Artikel mit Tag: Canonical

Na wer sagt es denn … kaum wartet man zwei Jahre, gibt es dann auch endlich Hardware und nicht nur Worte. Canonical hat angekündigt, dass man mit den Mobilgeräte-Herstellern bq (Spanien) und Meizu (China) Verträge abschließen konnte. Die beiden werden laut eigenen Angaben Ubuntu-Smartphones herstellen und global ausliefern. Im Jahre 2014 soll das Ganze noch so weit kommen. Die Smartphones sollen Anwender online kaufen können – was eine globale Distribution natürlich einfacher macht. Unterstützung von Mobilfunk-Anbietern gibt es ja schon […]

Die Entwickler der GNOME-Ausgabe von Ubuntu haben anscheinend ein ernsthaftes Problem. Es helfen zu wenig Leute mit und die LTS-Version 14.04 der GNOME-Variante scheint in ernsthafter Gefahr zu sein. In der Mailing-Liste wendet man sich noch einmal an die Community. Bereits im November 2013 hat man um Hilfe gebeten. Es zeigten sich auch viele Menschen interessiert. Nur wundert man sich, warum so wenig aktiv sind. Man will gar nicht lange um den heiße Brei reden: Wenn nicht mehr Leute mithelfen, ist […]

Also dieser Schritt ist verständlich und eigentlich nur eine logische Konsequenz. Unity hat mit GNOME nicht mehr so viel zu tun und benutzt einen ziemlich gepatchte Version des gnome-control-center. Sobald man das mit der Konvergenz auf die Reihe bekommen hat, wird man auf das neue Ubuntu System Settings umsteigen. Da man außerdem eine alte Version des GNOME Control Center benutzt, hat man einen Fork diskutiert. Dieser wird allerdings aus oben genannten Gründen eine begrenzte Lebensdauer haben. Diese Änderung betrifft einige […]

Anwender von Ubuntu sollen bald Torrent-Dateien direkt aus dem Dash suchen können. Es sieht auch so aus, dass die von David Callé entwickelte Torrent-Lense per Standard in Ubuntu aufgenommen werden soll. Erst dachte sich der Entwickler, dass es wohl zu Bedenken kommen und jemand damit Schindluder treiben könnte. Fände man einen Mechanismus, wie man erlaubte Inhalte von unerlaubten trennen könnte, wäre es möglich. Dann hat aber Mark Shuttleworth selbst das OK gegeben. Schließlich vertreibe man Ubuntu auch via BitTorrent. Weiter unten […]

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Mir Display Server auch noch keinen Einsatz in Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” finden wird. Weiterhin setzt Canonical auf Unity 7 in der kommenden und langzeitunterstützten Linux-Distribution. Nun gab es Spekulationen oder auch Hoffnungen, dass Canonical Mir Display Server eventuell wieder einstampfen könnte und Wayland den Vorzug gibt. Die Spekulationen sind nicht ganz unberechtigt, da man Mir Display Server bereits in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” einsetzen wollte. Allerdings gibt es wohl zu viele technische Schwierigkeiten. […]

Noch ein Ding vom vUDS (virtual Ubuntu Developer Summit): Ein Icon-Set, das auf allen von Canonical entwickelten Plattformen zum Einsatz kommen soll – sprich Ubuntu Touch und Ubuntus Desktop-Version. Verantwortlich für das neue Design ist Matthieu James. Nun liest man an einigen Stellen im Web, dass die Icons zu flach seien, das ganze ganz scheußlich ist und so weiter. Ganz ehrlich? So schlecht sieht das Ganze gar nicht aus – im Gegenteil. Bilder, Icons, Farben und so weiter sind natürlich zum Großteil […]

Im virtuellen UDS (Ubuntu Developer Summit) wurde darüber diskutiert, wie man die Applikationen für Ubuntu Touch am Besten auf den Linux-Desktop bringt. Es geht natürlich in erster Linie um die Probleme oder den Spagat zwischen Touch und Tastatur/Maus zu meistern. Auch die Interaktion mit der Toolbar, Menü-Integration, Vollbildmodus und so weiter sind zu adressieren. Im Entwicklungs-Zyklus für Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” will man sich in erster Linie darauf konzentrieren, die Unterstützung für Toolbar, Tabs, Fenster- und Vollbild-Modus, Tastatur, Navigation […]

So, ich muss hier ganz vorsichtig sein, um keinen Flamewar auszulösen. Regelmäßige Leser wissen, dass ich ein großer Fan von Linux Mint bin. Das rührt allerdings in erster Linie daher, weil ich Cinnamon und die ganze Aufmachung von Linux Mint mag. Ich setze allerdings ebenso eine KDE-Distribution ein und hier ist die Wahl auf Kubuntu gefallen. Ich habe generell nichts gegen Ubuntu, kann mich allerdings nicht mit Unity anfreunden. Nun hat sich Ubuntu-Entwickler Oliver Grawert zur Security-Policy von Linux Mint […]

Hm, ja, die Überschrift muss man erst einmal setzen lassen. Da denkt man sich eigentlich, Ubuntu 14.04 LTS = Long Term Support und die größte Aufmerksamkeit gilt der Sache, bei der man einen gewissen Marktanteil hat: Desktop und Server. Aber anscheinend will man sich in den nächsten sechs Monate lieber auf etwas konzentrieren, wo man noch nicht einmal einen Hardware-Partner für das mobile Betriebssystem ankündigen kann. Ububtu 14.04 “Trusty Tahr” wird bekanntlich im April 2014 erscheinen. Canonical will bis dahin […]

So einfach scheint sich die Electronic Frontier Foundation (EFF) mit einer Entschuldigung seitens Canonical-Häuptling Mark Shuttleworth nicht abspeisen zu lassen. Zwar glaubt man nicht, dass Canonical mit Absicht einer Zensur gehandelt hat. Dennoch sei das Ausspielen der Karte “Trademark” störend. Nicht jeder habe schließlich einfachen Zugriff auf Anwälte und die Möglichkeit, zurück zu feuern. Es sollte jeder mitbekommen haben, aber: Canonical hat versucht, die Seite FixUbuntu.com schließen zu lasen. Beziehungsweise sollte das Logo von Ubuntu verschwinden (ist getan) und das […]