Artikel mit Tag: Bumblebee
Bei meinem Notebook ist nach 1,5 Jahren der CPU-Lüfter in die digitalen Jagdgründe eingegangen – allerdings 2 Jahre Garantie. Da Amazon das Gerät nicht mehr verfügbar hatte, gab man mir ohne mit der Wimper zu zucken das Geld zurück und ich habe ein anderes Gerät bestellt: Acer Aspire V3-571G (15,6 Zoll, Intel Core i7 3630QM, 2,2GHz, 8 GByte RAM, 750 GByte HDD, NVIDIA GT 640M) Ich habe mich deswegen für einen Rechner mit Windows 8 entschieden, da ich ersten das […]
Ich hatte ja vor einigen Tagen berichtet, dass mein Versuch, Windows 8 zu installieren nur mit Starthilfe von Linux geklappt hat – partitionieren wollte das Betriebssystem aus Redmond einfach nicht. Ein Phoronix-Leser hatte auch Probleme damit und die Geschichte ist eigentlich ganz locker geschrieben. Er wollte Windows 8 Pro auf dem Desktop und Notebook installieren und hat die “Upgrade”-Methode verwendet – also von Windows 7 auf Windows 8. Das Upgrade hat auf dem Desktop auf jeden Fall nicht geklappt und ein […]

Ab sofort steht die finale Version von AriOS 4 bereit. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 12.04 LTS “precise Pangolin”, ist aber alles andere als ein Wallbuntu. Dafür gibt es viel zu viele Extras und Erweiterungen. Derzeit arbeitet man an einer GNOME-Version für Ubuntu. Diese befindet sich in einem Alpha-Stadium und basiert auf Ubutnu 12.10 “Quantal Quetzal”. Wer lieber auf eine LTS-Version setzen möchte, kann GNOME ganz einfach via AriOS benutzen. Als Standard-Desktop dient wie gesagt GNOME in Verbindung mit Avant Window […]

Zeit wird es, oder? NVIDIA arbeitet an Optimus-Unterstützung für Linux. Aaron Plattner, einer der führenden Entwickler der NVIDIA-Linuxer, hat an die dri-devel-Mailingliste geschrieben, dass er mit Unterstützung für Dave Airlies neuem RandR 1.4 Provider Object Interface experimentiert hat. Optimus-basierte Notebooks könne NVIDIAs Treiber benutzen, um die “versteckte” GPU zu benutzen und das Ergebnis der integrierten GPU mitteilen können. Er habe sogar schon ein “Proof of Concept” (Machbarkeitsnachweis) am Laufen. Der Dank geht in diesem Fall zum Großteil an David Airlie […]

Da ist mal mal ein paar Tage nicht da und schon fliegen die Fetzen. Wenn man im unteren Video auf Minute 49 springt, dann wird Torvalds die Frage nach NVIDIAs Hardware-Unterstützung für Linux gefragt. Torvalds ist ja bekannt für seine unverblümten Aussagen und gibt der Fragestellering Recht, dass die Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht einfach sei. NVIDIA sei mehr eine Ausnahme als eine Regel bei den Hardware-Herstellern in Sachen Linux-Unterstützung. Er nennt NVIDIA öffentlich die schlimmste Firma, mit der er jemals zu […]

Eigentlich schaut so eine Punkt-Ausgabe meist wenig spannend aus. In Sachen PlayOnLinux und PlayOnMac 4.1 gibt es allerdings eine lang gewünschte Funktion: Die neueste Version kann Datei-Assoziationen. Somit lassen sich zum Beispiel .doc- oder .docx-Dateien so zuweisen, dass diese per Standard mit Microsoft Word geöffnet werden. Dieser Schritt lässt sich auch gleich bei der Installation eines entsprechenden Windows-Programms festlegen. Anwender von CrossOver werden dieses Verhalten bereits kennen. Du findest die entsprechende Option unter Einstellungen -> Dateizuordnungen. Ebenso enthalten ist ein […]

Gut zwei Wochen nach Veröffentlichung des Release-Kandidaten hat ROSA Labs nun die eigen entwickelte Linux-Distribution mit Namen Marathon 2012 zur Verfügung gestellt. In der Pressemitteilung sprechen die Entwickler von einem Betriebssystem, dass für die meisten täglichen Arbeiten ausreichend bestückt ist. Das Betriebssystem bringt also die üblichen Verdächtigen in Sachen Bürosoftware, Browser, Mail-Client, Instant Messenger und Multimedia mit sich. Mit an Bord sind zum Beispiel Mozilla Firefox 10.0.2 LTS, Mozilla Thunderbird 10.0.2 LTS und LibreOffice 3.4.5. Neben den Standard-Applikationen gibt es auch einige Eigenentwicklungen, die […]

ROSA wurde eigentlich durch die Zusammenarbeit mit Mandriva und der Desktop-Umgebung der Linux-Distribution bekannt. Immer wenn ich über ROSA oder Mageia stolpere, besuche ich das Mandriva-Forum wegen Neuigkeiten zu der alteingesessenen Distribution, die sich am Rande des Abgrunds befindet. Aber außer dem Aprilscherz, dass Google Mandriva gekauft haben soll, gibt es wenig Neues. Die Aktionäre wollen sich wohl am morgigen 30. April 2012 zusammensetzen. Aber zurück zu ROSA … Die Software-Firma hat nämliche eine eigene Distribution am Start und ich […]

Wie ich gerade bei Phoronix gelesen habe gibt es bei NVIDIA nun anscheinend doch Überlegungen, Optimus offiziell unter Linux zu unterstützen. Der Entwickler Robert Morell, der unter anderem an der Tegra-Unterstützung gearbeitet hat, hat eine Kernel-Änderung vorgeschlagen und gleich einen Patch zur Verfügung gestellt. Er möchte, dass die DMA-BUF-Symbole ohne GPL exportiert werden. Somit ließe sich DMA-BUF innerhalb des proprietären NVIDIA-Linux-Treibers nutzen lassen. Das gilt natürlich auch für AMD Catalyst, Intel und so weiter. DMA-BUF ist eine neue Funktion im […]