Artikel mit Tag: Canonical

Auch Aaron Seigo verfolgt die Indiegogo-Kampange des Ubuntu Edge. Auf Google Plus hat er nun seine Gedanken dazu veröffentlicht. Er hat gar nichts gegen verwegene Kampagnen und Technologie müsse schließlich vorangetrieben werden. Auch das Konzept gefällt ihm eigentlich. Wenn freie Software Teil der Zukunft sein möchte, brauche man auch genau solche BHAGs (Big Hairy Audacious Goals). Was Seigo allerdings überhaupt nicht ausstehen kann ist, wenn Leute aus Eigennutz einfach falsche oder misinterpretierende Aussagen machen. Seigo versucht darüber weg zu sehen, […]

Nachdem der zweite Tag der Ubuntu-Edge-Kampagne etwas träge verläuft, reagiert Canonical mit günstigeren Preisen. Es sind zwischen den 20 US-Dollar (Namen auf der Gründerseite) und 830 US-Dollar noch drei weitere Perks hinzugekommen. Jeweils 1250 Mal gibt es diese zu ergattern. Du bekommst aber das genau gleiche für die Perks – ein Ubuntu Edge – nicht mehr und nicht weniger. Somit gibt es nun ein Ubuntu Edge für 625 US-Dollar, 675 US-Dollar und 725 US-Dollar. Es sind noch weitere Perks in […]

Tja nun gilt es die Werbtrommel für das Ubuntu Edge zu rühren und so viele Updates wie möglich zu bringen. Nach einem ziemlich guten Start ist die Kampagne am zweiten Tag schon deutlich eingeschlafen. Community-Manager Jono Bacon hat auf der OSCON ein Gerät dabei – also eine Hülle. Er macht auch gleich zu Beginn des Videos klar, dass er kein Betriebssystem zeigen kann. Es ist nur der Prototyp, wie das Ubuntu Edge aussehen soll. Er spricht auch ziemlich viel über […]

Nach einem furiosen Auftakt und mehr als 3,2 Millionen US-Dollar in weniger als 24 Stunden, hat die Ubuntu-Edge-Kampagne doch erst einmal deutlich an Fahrt verloren. Das war auch zu erwarten. Die größte Schwierigkeit bei Crowdfunding ist, das Momentum aufrecht zu erhalten. Wie Michael außerdem in einem Kommentar bemerkte, war wohl zum Großteil auch der 600-US-Dollar-Perk mitverantwortlich. Davon gab es 5000 und das ergibt schon mal drei Millionen. Nun müsste man mindestens 830 US-Dollar hinblättern – oder für 1400 US-Dollar gäbe […]

Wow, das ist mal ne Summe: 32.000.000 US-Dollar will Canonical via Indiegogo sammeln und so das erste Ubuntu-Smartphone finanzieren. Man vergleicht sich selbst mit der Formel 1. Das sei ein Labor, um die neuesten Technologien für Autos zu testen. Ubuntu Edge will genau so etwas für die Smartphone-Industrie werden – und das mit Hilfe von Crowdfunding. Das Ubuntu Edge wird ebenfalls ein komplettes Desktop-OS enthalten. Auf dem Schreibtisch wird man es vermutlich über eine Docking-Station an einen Bildschirm, eine Tastatur […]

Die beiden sich treffenden Oberflächen, wie im Ubuntu-Countdown beschrieben, sind dann offenbar Finger und Smartphone. Nun hat man Canonical die Show aber ordentlich versaut (vielen Dank für den Hinweis!). Auf Google Plus machte das die Runde, nachdem jemand Bilder auf dem Ubuntu-Server gefunden hat. Diese sind mittlerweile nicht mehr erreichbar. Aber bei benjaminkerensa.com sind die Bilder noch vorhanden. Der Countdown ist auch schon von ubuntu.com verschwunden. Das Ubuntu Edge wird also ein Smartphone und wenn das echt sein sollte, schaut […]

Der Strich bei dem sich zwei Oberflächen treffen werden … “The line where two surfaces meet” … das hüpft einem ins Gesicht, wenn man ubuntu.com besucht. Also ran an die Verschwörungs-Theorien … 🙂 Die letzten Teaser dieser Art gab es, als es neue Ankündigungen bezüglich Ubuntu Touch, Tablets oder Smartphones gab. Allerdings hat sich Canonical auch den Trademark-Namen Ubuntu Edge gesichert und eine Website ubuntuedge.com registriert. Ubuntu Edge hat irgendetwas mit mit Software, Computern und mobile Telekommunikation zu tun, heißt […]

Man muss die teilweise trockenen und nüchternen Analysen von Matthew Garret einfach mögen. Diesmal: Mir Display Server und XMir. Zunächst erklärt er, was Mir Display Server und XMir eigentlich ist: Sie zaubern Pixel auf den Bildschirm und XMir ist ein Aufsatz für Mir Display Server, um von X abhängige Applikationen zusammen mit dem neuen Display Server Canonicals laufen zu lassen. Mark Shuttleworth hatte sich ja sehr positiv und überrascht von XMir gezeigt. Mir soll bereits in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” […]

Ubuntu-Boss Mark Shuttleworth hat in seinem Blog geschrieben, dass er den von Canonical entwickelten Mir Display Server seit zwei Wochen auf einem Dell XPS (alles Intel) Notebook im Einsatz hat. Er findet es etwas überraschend, dass sich die Desktop-Umgebung “smoother” als vor Mir Display Server anfühlt. Saucy Salamander (Ubuntu 13.10) ändere sich schnell. Nimmt er aber top zuhilfe, scheinen X und Compiz weniger RAM und CPU-Zyklen unter Mir zu verbraten als wenn X die Hardware direkt ansteuert. Angeblich hätten andere […]

Auch Asien und Süostasien scheinen dem Ubuntu-Phone nicht abgeneigt zu sein. Letzte Woche ist der größte mobile Internet-Provider Indonesiens, PT Smartfren Telecom, der Carrier Advisory Group (CAG) beigetreten. Nun hat man mit China Unicom einen weiteren starken Partner gefunden. China Unicom ist weltweit einer der größten Betreiber und kann 300 Millionen Anwender vorweisen. Die CAG soll Canonical helfen, das Ubuntu Phone und Ubuntu Touch in die richtige Richtung zu lenken und steht mit Rat und Tat zur Verfügung. Insgesamt hat man […]