war, dass man Wayland unter den X.Org-Schirm nimmt, Mir aber definitiv nicht. Es wurde aber vorgeschlagen, dass man eine unterstützende Ankündigung in Richtung Mir ausgibt. Etwas in der Richtung: “Es wäre […]

[19 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Jono Bacon richtet sich an die Ubuntu-Community und möchte Spannungen bereinigen

Ja, die Dinge waren in letzter Zeit nicht ohne Reibungen im Ubuntu-Lager. Der Community ist der “Tada”-Moment von Mir auf den Magen geschlagen und hat sich in erster Linie darüber beschwert, wie man das Ding durchgezogen hat. Einige hochrangige Community-Mitglieder haben das Handtuch geworfen. Nun möchte Jono Bacon, dass sich alle an den Händen fassen und einen Kreis bilden. Also so hat er das nicht geschrieben, sondern wie man lünftig wieder enger mit der Community zusammenrücken kann und das auch […]

[13 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch LightDM-Entwickler sauer auf Canonical

David Edmundson, verantwortlich für LightDM, hat sich in einem längeren Blog-Eintrag zu Mir geäußert. Er ist nicht gerade glücklich. LightDM wird stark von Canonical gesponsert, weil man den Display Manager auch einsetzt, aber verantwortlich für das Projekt ist Edmundson. Schon vor 2 Jahren, als jeder Wayland für eine gute Idee befand, wurde das auch in den Plan für LightDM aufgenommen. Auch wenn Canonical hinter LightDM steht, wird die Software dennoch von der Community entwickelt. Edmundson hat ein Veto-Recht, wenn er […]

[12 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntus Jonathan Riddell wäscht schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit

Jonathan Riddell wurde von Muktware bezüglich Kubuntus Zukunft interviewt. Auf die ersten Fragen verhält er sich noch diplomatisch. Es sei zu früh zu sagen, inwieweit Mir Kubuntu beeinflussen wird. Bei Canonical habe man versichert, dass Applikationen mittels des X-Kompatibilitätsmodus laufen werden. Ob man sich überlegt hätte, Debian Testing als Basis einzusetzen und auf ein Rolling-Release-Modell umzusteigen, wird Riddell gefragt. Würde man das tun, wäre man nicht Kubuntu, sondern eine Debian-basierte Distribution. Ob Riddell mit anderen Entwicklern von zum Beispiel Xubuntu […]

[11 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Xubuntu-Leiter Charlie Kravetz hat das Handtuch geworfen

Das wäre mir fast in dem ganzen Chaos dieser Woche entgangen. Auch Xubuntu-Projektleiter Charly Kravetz hat sein Amt niedergelegt. Laut eigenen Angaben hat er sich das lange und reichlich gut überlegt. Weiterhin wird er alle Aktivitäten bezüglich Ubuntu aufgeben. Sein Grund ist, dass re sich mit den meisten von Canonical getroffenen Entscheidungen nicht mehr identifizieren kann. Er wünsche der Distribution das Beste, wird aber seine Ubuntu-Mitgliedschaft aufgeben. Auf die Frage: Warum? antwortet Kravetz, dass Canonical zu viele Entscheidungen über die […]